Die Maristenrealschule ist eine staatlich anerkannte katholische Realschule, deren Ziele die religöse Erziehung, die Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung, die Erziehung zu sozialem Verhalten sowie eine qualifizierte Schulbildung als Voraussetzung für die weitere berufliche Ausbildung sind. Schulgeld wird nicht erhoben. Die Klassen 5 und 6 bilden eine Erprobungsstufe als pädagogische Einheit. Ab der Klasse 7 wird Französisch als zweite Fremdsprache unterrichtet. Ab Klasse 8 wird ein Teil der Fächer in der Neigungsdifferenzierung fortgeführt. Eine Grundbildung in Informatik ist durchgängig Bestandteil des Unterrichtsangebotes und kann im Wahlpflichtbereich der Klassen 9 und 10 noch vertieft werden. Für behinderte Schülerinnen und Schüler gibt es eine sonderpädagogische Fördergruppe, in der zielgleich im Klassenverband unterrichtet wird. Das Tagesheim (mit oder ohne Mittagstisch) bietet von Montag bis Donnerstag die Möglichkeit, die schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben in einer Gruppe anzufertigen. Eine Betreuung findet in der Zeit von 13.10 bis 15.25 Uhr statt.
Tag der offenen Tür: nicht bekannt