Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Ein Gewerbe ist eine selbständige, erlaubte, auf Gewinnerzielung gerichtete und auf gewisse Dauer angelegte Tätigkeit. Ausgenommen vom Gewerbebegriff sind die Urproduktion (z. B. landwirtschaftlicher Betrieb), die sogenannten freien Berufe (bestimmte Betätigungen und Dienste, die ein Hochschulstudium voraussetzen oder auf künstlerischem, wissenschaftlichem und schriftstellerischem Gebiet stattfinden) sowie die bloße Nutzung und Verwaltung eigenen Vermögens. Weitere Ausnahmen sind in der Gewerbeordnung geregelt (z. B. Tätigkeit als Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater). Da eine genaue Abgrenzung in einigen Fällen schwierig sein kann, klären Sie bitte offene Fragen mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen.
Eine Gewerbeanmeldung beim Gewerberegister der Stadt Recklinghausen hat vorzunehmen, wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes, einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle im Stadtgebiet Recklinghausen anfängt (es sind alle Betriebsstätten einzeln anzumelden).
Für die Gewerbemeldungen sind amtliche Vordrucke zu verwenden.
Bitte nutzen Sie hierzu unseren Online Service oder vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Vorsprache.
Bei persönlichen Vorsprachen füllen Sie das Formular bitte vor dem Termin aus. Den entsprechenden QR-Code finden Sie im Foyer des Stadthauses A .
Wer der Pflicht zur Anzeige nicht, nicht richtig oder nicht vollständig nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.
26,- Euro (natürliche Person / Einzelgewerbe / Gesellschafter in Personengesellschaften)
33,- Euro (juristische Person)
13,- Euro (für jeden weiteren Vertreter bei juristischen Personen)
15,- Euro (Ersatzbescheinigung / Zweitschrift)
Personalausweis oder Reisepass (ggfls. als Kopie oder Foto).