Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Nach dem Unwetter: Aktueller Stand
Bild
Rathaus
Einleitung
Die Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), des Ordnungsamts und der Feuerwehr sind weiterhin pausenlos im Einsatz, um die Schäden des Unwetters zu beheben.
Haupttext


Wälder und Grünanlagen
 
In den Wäldern droht weiterhin Gefahr durch herabfallende Äste. Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Ruhrgebiet, hat deshalb eine ordnungsbehördliche Verfügung herausgegeben: Seit Mittwoch, 11. Juni, ist das Betreten der Wälder in Recklinghausen untersagt.
 
Zudem weisen die KSR weiterhin dringend darauf hin, Grünanlagen, wozu auch Friedhöfe gehören, Kinderspielplätze und Sportanlagen nicht zu betreten. Auch dort herrscht Gefahr. Nicht alle Grünanlagen können nach dem Unwetter gesperrt und gesichert werden, denn die Mitarbeiter der KSR sind mit Räum- und Sicherungsarbeiten auf den Hauptverkehrs- und Nebenstraßen beschäftigt. Umgestürzte Bäume blockieren Straßen, Rad- und Fußwege. Zahlreiche Äste sind abgebrochen.
 
Schäden durch umgestürzte Bäume, herabgefallenes Geäst und Ähnliches auf Straßen und im öffentlichen Raum können den KSR unter den Rufnummern 02361/50-2810, 50-2802, 50-2805, 50-2806 gemeldet werden.
 
Straßensperrungen
 
Zurzeit (Stand 17 Uhr) sind folgende Straßen in Recklinghausen gesperrt:

  • Devensstraße
  • Esseler Straße ab Dortmunder Straße bis Kreuzung Hochfeld/Suderwichstraße
  • Suderwichstraße zwischen Maria-May-Straße und Katharinenstraße

 
Müllabfuhr
 
Die KSR-Mitarbeiter leeren seit Mittwoch, 11. Juni, bis voraussichtlich Samstag, 14. Juni, die Restmüll-, Papier- und Biotonnen mit allen zur Verfügung stehenden Müllwagen, auch mit den Reservewagen. Am Dienstag, 10. Juni, konnten die Abfallbehälter nicht geleert werden, da alle verfügbaren Einsatzkräfte der KSR mit den Aufräumarbeiten beschäftigt waren.
 
Die KSR bitten darum, die Tonnen, die diese Woche geleert werden müssen, weiterhin am Straßenrand stehen zu lassen.
 
Tierpark und Freibäder
 
Der Tierpark bleibt weiterhin aufgrund der Aufräumarbeiten im Zuge des Unwetters vorübergehend geschlossen. Äste sind heruntergefallen und zwei Bäume sind entwurzelt.
 
Ab Donnerstag, 12. Juni, ist das Freibad Süd wieder geöffnet, allerdings mit einigen Einschränkungen. Sport-, Nichtschwimmer- und Sprungbecken können zwar genutzt werden, nicht aber die Liegenwiesen und Planschbecken („Blaues Klassenzimmer“). Dort hat das Unwetter große Spuren hinterlassen, die noch beseitigt werden müssen. Die abgesperrten Bereiche dürfen nicht betreten werden. Die Sportverwaltung bittet um Verständnis, dass dadurch die Zahl der Badbesucher begrenzt werden muss. Auskunft, ob Schwimmer im Freibad Süd Einlass finden, werden unter Tel. 02361/375890 erteilt.
 
Das Naturfreibad Suderwich muss aus Sicherheitsgründen noch geschlossen bleiben. Ein Wiedereröffnungs-Termin kann derzeit noch nicht genannt werden.
 
Das Freibad Mollbeck hat geöffnet. Es war am Dienstag, 10. Juni, vorübergehend geschlossen, die Aufräumarbeiten sind dort mittlerweile erledigt.
 
Für die Hallenbäder gelten die üblichen Öffnungszeiten.
 
Weitere Informationen gibt es unter www.recklinghausen.de/baeder.
 
Kindertageseinrichtungen und Schulen
 
Die Kindertageseinrichtungen (KiTas) haben alle geöffnet.
 
Das Jugendzentrum „Südpol“ hat wieder geöffnet. Das Jugendzentrum „Extra3“ und der Kinder- und Jugendtreff Auguststraße haben nach wie vor – bis die Aufräumarbeiten erledigt sind – geschlossen.
 
Die jeweiligen Schulleitungen entscheiden, ob die Schulen geöffnet haben oder nicht, und geben dies den Eltern bekannt. Der Stadtverwaltung sind folgende vorübergehende Schließungen wegen Sturmschäden auf den Schulgrundstücken bekannt:
 

  • Anne-Frank-Schule, Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni
  • Grundschule Hochlarmark, Leonhardstraße , Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni
  • Grundschule Hochlarmark, Westfalenstraße, Donnerstag, 12. Juni
  • Grundschule Im Reitwinkel, Donnerstag, 12. Juni
  • Grundschule Im Romberg, Standort Romberg, Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni
  • Liebfrauenschule, Donnerstag, 12. Juni
  • Ortlohschule, Ortlohstraße, Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni
  • Ortlohschule, Bochumer Straße, Donnerstag, 12. Juni, und Freitag, 13. Juni
  • Otto-Burrmeister-Realschule , Donnerstag, 12. Juni

 
Tierheim
 
Das Tierheim ist derzeit nicht per E-Mail und Telefon zu erreichen. Fundtiere können zunächst einmal bei der Kreisleitstelle der Feuerwehr gemeldet werden, Tel. 02361/3069-0.
 
Wegen der Gefahr im Wald sollte man das Tierheim nicht selber anfahren, sondern sich bei der Kreisleitstelle melden.
 
Einsatzkräfte
 
Am Montagabend, 9. Juni, waren ab 21.45 Uhr 130 Feuerwehrleute im Einsatz. Von 21.35 bis 6.15 Uhr gab es in Recklinghausen 313 Einsätze, dabei hatte die Feuerwehr Unterstützung vom Technischen Hilfswerk, vom Deutschen Roten Kreuz sowie von einer Einheit der Feuerwehr Dorsten.
 
Am Dienstag, 10. Juni, waren 132 KSR-Mitarbeiter mit Räum- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. Dabei wurden die Mitarbeiter der Grünpflege von den Mitarbeitern der Straßenreinigung und Müllabfuhr unterstützt.
Auch waren alle verfügbaren Kräfte der Feuerwehr weiter mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt.
 
Am Mittwoch, 11. Juni, waren 97 KSR-Mitarbeiter und alle verfügbaren Kräfte der Feuerwehr im Einsatz.
 
Bürgermeister Wolfgang Pantförder, der Erste Beigeordnete Christoph Tesche und die Beigeordnete Genia Nölle hatten sich am Dienstagmorgen bei der Kreisleitstelle einen Eindruck von der Lage verschafft. „Wir danken allen Einsatzkräften für die unermüdliche Hilfe“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pantförder.
 

Datum
12.06.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr