Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Auftakt Ökoprofit
Bild
Logo ÖKOPROFIT VEST RE
Einleitung
Diesmal bekommen Landrat Süberkrüb und Bürgermeister Tesche prominente Unterstützung vom international bekannten Schauspieler und Recklinghäuser Martin Brambach, der die Schirmherrschaft über die 5. Runde des Projektes zu „Klima- und Umweltschutz mit Gewinn“ übernommen hat.
Haupttext



Alle drei geben am 2. Juli im Ruhrfestspielhaus den Startschuss für ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen 2014/2015.

Die Erfolgsbilanz der seit 2004 im Kreis durchgeführten Vorgänger-Projekte kann sich sehen lassen: Insgesamt 90 Betriebe aus dem Kreis sparen 4,3 Mio. €, 311.000 m3 Wasser, 1.613 Tonnen Abfall, 41 Mio. kWh Energie und damit 11.880 t CO2 .

ÖKOPROFIT steht für Ökologisches Projekt für integrierte UmweltTechnik. Das Teilnehmerfeld
könnte auch in der neuen Runde unterschiedlicher nicht sein: vom Automobilzulieferer über einen Getränkeabfüller, von Schulen bis hin zur Zerspanungstechnik, von Betrieben mit 10 bis über 500 Mitarbeiter. Und alle engagieren sich für das Ziel Kostensenkung durch Ressourcenschonung, wofür nach vielen erfolgreich umgesetzten Maßnahmen am Ende des Projektes die ÖKOPROFIT Auszeichnung verliehen wird!

ÖKOPROFIT wurde 1992 im österreichischen Graz entwickelt. Die dahinter stehende Idee: Win-Win für beide Seiten - weniger Betriebskosten bewirken eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und eine verbesserte Umweltqualität in Kommunen und Landkreisen.

Der Ablauf von ÖKOPROFIT ist bewusst einfach gehalten: Die mitwirkenden Betriebe bekommen professionelle Berater an die Seite gestellt, die gemeinsam mit den zuständigen Firmenmitarbeitern nach Einsparmöglichkeiten suchen. Die vereinbarten Maßnahmen werden nach und nach umgesetzt. Ergänzend zu den Betriebsbegehungen finden Workshops statt, in denen die Firmenvertreter ihr (Umwelt) Know-How vertiefen und sich intensiv mit anderen Teilnehmern austauschen.

Die Durchführung des Projektes ÖKOPROFIT wird in NRW seit 2000 vom MKULNV gefördert. Der
federführende Kreis Recklinghausen nützt auch ZIRE-Mittel zur Durchführung und wird im Projekt
von den Städten Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen und Waltrop unterstützt. Die Handwerkskammer Münster, die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen, Gelsenwasser sowie die Landeseinrichtungen EnergieAgentur.NRW und Effizienz-Agentur NRW besetzen den Arbeitskreis. Insgesamt haben in NRW schon über 1.500 Betriebe an dem kostensenkenden und imageträchtigen Projekt teilgenommen. Das durchführende Beratungsunternehmen ist die B.A.U.M. Consult GmbH Hamm, die seit der ersten Stunde ÖKOPROFIT Projekte in NRW betreut.

Ansprechpartner ÖKOPROFIT Kreis Recklinghausen:
Jutta Emming, Tel: 0 23 61 / 53 60 33, e-Mail: jutta.emming@kreis-recklinghausen.de
Gudrun Engelhardt 02381 / 30721-181 e-Mail: g.engelhardt@baumgroup.de

ÖKOPROFIT Kreis Recklinghausen 2014/2015 - Die Teilnehmer:

  • Adolf-Schmidt-Bildungszentrum, Haltern am See
  • BAUM Zerspanungstechnik e.K., Marl
  • HELLA KGaA Hueck & Co, Recklinghausen
  • HVHS G. Könzgen gem. GmbH, Haltern am See
  • Johann Spielmann GmbH „Stiftsquelle“, Dorsten
  • Städt. Familienzentrum Recklinghausen Johannes-Werners-Straße, Recklinghausen
  • Wohnstätte der Lebenshilfe, Waltrop
  • Otto- Burrmeister Realschule, Recklinghausen
  • Raiffeisen Emscher Lippe, Recklinghausen
  • Sparkasse Vest Recklinghausen, Recklinghausen
  • Stadt Marl, Amt für Gebäudewirtschaft mit dem Kindergarten Lummeland und drei
  • Grundschulen: Bartholomäusschule, Bonifatiusschule, Käthe Kollwitz Schule, Marl

Quelle: Ökoprofit Vest Recklinghausen.

Datum
02.07.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr