Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Brauereien und Brennereien werden Thema der achten Auflage von „Recklinghausen leuchtet“
Bild
Von links: Christoph Tesche (Erster Beigeordneter und Kämmerer), Georg Gabriel (Leiter des Stadtmarketings), Wolfgang Pantförder (Bürgermeister), Andrea und Alexandra Werning (Theatertechnik Werning), Kurt Bauer (Medienhaus Bauer), Maria Allnoch (RWE), Axel Tschersich (Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Liegenschaften), Johannes Dörlemann (Kornbrennerei Dörlemann) und Henning Prinz (Agentur Prinz) stellen das Programm zu Recklinghausen
Einleitung
Zum achten Mal werden in diesem Jahr vom 25. Oktober bis zum 10. November Gebäude und Orte in Recklinghausens Altstadt angestrahlt.
Haupttext


45 Standorte werden täglich ab 19 Uhr in verschiedenen Farben illuminiert und bis Mitternacht Licht in die Straßen und Gassen der Stadt bringen. Die RWE-Route markiert durch farbig leuchtende Straßenlaternen den Weg durch die Altstadt, kostenlose Stadtführungen werden angeboten und ein international gefragter Künstler und Musikproduzent wird vor dem Rathaus auflegen: In diesem Jahr können sich die Besucher auf ein umfangreiches Programm und einige exklusive Spezialitäten freuen.

Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Wolfgang Pantförder ist am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr. Die erste in der Region einzigartige 3D-Videoprojektion, bei der das Rathaus als Leinwand dient, findet im Anschluss statt. Das historische Thema der bunten Projektion in diesem Jahr ist „Brauereien und Brennereien“. Die Show ist an allen drei Wochenenden freitags bis sonntags jede volle Stunde von 19 bis 22 Uhr zu sehen.

„Unsere beliebte Veranstaltung ‚Recklinghausen leuchtet‘ findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pantförder. „Und wir haben es bisher jedes Mal geschafft, eine ganz besondere Atmosphäre in den Gassen der Altstadt zu erzeugen. Jedes Jahr gibt es etwas Neues zu entdecken und ich freue mich schon sehr darauf, wieder durch die Straßen zu schlendern und an verschiedenen Stellen die einmalige Atmosphäre unserer leuchtenden Stadt auf mich wirken zu lassen.“

Für Besucher von außerhalb, also für die, die sich nicht so gut in der Altstadt auskennen wie der Bürgermeister, und für alle Interessierten bietet die Stadt täglich ab 19 Uhr kostenlose Stadtführungen an. Startpunkt ist das Rathaus, vor dem auch das RWE-Informationszelt steht, in dem Anmeldungen zu Führungen täglich ab 17 Uhr angenommen werden.

Und wer in diesem Jahr an der Bratwurst- und Glühweinbude der Kanzlei Dr. Strutz etwas isst oder trinkt, der tut damit gleichzeitig etwas Gutes: Die Einnahmen kommen dem Kinderschutzbund Recklinghausen e.V. zu. Auch die Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. Dr. Hoppe und Partner bietet am Donnerstag, 7. November, ab 18 Uhr Grillwürstchen und Getränke an. Der Erlös kommt der von der Praxis vor zehn Jahren gegründeten Zahnstation in Manila zugute.

Eine ganz besondere Überraschung hat sich die Gaststätte „Boente“ zum diesjährigen Thema „Brauereien und Brennereien“ einfallen lassen. Die Hausbrauerei braut extra für die Veranstaltung „Recklinghausen leuchtet“ ein eigenes, auf 1000 Flaschen streng limitiertes Bier: das „Recklinghäuser Export“. Auch die Kornbrennerei Dörlemann brennt für „Recklinghausen leuchtet“ passend zum Thema einen limitierten Orangenlikör: die „Flammende Orange“. Beide limitierten Spezialitäten sind im RWE-Infozelt, an den Getränkeständen vor dem Rathaus und in ausgewählten Gastronomien erhältlich.

Auch musikalisch hat die leuchtende Stadt in diesem Herbst einiges zu bieten. Der Männergesangsverein „Concordia Grullbad“ und der „Chorale des Mineurs Polonais“ aus der Partnerstadt Douai singen am Samstag, 26. Oktober, von 17.45 bis 18.45 Uhr vor dem Rathaus. Außerdem legt der international erfolgreiche und gefragte Künstler und Produzent Moguai am Dienstag, 29. Oktober, ab 20 Uhr vor dem Rathaus auf. Schon in den vergangenen beiden Jahren wurde der Recklinghäuser gefeiert.

Jedes Jahr zieht „Recklinghausen leuchtet“ zahlreiche Besucher an. Besonders für Hobbyfotografen sind die leuchtenden Gebäude ein willkommenes Motiv. In diesem Jahr können sich ambitionierte Fotografen von einem Profi Tipps abholen. Die Volkshochschule bietet am 5. und 6. November sowie am 8. und 9. November gegen eine Gebühr von 23 Euro einen zweitägigen Kurs zum Fotografieren bei Nacht an. Der Fotodesigner Joachim Bachmann begleitet am ersten Abend die Teilnehmer auf einem Rundgang durch die Stadt und gibt Tipps zum Fotografieren mit Stativ. Am zweiten Abend werden die Bilder besprochen und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Anmeldungen werden unter Tel. 02361/50 20 00 entgegengenommen.

Am Freitag, 8. November, können Besucher bis 21 Uhr einkaufen. Die Geschäftsleute der Stadt, von denen auch einige ihre Häuser auf eigene Kosten anstrahlen lassen, laden zum Bummeln und Einkaufen ein.

Zum Abschluss ist auch in diesem Jahr ein besonderes Licht-Spektakel geplant. Ein großes Feuerwerk, das von der Firma Hella gesponsert wird, soll den Himmel über Recklinghausen zum Leuchten bringen. Am Sonntag, 10. November, soll ab 21.30 Uhr die erste Rakete in die Luft steigen.

Zu den 45 Gebäuden, die stimmungsvoll beleuchtet werden, gehören neben der „Alten Apotheke“, der beliebten Stadtmauer, der alten Seilerei und dem Gymnasium Petrinum auch der Rohbau der Recklinghausen Arcaden. Organisiert wird „Recklinghausen leuchtet“ von fünf Kooperationspartnern: der Stadt Recklinghausen, der Werning Theatertechnik, RWE, der Veranstaltungsagentur Prinz und dem Medienhaus Bauer.

Im Überblick: 45 Gebäude und Orte werden vom 25. Oktober bis zum 10. November angeleuchtet. Eröffnung ist am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr am Rathaus. An allen drei Wochenenden finden Rathausprojektionen zum Thema „Brauereien und Brennereien“ zur jeden vollen Stunde von 19 bis 22 Uhr statt. Kostenlose Führungen gibt es täglich ab 19 Uhr. Am 26. Oktober singen Chöre von 17.45 bis 18.45 Uhr auf dem Rathausplatz. Der beliebte Künstler und Musikproduzent Moguai legt am 29. Oktober ab 20 Uhr vor dem Rathaus auf. Für Hobbyfotografen werden am 5. und 6. November sowie am 8. und 9. November Fotokurse von der VHS angeboten. Am 8. November haben die Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet. Das Abschlussfeuerwerk steigt am Sonntag, 10. November, ab 21.30 Uhr in den Himmel.

Weitere Informationen sind auf www.recklinghausen.de sowie unter www.re-leuchtet.de zu finden.

Eine interaktive Karte zu "Recklinghausen leuchtet" finden Sie hier. Eine weitere Übersicht über die einzelnen beleuchteten Gebäude gibt es hier

Datum
15.10.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr