Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Mangas selbst zeichnen – Workshop startet am 14. August in der Stadtbibliothek
Bild

Einleitung
Am Sonntag, 14. August, leitet die Künstlerin Alexandra Völker einen Manga-Zeichenkurs in der Stadtbibliothek in der Augustinessenstraße 3.
Haupttext


Fans des japanischen Comics lernen in dem Workshop, wie Mangas gezeichnet werden und erhalten Tipps für eigene Kreationen. Zudem erzählt Alexandra Völker aus ihrem Leben als professionelle Manga-Zeichnerin. Zunächst zeichnete sie Karikaturen für eine Tageszeitung, bevor sie 2005 mit 19 Jahren ihren ersten Manga veröffentlichte.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren und natürlich Erwachsene, die Spaß am Zeichnen haben. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Sonntagsveranstaltungen starten wieder 

Mit dem Workshop beginnt wieder die beliebte Veranstaltungsreihe der Sonntagsveranstaltungen für Familien. Die Stadtbibliothek blickt auf eine erfolgreich verlaufene Projektphase zur Sonntagsöffnung zurück. Seit der ersten Testphase ab Mai 2019 haben – trotz mehrmonatiger Corona-Zwangspause – knapp 12.500 Besucher*innen sonntags die Stadtbibliothek besucht. Nutzer*innen können sich von nun an sonntags auf Lesungen, Workshops, Spiel-, Bastel-und Experimentier-Aktionen freuen. Die Sonntagsveranstaltungen finden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr statt.

Weitere Hintergrundinformationen

Diese Veranstaltungen finden im Rahmen eines Landesförderprojekts zur Stärkung der Sonntagsöffnung in Bibliotheken statt. Das zusätzliche Angebot wird durch Fördermittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW unterstützt. Weitere Termine sind in Vorbereitung.

Jetzt anmelden 

Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1919 möglich. Auch bei organisatorischen oder fachbezogenen Fragen steht das Team der Stadtbibliothek zur Verfügung.

Die Stadtbibliothek bittet um Verständnis dafür, dass durch die Veranstaltungen während der Öffnungszeiten der gewohnte Ablauf und der Ruhepegel etwas gestört werden können. Das Team bemüht sich bei der Planung, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

 

Datum
05.08.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr