Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Das neue Herbstprogramm der VHS Recklinghausen ist da
Bild

Einleitung
(Weiter-)Bildung? Aber klar. Das neue Programm für den Herbst der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen ist da und umfasst etwa 250 Veranstaltungen für die zweite Jahreshälfte.
Haupttext


Ob Politik, Kultur, Gesundheit, Sprachenbildung oder IT und Medien – hier ist für jede*n etwas dabei.

Nach über zwei Jahren Weiterbildung in Pandemiezeiten starten die Verantwortlichen der VHS optimistisch in den kommenden Herbst. „Wir haben erlebt, wie Teilnehmende und Dozierende unseren Präsenzbetrieb unter ständig angepassten Corona-Schutzmaßnahmen genossen haben und viele unserer Teilnehmenden können den Semesterstart nach der Sommerpause kaum erwarten. Wir setzen alles daran, auch im Herbst wieder unsere vielfältigen Veranstaltungen und Kurse durchzuführen“, versichert VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann. „Wir stellen uns auf alles ein, das haben wir in den vergangenen zwei Jahren gelernt.“

Natürlich umfasst das VHS-Programm auch weiterhin interessante Online-Angebote, die sich während der Pandemie etabliert haben. Dazu gehören vor allem die vielfältigen digitalen Vorträge aus der Reihe „vhs.wissen.live“. Auch im Bereich Berufliche Bildung und Sprachen gibt es eine Mischung aus Online- und Präsenzkursen sowie eine Reihe von Bildungsurlauben.

Nach wie vor ist die VHS aufgrund der Renovierungsarbeiten im Willy-Brandt-Haus an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet aktiv. „Aber zum Jahresende ist der Rückzug geplant“, kündigt Dr. Kortenjann an. „Das neue Programm enthält deshalb eine Baustellenreportage, die einen Vorgeschmack auf die Veränderungen am Gebäude liefert.“

Das Heft mit allen Kurs- und Veranstaltungsinformationen ist kostenlos an vielen Stellen in der Stadt erhältlich: VHS-Lernstandorte, Stadthäuser, Stadtbibliothek, Bürgerhaus Süd, Buchhandlungen und andere Institutionen.

Interessierte können sich ab Montag, 8. August 2022, persönlich und telefonisch in der Geschäftsstelle oder online für Kurse und Veranstaltungen anmelden. Die Kurse starten am 5. September. Persönliche Beratungstermine – insbesondere im Bereich Sprachenbildung – können vorab mit den Studienleitungen vereinbart werden.

 

Kontakt

Volkshochschule der Stadt Recklinghausen
Tel.: 02361/50-2000
E-Mail: vhs(at)recklinghausen.de
www.vhs-recklinghausen.de

Datum
04.08.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr