Gleichstellungsstelle | Stadt Recklinghausen

Gleichstellungsstelle

Die kommunale Gleichstellungsstelle soll dazu beitragen, Benachteiligungen von Frauen und Männern in der Stadtverwaltung abzubauen. Sie ist Anlaufstelle für Recklinghäuser Bürgerinnen und Frauenorganisationen und gibt Informationen und Adressen an hilfesuchende und interessierte Frauen weiter.

Gleichstellungsbeauftragte

Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten innerhalb der Verwaltung ergeben sich aufgrund gesetzlicher Grundlagen nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG).

Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Dienststellen und wirkt bei der Ausführung dieses Gesetzes sowie bei Maßnahmen und Entwicklungen, die Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frau und Mann haben, mit. Dies gilt insbesondere für

  • soziale, organisatorische und personelle Maßnahmen, einschließlich Stellenausschreibungen, Auswahlverfahren und Vorstellungsgesprächen
  • Mitarbeit bei der Aufstellung, Änderung und Umsetzung des Frauenförderplans
  • Mitwirkung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie


Weitere Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten für Recklinghäuser Bürgerinnen sind u. a.:

  • Beratung und Unterstützung für einen beruflichen Wiedereinstieg und zu Fragen der Kinderbetreuung
  • Kooperation und Kontakt zu Frauengruppen, Frauenorganisationen und Arbeitsgemeinschaften, um die Vernetzung der Frauenarbeit in Recklinghausen zu stärken
  • Unterstützung und Begleitung von Frauenprojekten
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen zu frauenrelevanten Themen und kulturellen Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Trägern
  • Die Gleichstellungsstelle gibt auch den Veranstaltungskalender "Recklinghäuser Frauenherbst" kostenlos heraus.

Informationen zu aktuellen Veranstaltungen gibt es hier. Hilfreiche Broschüren und Links sind hier zu finden.

 

Ihre Ansprechpartnerin ist die Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Steuer.

 

 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr