Stadt Recklinghausen
Statistikstelle
Stabsstelle Dezernat II
45655 Recklinghausen
Soweit kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, beziehen sich alle Angaben auf das Gebiet der Stadt Recklinghausen. Bestandszahlen gelten zum Ende der Berichtszeit.
Es gilt folgende Zeichenerklärung:
· = Zahlenwert unbekannt oder aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht
# = Daten wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen einer verschobenen Dreierrundung unterzogen 1,2,3=2;4,5,6=5;7,8,9=8)
Trotz sorgfältiger Bearbeitung wird keine Haftung, Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung dieser Daten für einen bestimmten Zweck übernommen.
Informationen aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit dürfen (auch auszugsweise) gespeichert, mit Quellenangaben weitergegeben, vervielfältigt und verbreitet werden. Die Inhalte dürfen nicht verändert oder verfälscht werden. Eigene Berechnungen sind erlaubt, jedoch als solche kenntlich zu machen. Im Falle einer Zugänglichmachung der Daten im Internet soll dies in Form einer Verlinkung auf die Homepage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit erfolgen. Die Nutzung der Inhalte für gewerbliche Zwecke, ausgenommen Presse, Rundfunk und Fernsehen und wissenschaftliche Publikationen, bedarf der Genehmigung durch die Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
Wie viele Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr bei der Volkshochschule? Wie viele Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren gibt es in Recklinghausen? Wie viele Menschen sind 2023 nach Recklinghausen gezogen? In welchem Stadtteil leben die meisten Menschen? Wie viele Kilometer Fahrradstraßen gibt es in Recklinghausen? Wie viele Schüler*innen besuchen ein Berufskolleg? All diese Fragen beantwortet der aktuelle Statistische Jahresbericht der Stadt Recklinghausen.
Das Titelbild deutet es bereits an: Im Abschnitt „Zu guter Letzt“ werden in diesem Jahr verschiedene Aspekte der digitalen Stadtverwaltung näher beleuchtet. Auf dem Weg zur Digitalisierung passiert hier auf vielen Ebenen eine Menge. So findet man beispielsweise Zahlen zur Entwicklung der elektronischen Akte, die Top 3 der Online-Anträge und Facebook-Zugriffszahlen. Wer immer schon einmal wissen wollte, wie viele Kilometer der Kanalroboter zurücklegt, erfährt auch dies im letzten Kapitel.
Im Kapitel “Wetter” erfahren Sie nun auch etwas über Frosttage und Tropennächte. Das Kapitel “Ver- und Entsorgung” wurde um die Bereiche “Strom- und Gasversorgung” erweitert.
Der Statistische Jahresbericht dient damit sozusagen als “Nachschlagewerk” für Recklinghausen. Das umfangreiche und aktuelle Zahlenmaterial deckt verschiedene Themen wie beispielsweise Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Verkehr, Gesundheit, Sport, Soziales, Bildung, Bauen und Tourismus ab.
Die Stadt Recklinghausen bildet den wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt an der Schwelle des nördlichen Ruhrgebietes zum südlichen Münsterland und ist eine moderne Einkaufsstadt im Kreis Recklinghausen mit einem Einzugsgebiet von rund 635.000 Menschen. Sie ist die Stadt der Ruhrfestspiele mit dem Sitz der Kreisverwaltung, der Justizakademie NRW und des Landesamtes für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Standort der Westfälischen Hochschule.
Länge der Stadtgrenze | 43 km |
---|---|
Ausdehnung Nord-Süd | 10,8 km |
Ausdehnung Ost-West | 9,2 km |
Höchster Punkt (Rodelberg Mollbeck) | 123,58 m über NHN* |
Tiefster Punkt (Emscher) | 38,4 m über NHN* |
Mittlere Lage | 75,0 m über NHN* |
Koordinaten nördliche Breite (Rathaus) | 51° 36‘ 42‘‘ |
Koordinaten östliche Länge (Rathaus) | 7° 12‘ 1‘‘ |
* Normalhöhennull (NHN): Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland | |
Quelle: Vermessung - Stadt Recklinghausen (Datenstand: 31.12.2023) |
Kennung | Nutzungsart | Fläche in km² |
---|---|---|
Gesamtfläche | 66,50 | |
10000 | Siedlung | 28,13 |
11000 | Wohnbaufläche | 13,67 |
12000 | Industrie- und Gewerbefläche | 4,46 |
16000 | Fläche gemischter Nutzung | 2,18 |
17000 | Fläche besonderer funktionaler Prägung | 1,98 |
18000 | Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche | 4,97 |
19000 | Friedhof | 0,64 |
20000 | Verkehr | 10,06 |
30000 | Vegetation | 28,00 |
31000 | Landwirtschaft | 20,96 |
32000 | Wald | 5,51 |
33000 | Gehölz | 0,93 |
40000 | Gewässer | 0,31 |
Durch eine Änderung der Vorgaben für die entsprechende Bundesstatistik stehen momentan keine aktuellen Daten zur Verfügung. | ||
Quelle: Land NRW (2022) (Datenstand: 31.12.2022) |
Bürgermeister | Herr Christoph Tesche (CDU) |
---|---|
Dezernat I - Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer | Herr Ekkehard Grunwald |
Dezernat II - Beigeordneter | Herr Dr. Bernhard Sebastian Sanders |
Dezernat III - Technische Beigeordnete | Frau Christina Kutschaty |
Dezernat IV - Beigeordneter | Herr Axel Fritz |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen, Stand: Mai 2024 |
Personal* | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Vollzeitbeschäftigte | 1.549 | 1.570 | 1.641 |
davon Beamte | 235 | 242 | 248 |
davon tarifl. Beschäftigte | 1.314 | 1.328 | 1.393 |
Teilzeitbeschäftigte | 765 | 781 | 805 |
davon Beamte | 58 | 61 | 66 |
davon tarifl. Beschäftigte | 707 | 720 | 739 |
Auszubildende | 70 | 88 | 121 |
davon Beamte | 26 | 32 | 42 |
davon tarifl. Beschäftigte | 44 | 56 | 79 |
Beschäftigte insgesamt | 2.384 | 2.439 | 2.567 |
*inkl. KSR (Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen) und VCC (Vestisches Cultur- & Congresszentrum GmbH) | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Der Rat hat 56 Mitglieder, die Tätigkeit der Ratsmitglieder ist ehrenamtlich. Der Bürgermeister hat ein Stimmrecht im Rat und im Haupt-und Finanzausschuss sowie den Vorsitz im Rat.
Partei | Anzahl der Sitze |
---|---|
CDU | 21 |
SPD | 14 |
Bündnis 90/Die Grünen | 10 |
AfD | 4 |
FDP | 2 |
DIE LINKE | 2 |
UBP | 2 |
Die PARTEI | 1 |
Aktuelle Sitzverteilung (Kommunalwahl 2020, Stand: 31.12.2023) | |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
2021 | 2022 | 2023 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % |
Deutsche | 101.883 | 85,3 | 101.299 | 84 | 100.808 | 83,7 |
-- davon Doppelstaatler (% von gesamt) | 9.275 | 7,8 | 9.546 | 7,9 | 10.048 | 8,3 |
Ausländer | 17.552 | 14,7 | 19.236 | 16 | 19.698 | 16,3 |
Definition Ausländer*innen: Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Doppelstaatler sind Deutsche, die zugleich eine andere Staatsangehörigkeit besitzen. | ||||||
Quelle: Einwohnermelderegister, eigene Berechnungen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Geburt | Tod | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | Geschlecht | 2021 | 2022 | 2023 | 2021 | 2022 | 2023 | Saldo (natürlich) |
Ausländer | m | 114 | 86 | 84 | 58 | 47 | 55 | 29 |
w | 92 | 70 | 90 | 49 | 38 | 42 | 48 | |
Summe | 206 | 156 | 174 | 107 | 85 | 97 | 77 | |
Deutsch | m | 501 | 457 | 444 | 774 | 778 | 715 | -271 |
w | 463 | 421 | 410 | 790 | 772 | 787 | -377 | |
Summe | 964 | 878 | 854 | 1.564 | 1.550 | 1.502 | -648 | |
Summe | Summe | 1.170 | 1.034 | 1.028 | 1.671 | 1.635 | 1.599 | -571 |
Quelle: Einwohnermelderegister (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Zuzug | Wegzug | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | Geschlecht | 2021 | 2022 | 2023 | 2021 | 2022 | 2023 | Saldo (Wanderung) |
Ausländer | m | 1.210 | 1.812 | 1.472 | 885 | 1.097 | 1.118 | 354 |
w | 935 | 1.843 | 1.121 | 598 | 748 | 886 | 235 | |
Summe | 2.145 | 3.655 | 2.593 | 1.483 | 1.845 | 2.004 | 589 | |
Deutsch | m | 1.709 | 1.712 | 1.621 | 1.828 | 1.848 | 1.709 | -88 |
w | 1.817 | 1.650 | 1.660 | 1.824 | 1.841 | 1.853 | -193 | |
Summe | 3.526 | 3.362 | 3.281 | 3.652 | 3.689 | 3.562 | -281 | |
Summe | Summe | 5.671 | 7.017 | 5.874 | 5.135 | 5.534 | 5.566 | 308 |
Die Summen enthalten auch Angaben über Personen ohne Geschlechtsangabe. | ||||||||
Quelle: Einwohnermelderegister (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Umzug | ||||
---|---|---|---|---|
Nation | Geschlecht | 2021 | 2022 | 2023 |
Ausländer | m | 678 | 867 | 884 |
w | 546 | 914 | 787 | |
Summe | 1.224 | 1.781 | 1.671 | |
Deutsch | m | 2.182 | 2.114 | 2.148 |
w | 2.532 | 2.233 | 2.292 | |
Summe | 4.714 | 4.347 | 4.440 | |
Summe | Summe | 5.938 | 6.128 | 6.111 |
Quelle: Einwohnermelderegister (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr | |
---|---|---|---|---|
Eheschließungen | 825 | 946 | 802 | -144 |
Ehescheidungen | 331 | 298 | 305 | 7 |
* von Recklinghäuser Einwohner*innen | ||||
Quelle: Einwohnermelderegister (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konfession | Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | abs | PP |
röm.-kath. | 40.012 | 33,5 | 38.693 | 32,1 | 37.468 | 31,1 | -1.225 | -1 |
evang. | 26.525 | 22,2 | 25.772 | 21,4 | 25.021 | 20,8 | -751 | -0,6 |
sonstige | 52.898 | 44,3 | 56.070 | 46,5 | 58.017 | 48,1 | 1.947 | 1,6 |
Gesamt | 119.435 | 100 | 120.535 | 100 | 120.506 | 100 | -29 | 0 |
PP = Prozentpunkte, abs = absolut | ||||||||
Quelle: Einwohnermelderegister, eigene Berechnungen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Altersklasse | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
< 3 J. | 3.221 | 3.211 | 3.159 | -52 |
3-5 J. | 3.346 | 3.340 | 3.332 | -8 |
6-10 J. | 5.249 | 5.642 | 5.668 | 26 |
11-14 J. | 4.223 | 4.210 | 4.274 | 64 |
15-17 J. | 3.248 | 3.286 | 3.324 | 38 |
18-20 J. | 3.455 | 3.500 | 3.490 | -10 |
21-29 J. | 12.311 | 12.261 | 12.034 | -227 |
30-44 J. | 22.129 | 22.692 | 22.891 | 199 |
45-64 J. | 35.022 | 34.727 | 34.262 | -465 |
65 J. u. älter | 27.231 | 27.666 | 28.072 | 406 |
Summe | 119.435 | 120.535 | 120.506 | -29 |
Quelle: Einwohnermelderegister, eigene Berechnungen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Stadtteile | Gesamt | % | Deutsche | % | Ausländer | % |
---|---|---|---|---|---|---|
Innenstadt | 1.810 | 1,5 | 1.342 | 74,14 | 468 | 25,86 |
Nordviertel | 9.263 | 7,69 | 8.217 | 88,71 | 1.046 | 11,29 |
Speckhorn/Bockholt | 1.408 | 1,17 | 1.373 | 97,51 | 35 | 2,49 |
Ostviertel | 11.579 | 9,61 | 9.163 | 79,13 | 2.416 | 20,87 |
Westviertel | 7.087 | 5,88 | 6.399 | 90,29 | 688 | 9,71 |
Hochlar | 4.696 | 3,9 | 4.486 | 95,53 | 210 | 4,47 |
Paulusviertel | 7.837 | 6,5 | 6.391 | 81,55 | 1.446 | 18,45 |
Stuckenbusch | 2.375 | 1,97 | 2.235 | 94,11 | 140 | 5,89 |
Hillerheide | 7.159 | 5,94 | 6.082 | 84,96 | 1.077 | 15,04 |
Hillen | 9.406 | 7,81 | 8.204 | 87,22 | 1.202 | 12,78 |
Berghausen | 371 | 0,31 | 342 | 92,18 | 29 | 7,82 |
Grullbad | 6.436 | 5,34 | 5.065 | 78,7 | 1.371 | 21,3 |
Süd | 13.903 | 11,54 | 9.995 | 71,89 | 3.908 | 28,11 |
König-Ludwig | 11.287 | 9,37 | 9.350 | 82,84 | 1.937 | 17,16 |
Röllinghausen | 3.941 | 3,27 | 3.582 | 90,89 | 359 | 9,11 |
Hochlarmark | 10.118 | 8,4 | 8.067 | 79,73 | 2.051 | 20,27 |
Suderwich | 11.387 | 9,45 | 10.081 | 88,53 | 1.306 | 11,47 |
Essel | 443 | 0,37 | 434 | 97,97 | 9 | 2,03 |
Stadt Recklinghausen | 120.506 | · | 100.808 | 83,65 | 19.698 | 16,35 |
Definition Ausländer*innen: Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Deutsche, die zugleich eine fremde Staatsangehörigkeit besitzen, gehören nicht zu den Ausländer*innen. | ||||||
Quelle: GKD-Radar (Datenstand: 31.12.2023) |
Stadtteile | Personen +/- | Geburt(+) | Zuzug(+) | Umzug | Wegzug(-) | Tod(-) |
---|---|---|---|---|---|---|
unbekannt | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Innenstadt | 16 | 19 | 146 | 125 | 137 | 12 |
Nordviertel | -9 | 75 | 495 | 520 | 452 | 127 |
Speckhorn/Bockholt | -12 | 15 | 44 | 58 | 57 | 14 |
Ostviertel | -119 | 103 | 565 | 537 | 598 | 189 |
Westviertel | -30 | 59 | 322 | 348 | 330 | 81 |
Hochlar | -36 | 29 | 146 | 152 | 148 | 63 |
Paulusviertel | 38 | 81 | 488 | 454 | 409 | 122 |
Stuckenbusch | -1 | 14 | 70 | 113 | 70 | 15 |
Hillerheide | -52 | 54 | 302 | 366 | 302 | 106 |
Hillen | -39 | 74 | 315 | 395 | 313 | 115 |
Berghausen | -5 | 0 | 9 | 18 | 10 | 4 |
Grullbad | -45 | 54 | 323 | 358 | 325 | 97 |
Süd | 56 | 144 | 988 | 877 | 922 | 154 |
König-Ludwig | 2 | 90 | 493 | 482 | 444 | 137 |
Röllinghausen | -1 | 24 | 292 | 192 | 274 | 43 |
Hochlarmark | 47 | 101 | 470 | 461 | 391 | 133 |
Suderwich | -76 | 88 | 394 | 643 | 375 | 183 |
Essel | 2 | 4 | 11 | 12 | 9 | 4 |
Recklinghausen, Stadt | -263 | 1.028 | 5.874 | 6.111 | 5.566 | 1.599 |
Quelle: GKD-Radar (Datenstand: 31.12.2023) |
Stadtteil | < 3 J. | 3-5 J. | 6-10 J. | 11-14 J. | 15-17 J. | 18-20 J. | 21-29 J. | 30-44 J. | 45-64 J. | 65 J. u. älter |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | 52 | 40 | 65 | 40 | 39 | 59 | 278 | 449 | 454 | 334 |
102 | 220 | 210 | 294 | 253 | 206 | 240 | 1.027 | 1.810 | 2.520 | 2.483 |
103 | 48 | 51 | 69 | 40 | 33 | 44 | 105 | 242 | 446 | 330 |
104 | 346 | 360 | 515 | 428 | 317 | 360 | 1.302 | 2.282 | 3.089 | 2.580 |
105 | 166 | 173 | 336 | 217 | 161 | 163 | 647 | 1.344 | 2.128 | 1.752 |
106 | 93 | 82 | 178 | 125 | 108 | 98 | 357 | 781 | 1.460 | 1.414 |
107 | 192 | 201 | 366 | 266 | 197 | 214 | 822 | 1.642 | 2.113 | 1.824 |
108 | 62 | 64 | 99 | 68 | 66 | 66 | 175 | 418 | 775 | 582 |
109 | 168 | 206 | 363 | 307 | 214 | 215 | 715 | 1.379 | 2.086 | 1.506 |
110 | 230 | 241 | 446 | 326 | 267 | 246 | 807 | 1.673 | 2.546 | 2.624 |
111 | 5 | 6 | 20 | 13 | 15 | 6 | 29 | 78 | 119 | 80 |
212 | 189 | 222 | 346 | 203 | 176 | 165 | 653 | 1.289 | 1.786 | 1.407 |
213 | 425 | 494 | 847 | 590 | 445 | 467 | 1.577 | 2.736 | 3.568 | 2.754 |
214 | 307 | 324 | 585 | 456 | 339 | 347 | 1.080 | 2.032 | 3.334 | 2.483 |
215 | 79 | 89 | 181 | 139 | 117 | 128 | 389 | 697 | 1.316 | 806 |
316 | 296 | 265 | 444 | 385 | 281 | 306 | 1.029 | 1.931 | 2.946 | 2.235 |
417 | 267 | 286 | 495 | 404 | 327 | 355 | 1.010 | 2.027 | 3.433 | 2.783 |
418 | 14 | 18 | 19 | 14 | 16 | 11 | 32 | 81 | 143 | 95 |
RE Gesamt | 3.159 | 3.332 | 5.668 | 4.274 | 3.324 | 3.490 | 12.034 | 22.891 | 34.262 | 28.072 |
Quelle: Einwohnermelderegister (Datenstand: 31.12.2023) |
Die Zuordnung der Stadtteilnummern zu den Namen der Statistischen Bezirke findet sich in Abbildung 1.
Stat. Bezirk | Stadtteil | Größe in km² | Einwohner | Dichte |
---|---|---|---|---|
101 | Innenstadt | 0,34 | 1.810 | 5.308 |
102 | Nordviertel | 2,63 | 9.263 | 3.526 |
103 | Speckhorn/Bockholt | 10,92 | 1.408 | 129 |
104 | Ostviertel | 4,97 | 11.579 | 2.328 |
105 | Westviertel | 1,76 | 7.087 | 4.024 |
106 | Hochlar | 2,56 | 4.696 | 1.834 |
107 | Paulusviertel | 2,44 | 7.837 | 3.215 |
108 | Stuckenbusch | 2,79 | 2.375 | 851 |
109 | Hillerheide | 4,82 | 7.159 | 1.486 |
110 | Hillen | 3,00 | 9.406 | 3.138 |
111 | Berghausen | 1,59 | 371 | 233 |
212 | Grullbad | 2,62 | 6.436 | 2.453 |
213 | Süd | 2,89 | 13.903 | 4.811 |
214 | König-Ludwig | 4,03 | 11.287 | 2.799 |
215 | Röllinghausen | 2,88 | 3.941 | 1.369 |
316 | Hochlarmark | 4,14 | 10.118 | 2.446 |
417 | Suderwich | 10,11 | 11.387 | 1.126 |
418 | Essel | 1,75 | 443 | 254 |
010 | Stadt Recklinghausen | 66,25 | 120.506 | 1.819 |
Durch eine Änderung der Vorgaben für die entsprechende Bundesstatistik stehen momentan keine aktuellen Daten für die Flächenangaben zur Verfügung. | ||||
Quelle: Einwohnermelderegister, ALKIS, eigene Berechnungen (Datenstand: 31.12.2023) |
Städte | Gesamt | % | Deutsche | % | Ausländer | % |
---|---|---|---|---|---|---|
Castrop-Rauxel | 76.808 | 11,95 | 65.355 | 85,09 | 11.453 | 14,91 |
Datteln | 36.614 | 5,7 | 31.497 | 86,02 | 5.117 | 13,98 |
Dorsten | 78.148 | 12,16 | 69.382 | 88,78 | 8.766 | 11,22 |
Gladbeck | 78.484 | 12,21 | 63.363 | 80,73 | 15.121 | 19,27 |
Haltern am See | 39.001 | 6,07 | 36.361 | 93,23 | 2.640 | 6,77 |
Herten | 62.999 | 9,8 | 51.827 | 82,27 | 11.172 | 17,73 |
Marl | 88.451 | 13,77 | 73.823 | 83,46 | 14.628 | 16,54 |
Oer-Erkenschwick | 31.548 | 4,91 | 25.359 | 80,38 | 6.189 | 19,62 |
Recklinghausen | 120.506 | 18,75 | 100.808 | 83,65 | 19.698 | 16,35 |
Waltrop | 29.993 | 4,67 | 26.997 | 90,01 | 2.996 | 9,99 |
Kreis Recklinghausen | 642.552 | · | 544.772 | 84,78 | 97.780 | 15,22 |
Definition Ausländer*innen: Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. | ||||||
Quelle: GKD-Radar (Datenstand: 31.12.2023) |
Städte | Personen +/- | Geburt | Zuzug | Umzug | Wegzug | Tod |
---|---|---|---|---|---|---|
Castrop-Rauxel | 612 | 638 | 6.424 | 3.631 | 5.360 | 1.090 |
Datteln | 139 | 297 | 2.230 | 1.435 | 1.942 | 446 |
Dorsten | 166 | 612 | 11.693 | 3.104 | 11.067 | 1.072 |
Haltern am See | -47 | 312 | 1.435 | 1.623 | 1.295 | 499 |
Marl | 707 | 782 | 5.276 | 4.191 | 4.159 | 1.192 |
Oer-Erkenschwick | -54 | 240 | 2.343 | 1.358 | 2.251 | 386 |
Recklinghausen | -263 | 1.028 | 5.874 | 6.111 | 5.566 | 1.599 |
Waltrop | -68 | 197 | 1.344 | 1.189 | 1.186 | 423 |
Herten und Gladbeck (kreisangehörig): keine Bereitstellung der Bewegungsdaten | ||||||
Quelle: GKD-Radar (Datenstand: 31.12.2023) |
Stadt | Fläche in km² | Einwohner | Dichte (Einw/km²) |
---|---|---|---|
Castrop-Rauxel | 51,68 | 76.808 | 1.486 |
Datteln | 66,1 | 36.614 | 554 |
Dorsten | 171,2 | 78.148 | 456 |
Gladbeck | 35,97 | 78.484 | 2.182 |
Haltern am See | 159,03 | 39.001 | 245 |
Herten | 37,33 | 62.999 | 1.688 |
Marl | 87,76 | 88.451 | 1.008 |
Oer-Erkenschwick | 38,66 | 31.548 | 816 |
Recklinghausen | 66,5 | 120.506 | 1.812 |
Waltrop | 47,09 | 29.993 | 637 |
Kreis Recklinghausen | 761,32 | 642.552 | 844 |
Quelle: GKD-Radar, Land NRW (2022), eigene Berechnungen (Datenstand: 31.12.2023) |
Für den Einzelhandel spielt neben der Kaufkraft auch die Zentralität eine wichtige Rolle. Die Zentralitätskennziffer errechnet sich aus dem Verhältnis der Kaufkraftkennziffer zur Umsatzkennziffer. Sie ist ein Maß für die Attraktivität einer Stadt oder Region als Einkaufsort. Liegt der Wert über 100 bedeutet das, es gibt einen Kaufkraftzufluss aus anderen Regionen. Umgekehrt gibt es einen Kaufkraftabfluss, wenn die Zentralitätsziffer einen Wert unter 100 aufweist (Quelle: Kreis Recklinghausen).
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Kaufkraftkennziffer | 97,5 | 98,7 | 98,2 |
Zentralitätskennziffer | 106,1 | 107,2 | 109,6 |
Quelle: Michael Bauer Research GmbH (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Einpendler von | Auspendler nach | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stadt | 2020 | 2021 | 2022 | 2020 | 2021 | 2022 |
Insgesamt | 33.730 | 33.184 | 33.535 | 32.887 | 33.325 | 34.265 |
Marl, Stadt | 3.698 | 3.775 | 3.855 | 2.549 | 2.549 | 2.556 |
Herten, Stadt | 3.631 | 3.677 | 3.769 | 2.636 | 2.622 | 2.710 |
Oer-Erkenschwick, Stadt | 2.697 | 2.656 | 2.678 | 973 | 1.260 | 1.347 |
Herne, krfr. Stadt | 1.966 | 2.061 | 2.111 | 3.203 | 3.274 | 3.344 |
Gelsenkirchen, krfr. Stadt | 1.951 | 2.012 | 2.067 | 2.697 | 2.716 | 2.798 |
Datteln, Stadt | 1.703 | 1.736 | 1.720 | 994 | 950 | 987 |
Castrop-Rauxel, Stadt | 1.485 | 1.472 | 1.491 | 998 | 1.018 | 1.072 |
Bochum, krfr. Stadt | 1.460 | 1.511 | 1.491 | 2.930 | 2.902 | 2.975 |
Dortmund, krfr. Stadt | 1.238 | 1.367 | 1.401 | 2.546 | 2.580 | 2.644 |
Haltern am See, Stadt | 1.356 | 1.381 | 1.343 | 425 | 419 | 427 |
Dorsten, Stadt | 1.180 | 1.173 | 1.179 | 534 | 554 | 568 |
Essen, krfr. Stadt | 928 | 944 | 967 | 2.384 | 2.360 | 2.415 |
Waltrop, Stadt | 757 | 760 | 726 | 344 | 354 | 365 |
Gladbeck, Stadt | 607 | 615 | 615 | 292 | 273 | 286 |
Stichtag ist jeweils der 30.06. des jeweiligen Jahres. Die Ergebnisse basieren auf Auswertungen des Wohn- und Arbeitsortes und stellen daher die potentielle Mobilität der Pendelnden dar. Der Weg zum Arbeitsort muss nicht zwangsläufig täglich zurückgelegt werden. | ||||||
Quelle: IT.NRW, Düsseldorf, 2023, pendleratlas.statistikportal.de |
Für alle nachfolgenden Kapitel zu dieser Thematik gilt, dass für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SvB) Angaben sowohl für den Wohnort als auch für den Arbeitsort vorliegen.
Aufgrund der vorgegebenen Wartezeit von sechs Monaten seitens der Bundesagentur für Arbeit lagen zu Redaktionsschluss die Septemberzahlen des Vorjahres als aktuellste Daten vor.
Im Dezember 2023 wurden die Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit revidiert, rückwirkend ab Januar 2018 (Arbeitsortdaten) bzw. ab Januar 2013 (Wohnortdaten). Für Recklinghausen ergeben sich für die Wohnortdaten – auch rückwirkend – geringfügige Änderungen.
Kategorie | Dez 2021 | Dez 2022 | Sep 2023 | Veränderungen in % |
---|---|---|---|---|
SvB_insgesamt | 44.063 | 44.579 | 44.719 | 0,31 |
SvB_Männer | 23.887 | 24.133 | 24.282 | 0,62 |
SvB_Frauen | 20.176 | 20.446 | 20.437 | -0,04 |
SvB_Deutsche | 38.082 | 37.997 | 38.104 | 0,28 |
SvB_Ausländer | 5.981 | 6.582 | 6.615 | 0,5 |
SvB_unter 25 | 4.894 | 4.871 | 4.815 | -1,15 |
SvB_25 bis unter 35 | 10.102 | 10.168 | 10.137 | -0,3 |
SvB_35 bis unter 45 | 9.457 | 9.748 | 9.832 | 0,86 |
SvB_45 bis unter 55 | 10.152 | 9.915 | 9.747 | -1,69 |
SvB_über 55 | 9.458 | 9.877 | 10.188 | 3,15 |
SvB_ohne Berufsabschluss | 6.521 | 6.571 | 6.719 | 2,25 |
SvB_mit Berufsabschluss | 25.810 | 25.903 | 25.947 | 0,17 |
SvB_mit akademischem Abschluss | 6.254 | 6.502 | 6.723 | 3,4 |
gB_ausschließlich | 6.613 | 6.572 | 6.641 | 1,05 |
gB = geringfügig Beschäftigte | ||||
Quelle: Bundesagentur für Arbeit |
Wirtschaftszweig | Dez 2020 | Dez 2021 | Dez 2022 | Juni 2023 | Sept 2023 |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 42.860 | 44.063 | 44.579 | 44.027 | 44.719 |
Gesundheits- und Sozialwesen | 8.471 | 8.692 | 8.871 | 8.630 | 8.931 |
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen | 6.090 | 6.313 | 6.254 | 6.091 | 6.175 |
Verarbeitendes Gewerbe | 5.394 | 5.514 | 5.654 | 5.605 | 5.646 |
Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen | 3.430 | 4.083 | 4.145 | 3.910 | 3.891 |
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung | 3.310 | 3.352 | 3.360 | 3.363 | 3.434 |
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen | 2.692 | 2.781 | 2.878 | 2.906 | 2.964 |
Baugewerbe | 2.646 | 2.693 | 2.708 | 2.804 | 2.810 |
Verkehr und Lagerei | 2.836 | 2.712 | 2.707 | 2.618 | 2.615 |
Erziehung und Unterricht | 1.820 | 1.917 | 1.928 | 1.912 | 1.954 |
Information und Kommunikation | 1.062 | 1.114 | 1.199 | 1.223 | 1.264 |
Gastgewerbe | 863 | 951 | 977 | 1.015 | 1.036 |
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen | 1.001 | 1.000 | 1.005 | 1.008 | 1.030 |
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen | 1.293 | 989 | 922 | 926 | 930 |
Wasserversorg.; Abwasser- + Abfallentsorg., Beseitigung von Umweltverschm. | 637 | 631 | 647 | 680 | 672 |
Grundstücks- und Wohnungswesen | 360 | 392 | 384 | 388 | 398 |
Kunst, Unterhaltung und Erholung | 386 | 398 | 387 | 390 | 398 |
Energieversorgung | 349 | 333 | 365 | 371 | 378 |
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 79 | 71 | 70 | 67 | 72 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 83 | 68 | 59 | 61 | 62 |
Private Haushalte | 56 | 53 | 59 | 58 | 57 |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit |
Wirtschaftszweig | Dez 2020 | Dez 2021 | Dez 2022 | Juni 2023 | Sept 2023 |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 43.114 | 42.854 | 43.073 | 41.803 | 42.445 |
Gesundheits- und Sozialwesen | 9.828 | 10.001 | 10.177 | 9.766 | 10.131 |
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen | 6.280 | 6.330 | 6.307 | 5.965 | 5.869 |
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung | 5.345 | 5.406 | 5.512 | 5.415 | 5.512 |
Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen | 4.324 | 5.424 | 5.449 | 4.996 | 4.720 |
Verarbeitendes Gewerbe | 3.186 | 2.808 | 2.711 | 2.682 | 2.721 |
Baugewerbe | 2.545 | 2.413 | 2.441 | 2.404 | 2.534 |
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen | 1.863 | 1.931 | 2.047 | 2.054 | 2.176 |
Erziehung und Unterricht | 1.754 | 1.859 | 1.841 | 1.825 | 1.906 |
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen | 1.476 | 1.443 | 1.410 | 1.405 | 1.421 |
Gastgewerbe | 860 | 1.006 | 1.086 | 1.131 | 1.167 |
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen | 2.391 | 1.034 | 986 | 1.018 | 1.039 |
Verkehr und Lagerei | 955 | 880 | 840 | 806 | 847 |
Wasserversorg.; Abwasser- + Abfallentsorg., Beseitigung von Umweltverschm. | 573 | 597 | 618 | 653 | 668 |
Information und Kommunikation | 488 | 493 | 420 | 454 | 478 |
Kunst, Unterhaltung und Erholung | 364 | 382 | 391 | 405 | 405 |
Grundstücks- und Wohnungswesen | 323 | 316 | 291 | 279 | 281 |
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 70 | 59 | 59 | 59 | 61 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Private Haushalte | 45 | 46 | 45 | 43 | · |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit |
Arbeitslose | Arbeitslosenquote* | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Angaben für | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 |
SGB III und SGB II | 5.313 | 5.549 | 5.785 | 8,6 | 9,0 | 9,3 |
SGB III | 1.065 | 1.266 | 1.338 | 1,7 | 2,0 | 2,1 |
SGB II | 4.248 | 4.283 | 4.447 | 6,8 | 6,9 | 7,1 |
* Quote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen | ||||||
Quelle: Bundesagentur für Arbeit |
Arbeitslose | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Insgesamt | 5.313 | 5.549 | 5.785 | 236 |
Männer | 2.915 | 3.039 | 3.143 | 104 |
Frauen | 2.398 | 2.510 | 2.642 | 132 |
Ausländer | 1.848 | 2.143 | 2.272 | 129 |
Schwerbehinderte Menschen | 414 | 440 | 453 | 13 |
15 bis unter 20 Jahre | 105 | 130 | 111 | -19 |
15 bis unter 25 Jahre | 423 | 470 | 482 | 12 |
55 Jahre und älter | 1.181 | 1.213 | 1.437 | 224 |
Langzeitarbeitslose* | 2.952 | 2.587 | 2.699 | 112 |
* 1 Jahr und länger arbeitslos | ||||
Quelle: Bundesagentur für Arbeit |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Ausgestellte Reisegewerbekarten | 8 | 11 | 10 | -1 |
Erteilte Schankerlaubnisse | 18 | 29 | 33 | 4 |
Ausgestellte Fischereischeine | 396 | 309 | 358 | 49 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Gewerbeanmeldungen | 923 | 966 | 1.050 | 84 |
Gewerbeabmeldungen | 817 | 795 | 773 | -22 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Ankünfte aller Gäste | 37.711 | 63.700 | 84.627 |
davon ausländische Gäste | 3.196 | 12.683 | 17.407 |
Übernachtungen aller Gäste | 94.359 | 109.718 | 140.064 |
davon ausländische Gäste | 12.689 | 20.888 | 29.990 |
Mittlere Aufenthaltsdauer aller Gäste | 2,5 Tage | 1,7 Tage | 1,7 Tage |
Anzahl Betriebe insgesamt | 9 | 10 | 10 |
Anzahl Betten insgesamt | 585 | 860 | 1.053 |
Mittlere Bettenauslastung | 45,2% | 41,7% | 38,5% |
Quelle: IT.NRW (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Steuereinnahmen | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Grundsteuer A | 86 | 87 | 85 |
Grundsteuer B | 24.788 | 24.305 | 24.499 |
Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital | 47.488 | 55.533 | 67.143 |
Gemeindeanteil a.d. Einkommensteuer | 54.364 | 52.927 | 60.420 |
Gemeindeanteil a.d. Umsatzsteuer | 11.370 | 10.200 | 10.359 |
Sonstige Gemeindesteuern | 1.727 | 2.857 | 2.649 |
insgesamt (brutto) | 139.823 | 145.909 | 165.156 |
abzgl. Gewerbesteuerumlage | -2.972 | -3.610 | -4.529 |
Steuereinnahmen insgesamt (netto) | 136.851 | 142.299 | 160.627 |
Es handelt sich um vorläufige Werte, da der Jahresabschluss 2023 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht vorliegt. | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Grundsteuer A | 390 | 390 | 390 |
Grundsteuer B | 695 | 695 | 695 |
Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital | 520 | 520 | 520 |
Es handelt sich um vorläufige Werte, da der Jahresabschluss 2023 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht vorliegt. | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Schuldenstand insgesamt (in Tausend Euro) | 295.192 | 299.462 | 302.807 |
Schuldenstand in Euro pro Einwohner** | 2.472 | 2.484 | 2.513 |
Einwohnerstand (Melderegister) | 119.435 | 120.535 | 120.506 |
** Einwohnerstand lt. Melderegister Es handelt sich um vorläufige Werte, da der Jahresabschluss 2023 noch nicht vorliegt | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Der hier dargestellte Schuldenstand bezieht sich auf die
Investitionskredite ohne die Liquiditätskredite.
Straßenart | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Autobahn | 20,1 | 20,1 | 20,1 |
Bundesstraße | 5,1 | 5,1 | 5,1 |
Landesstraße | 43,7 | 43,7 | 43,7 |
Kreisstraßen | 27,0 | 27,0 | 27,0 |
Privatstraßen | 3,5 | 3,5 | 2,5 |
Orts- und Gemeindestraßen | 372,5 | 372,5 | 371,3 |
Summe | 471,9 | 471,9 | 469,7 |
Länge in km | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Straßenart | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Radwege | 110 | 110 | 110 |
Radfahr- und Schutzstreifen | 68,5 | 69,9 | 69,9 |
Fahrradstraßen | 19,5 | 26,9 | 39,7 |
Länge in km | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Statistischer Bezirk | Kraftrad | PKW privat | PKW gewerblich | Nutz-fahrzeuge | Anhänger |
---|---|---|---|---|---|
ohne Zuordnung * | · | 2 | · | 2 | · |
Innenstadt | 69 | 685 | 239 | 98 | 37 |
Nordviertel | 467 | 5.004 | 192 | 206 | 327 |
Speckhorn/Bockholt | 179 | 957 | 62 | 257 | 257 |
Ostviertel | 484 | 5.364 | 173 | 233 | 451 |
Westviertel | 386 | 4.012 | 402 | 175 | 273 |
Hochlar | 344 | 3.027 | 137 | 142 | 293 |
Paulusviertel | 366 | 3.534 | 505 | 514 | 358 |
Stuckenbusch | 153 | 1.529 | 76 | 105 | 175 |
Hillerheide | 350 | 3.540 | 609 | 669 | 497 |
Hillen | 386 | 4.954 | 257 | 262 | 365 |
Berghausen | 41 | 263 | 79 | 81 | 89 |
Grullbad | 305 | 3.060 | 157 | 241 | 353 |
Süd | 479 | 5.574 | 734 | 551 | 533 |
König Ludwig | 580 | 5.698 | 285 | 306 | 572 |
Röllinghausen | 275 | 2.355 | 44 | 93 | 245 |
Hochlarmark | 511 | 4.981 | 261 | 408 | 461 |
Suderwich | 659 | 6.208 | 243 | 406 | 621 |
Essel | 22 | 314 | 22 | 45 | 81 |
Recklinghausen, Stadt | 6.056 | 61.061 | 4.477 | 4.794 | 5.988 |
* keine Zuordnung möglich aufgrund des vorliegenden Straßenverzeichnisses ·= nicht vorhanden | |||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt; Fujitsu Services GmbH, Laatzen (Datenstand: 01.01.2024) |
Statistischer Bezirk | Benzin | Diesel | Elektro | Plug In-Hyrid | Hybrid | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|
ohne Zuordnung * | 2 | 2 | · | · | · | · |
Innenstadt | 609 | 278 | 45 | 44 | 37 | 9 |
Nordviertel | 3.751 | 1.176 | 124 | 103 | 195 | 53 |
Speckhorn/Bockholt | 672 | 508 | 22 | 19 | 49 | 6 |
Ostviertel | 3.933 | 1.444 | 65 | 55 | 191 | 82 |
Westviertel | 3.070 | 1.078 | 123 | 71 | 207 | 40 |
Hochlar | 2.267 | 737 | 93 | 53 | 138 | 18 |
Paulusviertel | 2.707 | 1.453 | 95 | 81 | 169 | 48 |
Stuckenbusch | 1.095 | 445 | 44 | 41 | 67 | 18 |
Hillerheide | 2.722 | 1.643 | 102 | 95 | 193 | 63 |
Hillen | 3.807 | 1.258 | 74 | 80 | 209 | 45 |
Berghausen | 195 | 170 | 30 | 16 | 13 | 1 |
Grullbad | 2.214 | 985 | 56 | 44 | 84 | 75 |
Süd | 4.353 | 2.006 | 107 | 101 | 175 | 117 |
König Ludwig | 4.280 | 1.573 | 68 | 63 | 187 | 119 |
Röllinghausen | 1.731 | 587 | 35 | 25 | 87 | 27 |
Hochlarmark | 3.724 | 1.542 | 70 | 56 | 168 | 90 |
Suderwich | 4.640 | 1.730 | 102 | 80 | 221 | 84 |
Essel | 220 | 130 | 16 | 7 | 6 | 2 |
Recklinghausen, Stadt | 45.992 | 18.745 | 1.271 | 1.034 | 2.396 | 897 |
* keine Zuordnung möglich aufgrund des vorliegenden Straßenverzeichnisses ·= nicht vorhanden | ||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt; Fujitsu Services GmbH, Laatzen (Datenstand: 01.01.2024) |
Stadtteil | PKW_privat | Anz_Einwohner | PKW-Dichte |
---|---|---|---|
Innenstadt | 685 | 1.810 | 378 |
Nordviertel | 5.004 | 9.263 | 540 |
Speckhorn/Bockholt | 957 | 1.408 | 680 |
Ostviertel | 5.364 | 11.579 | 463 |
Westviertel | 4.012 | 7.087 | 566 |
Hochlar | 3.027 | 4.696 | 645 |
Paulusviertel | 3.534 | 7.837 | 451 |
Stuckenbusch | 1.529 | 2.375 | 644 |
Hillerheide | 3.540 | 7.159 | 494 |
Hillen | 4.954 | 9.406 | 527 |
Berghausen | 263 | 371 | 709 |
Grullbad | 3.060 | 6.436 | 475 |
Süd | 5.574 | 13.903 | 401 |
König-Ludwig | 5.698 | 11.287 | 505 |
Röllinghausen | 2.355 | 3.941 | 598 |
Hochlarmark | 4.981 | 10.118 | 492 |
Suderwich | 6.208 | 11.387 | 545 |
Essel | 314 | 443 | 709 |
Stadt Recklinghausen | 61.061 | 120.506 | 507 |
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt; Fujitsu TDS GmbH, Laatzen; eigene Berechnung (Datenstand: 01.01.2024) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Verwarnungen mit Verwarnungsgeld | 38.799 | 36.414 | 37.170 | 756 |
Festgesetzte Bußgeldbescheide | 4.928 | 4.527 | 5.195 | 668 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Verwarnungen mit Verwarnungsgeld | 28.180 | 23.179 | 22.723 | -456 |
Festgesetzte Bußgeldbescheide | 2.868 | 1.887 | 3.598 | 1.711 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Einsatzart | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
F - Feuer, darunter
Brandeinsätze, Brandmeldeanlagen, Explosionen | 469 | 596 | 676 | 80 |
TH - Technische Hilfeleistung, darunter
DB, Verkehrsunfälle, sonstige technische Hilfe, Person in Not, Tier in Not, Wasser- und Eisrettung | 748 | 1.060 | 1.048 | -12 |
ABC - Atomare, biologische und chemische Gefahren, darunter
GSG/Oel, Gas, Strahlenschutz | 160 | 142 | 140 | -2 |
U - Unwetter, darunter
Unwetter / Sturm | 136 | 48 | 40 | -8 |
Sondermaßnahmen * | 87 | · | · | · |
Gesamt | 1.600 | 1.846 | 1.904 | 58 |
*Seit 2022 werden seitens der Kreisleitstelle Recklinghausen die Einsatzarten in Kategorien erfasst, zudem werden die Sondermaßnahmen nicht mehr getrennt aufgeführt, sondern auf die vier Kategorien aufgeteilt. ·= nicht vorhanden | ||||
Quelle: Statistik der Kreisleitstelle Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Einsatzart | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Rettungsdienst, darunter
Rettungseinsätze, Sondermaßnahmen, Sondereinsätze, überörtliche Hilfe | 12.516 | 13.401 | 12.531 | -870 |
Massenanfall von Verletzten | 0 | 3 | 3 | 0 |
Krankentransport, darunter
Krankentransporte, Infektion / Pandemie | 10.749 | 10.456 | 10.217 | -239 |
Gesamt | 23.265 | 23.860 | 22.751 | -1.109 |
Quelle: Statistik der Kreisleitstelle Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Anzahl der betreuten Kinder insgesamt | 4.384 | 4.440 | 4.454 |
vorhandene Plätze insgesamt | 4.420 | 4.420 | 4.433 |
Kinder unter 3 Jahren betreute Kinder | 1.207 | 1.219 | 1.270 |
U 3 vorhandene Plätze | 1.190 | 1.220 | 1.265 |
Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreute Kinder | 3.213 | 3.221 | 3.184 |
Ü 3 vorhandene Plätze | 3.194 | 3.200 | 3.168 |
betreute Schulkinder in Tageseinrichtungen betreute Kinder | 0 | 0 | 0 |
vorhandene Plätze | 0 | 0 | 0 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Träger | Anzahl |
---|---|
städtisch | 17 |
katholisch | 20 |
Evangelischer Kirchenkreis | 7 |
Diakonie | 6 |
Caritasverband | 2 |
AWO | 4 |
Falkennest GmbH | 3 |
Elterninitiativen / GmbH´s | 6 |
Gesamt | 65 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12.2023) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Hilfen für seelisch behinderte junge Menschen | 119 | 84 | 62 | -22 |
Betreutes Wohnen für Minderjährige | 42 | 30 | 32 | 2 |
Betreutes Wohnen für Volljährige | 41 | 31 | 19 | -12 |
Unterbringung in Pflegefamilien | 264 | 243 | 176 | -67 |
Erziehungsbeistandschaften | 147 | 152 | 137 | -15 |
Flexible Erziehungshilfe | 31 | 43 | 5 | -38 |
Unterbringung im Mutter-Kind-Heim (§19) | 31 | 29 | 39 | 10 |
Minderjährige in Heimen | 102 | 135 | 161 | 26 |
Volljährige in Heimen | 7 | 11 | 11 | 0 |
Inobhutnahmen | 30 | 42 | 63 | 21 |
Intensive Soziale Einzelbetreuung | 96 | 103 | 96 | -7 |
Soziale Gruppenarbeit | 42 | 35 | 70 | 35 |
Sozialpädagogische Familienhilfe | 202 | 217 | 169 | -48 |
Unterbringung in Tagesgruppen | 38 | 51 | 49 | -2 |
Jugendstrafsachen (Zugänge) | 1.291 | 1.427 | 1.423 | -4 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Beistandschaften | 438 | 410 | 356 | -54 |
Schwebende Vaterschaftsfeststellungen | 10 | 8 | 4 | -4 |
Schwebende Unterhaltsprozesse | 3 | 3 | 8 | 5 |
Beurkundete Sorgeerklärungen | 284 | 258 | 260 | 2 |
Verfahren nach dem BtG | 773 | 812 | 422 | -390 |
Patientenverfügungen | 117 | 389 | 210 | -179 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Einrichtungen/ Personenkreis | Angebotseinheiten bzw. Anzahl | 2021 | 2022 | 2023 | Träger / Zuständigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Altenheime | Platzangebot | 1.418 | 1.437 | 1.437 | 15 Heime; 12 Träger, davon 1 kommunal |
Seniorenclubs und Altentagesstätten | Einrichtungen | 33 | 32 | 21 | 28 kirchliche und 3 Wohlfahrtsverbände, 1 freier Träger |
Arbeitseinrichtungen für Behinderte | Plätze | 668 | 668 | 668 | Diakonisches Werk |
Wohneinrichtungen für Behinderte | Plätze | 259 | 250 | 250 | Caritasverband; Diakonisches Werk; Ev. Johanneswerk e.V.; Lebenshilfe e.V. |
Obdachlosenunterkunft | untergebrachte Personen | 27 | 42 | 44 | kommunal |
Unterkunft "Forsthaus" und "Im Bogen" | untergebrachte Personen | 28 | 29 | 53 | Diakonisches Werk |
Unterkünfte für Flüchtlinge/Asylbewerber | Anzahl untergebrachte Personen | 481 | 647 | 425 | kommunal |
SGB XII 3.Kapitel (Sozialhilfe) | Leistungsempfänger | 273 | 303 | 307 | kommunal |
SGB XII 4.Kapitel (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) | Leistungsempfänger | 2.375 | 2.533 | 2.641 | kommunal |
AsylbLG(Asylbewerber-leistungsgesetz) | Leistungsempfänger | 477 | 439 | 263 | kommunal |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Bei den untergebrachten Personen erfolgt die Zählung über eine Stichtagsregelung, bei den Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbewerber ist der Stichtag jeweils der 15. Dezember. Bei den Angaben zu SGB XII wird der Gesamtjahreswert benannt (Leistungsempfänger im Jahr).
Bedarfsgemeinschaften insgesamt | davon Alleinerziehende-BG | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk | Stadtteil | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 |
101 | Innenstadt | 161 | 188 | 208 | 18 | 21 | 19 |
102 | Nordviertel | 433 | 433 | 418 | 51 | 76 | 69 |
103 | Speckhorn/Bockholt | 19 | 19 | 14 | · | · | · |
104 | Ostviertel | 749 | 772 | 784 | 123 | 142 | 146 |
105 | Westviertel | 195 | 231 | 215 | 32 | 44 | 35 |
106 | Hochlar | 44 | 62 | 56 | · | 13 | · |
107 | Paulusviertel | 480 | 490 | 476 | 67 | 75 | 63 |
108 | Stuckenbusch | 39 | 56 | 54 | · | 12 | · |
109 | Hillerheide | 391 | 409 | 393 | 49 | 60 | 59 |
110/111 | Hillen/Berghausen | 499 | 509 | 485 | 81 | 97 | 86 |
212 | Grullbad | 464 | 462 | 464 | 70 | 78 | 76 |
213 | Süd | 1.410 | 1.420 | 1.445 | 241 | 255 | 260 |
214 | König-Ludwig | 807 | 836 | 807 | 178 | 190 | 188 |
215 | Röllinghausen | 147 | 143 | 134 | 24 | 25 | 22 |
316 | Hochlarmark | 715 | 719 | 726 | 125 | 127 | 117 |
417/418 | Suderwich/Essel | 552 | 541 | 543 | 86 | 88 | 89 |
Summe | Recklinghausen, Stadt | 7.108 | 7.310 | 7.240 | 1.161 | 1.313 | 1.252 |
·= datenschutzrechtliche Gründe (siehe Impressum), Änderung der Gebietseinheiten seitens der BA: Berghausen zu Hillen und Essel zu Suderwich, Summe enthält ggf. auch Angaben von nicht zuordenbaren Adressen | |||||||
Quelle: Bundesagentur für Arbeit |
Personen insgesamt | davon Kinder unter 18 Jahre | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk | Stadtteil | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 |
101 | Innenstadt | 302 | 356 | 369 | 93 | 104 | 98 |
102 | Nordviertel | 698 | 726 | 714 | 166 | 197 | 192 |
103 | Speckhorn/Bockholt | 26 | 35 | 26 | · | 13 | 10 |
104 | Ostviertel | 1.702 | 1.707 | 1.673 | 593 | 587 | 548 |
105 | Westviertel | 351 | 439 | 381 | 109 | 142 | 112 |
106 | Hochlar | 74 | 112 | 90 | 21 | 37 | 22 |
107 | Paulusviertel | 1.004 | 985 | 932 | 341 | 309 | 278 |
108 | Stuckenbusch | 76 | 124 | 115 | 21 | 43 | 35 |
109 | Hillerheide | 771 | 810 | 810 | 245 | 270 | 278 |
110/111 | Hillen/Berghausen | 1.153 | 1.125 | 1.089 | 422 | 407 | 381 |
212 | Grullbad | 914 | 895 | 901 | 298 | 284 | 276 |
213 | Süd | 3.218 | 3.207 | 3.265 | 1.225 | 1.186 | 1.186 |
214 | König-Ludwig | 1.739 | 1.776 | 1.735 | 627 | 653 | 624 |
215 | Röllinghausen | 308 | 305 | 264 | 105 | 113 | 83 |
316 | Hochlarmark | 1.394 | 1.386 | 1.414 | 448 | 456 | 445 |
417/418 | Suderwich/Essel | 1.014 | 1.003 | 1.033 | 290 | 275 | 295 |
Summe | Recklinghausen, Stadt | 14.747 | 15.038 | 14.841 | 5.010 | 5.092 | 4.871 |
·= datenschutzrechtliche Gründe (siehe Impressum), Änderung der Gebietseinheiten seitens der BA: Berghausen zu Hillen und Essel zu Suderwich, Summe enthält ggf. auch Angaben von nicht zuordenbaren Adressen | |||||||
Quelle: Bundesagentur für Arbeit |
Seit 2022 wird die SGB II-Quote einer neuen Berechnung unterzogen. Da die Bundesagentur für Arbeit und andere Städte die Bevölkerung bis 65 Jahre als Bezugsgröße verwenden, wurde die Berechnung aus Gründen der Vergleichbarkeit entsprechend angepasst.
Zur besseren Einordnung wird diese korrekt berechnete SGB II-Quote für die letzten drei Jahre (seit 2021) auf Stadtteilebene und für Recklinghausen gesamt in einer gesonderten Tabelle dargestellt.
Anzahl gesamt | Anzahl in SGB II-Bezug | SGB II-Quote 2023 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk | Stadtteil | 0 bis u. 65 J. | Kinder | 0 bis u. 65 J. | Kinder | 0 bis u. 65 J. | Kinder |
101 | Innenstadt | 1.476 | 236 | 369 | 98 | 25 | 41,5 |
102 | Nordviertel | 6.780 | 1.183 | 714 | 192 | 10,5 | 16,2 |
103 | Speckhorn/Bockholt | 1.078 | 241 | 26 | 10 | 2,4 | 4,1 |
104 | Ostviertel | 8.999 | 1.966 | 1.673 | 548 | 18,6 | 27,9 |
105 | Westviertel | 5.335 | 1.053 | 381 | 112 | 7,1 | 10,6 |
106 | Hochlar | 3.282 | 586 | 90 | 22 | 2,7 | 3,8 |
107 | Paulusviertel | 6.013 | 1.222 | 932 | 278 | 15,5 | 22,7 |
108 | Stuckenbusch | 1.793 | 359 | 115 | 35 | 6,4 | 9,7 |
109 | Hillerheide | 5.653 | 1.258 | 810 | 278 | 14,3 | 22,1 |
110/111 | Hillen/Berghausen | 7.073 | 1.569 | 1.089 | 381 | 15,4 | 24,3 |
212 | Grullbad | 5.029 | 1.136 | 901 | 276 | 17,9 | 24,3 |
213 | Süd | 11.149 | 2.801 | 3.265 | 1.186 | 29,3 | 42,3 |
214 | König-Ludwig | 8.804 | 2.011 | 1.735 | 624 | 19,7 | 31 |
215 | Röllinghausen | 3.135 | 605 | 264 | 83 | 8,4 | 13,7 |
316 | Hochlarmark | 7.883 | 1.671 | 1.414 | 445 | 17,9 | 26,6 |
417/418 | Suderwich/Essel | 8.952 | 1.860 | 1.033 | 295 | 11,5 | 15,9 |
Summe | Recklinghausen, Stadt | 92.434 | 19.757 | 14.841 | 4.871 | 16,1 | 24,7 |
Änderung der Gebietseinheiten seitens der BA: Berghausen zu Hillen und Essel zu Suderwich, Summe enthält ggf. auch Angaben von nicht zuordenbaren Adressen | |||||||
Quelle: Einwohnermelderegister, Bundesagentur für Arbeit, eig. Berechnungen (Datenstand: 31.12.2023) |
SGB II-Quote (0 bis u. 65J.) | ||||
---|---|---|---|---|
Bezirk | Stadtteil | Dez 2021 | Dez 2022 | Dez 2023 |
101 | Innenstadt | 21,9 | 24,4 | 25 |
102 | Nordviertel | 10,3 | 10,6 | 10,5 |
103 | Speckhorn/Bockholt | 2,4 | 3,3 | 2,4 |
104 | Ostviertel | 19 | 18,7 | 18,6 |
105 | Westviertel | 6,6 | 8,1 | 7,1 |
106 | Hochlar | 2,2 | 3,3 | 2,7 |
107 | Paulusviertel | 16,6 | 16,2 | 15,5 |
108 | Stuckenbusch | 4,1 | 6,8 | 6,4 |
109 | Hillerheide | 13,7 | 14,1 | 14,3 |
110/111 | Hillen/Berghausen | 16 | 15,8 | 15,4 |
212 | Grullbad | 18,4 | 17,8 | 17,9 |
213 | Süd | 29,6 | 29 | 29,3 |
214 | König-Ludwig | 19,7 | 20,2 | 19,7 |
215 | Röllinghausen | 9,8 | 9,7 | 8,4 |
316 | Hochlarmark | 18 | 17,7 | 17,9 |
417/418 | Suderwich/Essel | 11,3 | 11,3 | 11,5 |
Summe | Recklinghausen, Stadt | 16 | 16,2 | 16,1 |
Änderung der Gebietseinheiten seitens der BA: Berghausen zu Hillen und Essel zu Suderwich | ||||
Quelle: Einwohnermelderegister, Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen |
Zu den sozialen Mindestsicherungsleistungen zählen folgende Hilfen:
(Quelle: www.statistikportal.de)
Es gibt 121 Personen, die Leistungen in Form von SGB XII beziehen und außerhalb von Recklinghausen wohnen, für die die Stadtverwaltung jedoch weiterhin zuständig ist.
Kategorie | Anzahl |
---|---|
Einwohner (gesamt) | 120.506 |
Anzahl in SGB II- Bezug | 14.841 |
Empfänger Asylbewerberleistungsgesetz | 264 |
Empfänger SGB XII Kap. 4 | 2.395 |
Empfänger SGB XII Kap. 3 | 201 |
Anzahl Empfänger soz. Mindestsicherung | 17.701 |
Quote Empfänger soz. Mindestsicherung | 14,7 |
Quelle: Stadt Recklinghausen, Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen (Datenstand: 31.12.2023) |
Bezirk | Stadtteil | Anzahl Empfänger soz. Mindestsicherung | Quote Empfänger soz. Mindestsicherung |
---|---|---|---|
101 | Innenstadt | 450 | 24,9 |
102 | Nordviertel | 916 | 9,9 |
103 | Speckhorn/Bockholt | 33 | 2,3 |
104 | Ostviertel | 2.003 | 17,3 |
105 | Westviertel | 504 | 7,1 |
106 | Hochlar | 123 | 2,6 |
107 | Paulusviertel | 1.188 | 15,2 |
108 | Stuckenbusch | 135 | 5,7 |
109 | Hillerheide | 962 | 13,4 |
110/111 | Hillen/Berghausen | 1.317 | 13,5 |
212 | Grullbad | 1.107 | 17,2 |
213 | Süd | 3.816 | 27,4 |
214 | König-Ludwig | 1.979 | 17,5 |
215 | Röllinghausen | 294 | 7,5 |
316 | Hochlarmark | 1.592 | 15,7 |
417/418 | Suderwich/Essel | 1.252 | 10,6 |
Summe | Recklinghausen, Stadt | 17.701 | 14,7 |
Änderung der Gebietseinheiten seitens der BA: Berghausen zu Hillen und Essel zu Suderwich, Summe enthält ggf. auch Angaben von nicht zuordenbaren Adressen | |||
Quelle: Stadt Recklinghausen, Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen (Datenstand: 31.12.2023) |
Schulform | Schülerzahlen | in % |
---|---|---|
Grundschulen | 4.477 | 34 |
Realschulen | 2.035 | 15,5 |
Gymnasien | 3.553 | 27 |
Integrierte Gesamtschulen | 2.785 | 21,2 |
Förderschulen (Bereich Grund-/Hauptschule) | 310 | 2,4 |
Gesamt | 13.160 | 100 |
Seit Juni 2022 gibt es keine Hauptschule mehr in Recklinghausen. | ||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand 09.11.2023, Oktoberstatistik) |
Übergänge von der Grundschule zu… | Anzahl | in % |
---|---|---|
Gemeinschaftsschulen | 0 | 0 |
Realschulen | 325 | 27,3 |
Sekundarschule | 0 | 0 |
Gymnasien | 474 | 39,8 |
Gesamtschulen | 365 | 30,6 |
Sonstige Schulen | 0 | 0 |
Förderschulen | 28 | 2,3 |
Gesamt | 1.192 | 100 |
Seit Juni 2022 gibt es keine Hauptschule mehr in Recklinghausen. | ||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand 09.11.2023, Oktoberstatistik) |
Semester | WS 21/22 | WS 22/23 | WS 23/24 |
---|---|---|---|
Bachelor | 350 | 352 | 252 |
Master | 82 | 64 | 3 |
Gesamt Recklinghausen | 432 | 416 | 255 |
Quelle: Westfälische Hochschule |
Semester | WS 21/22 | WS 22/23 | WS 23/24 |
---|---|---|---|
Bachelor | 1.766 | 1.628 | 1.543 |
Master | 306 | 275 | 275 |
Gesamt Recklinghausen | 2.072 | 1.903 | 1.818 |
Quelle: Westfälische Hochschule |
Schule | insgesamt | davon männlich | davon weiblich | davon deutsch | davon Ausländer | davon Erwerb allg. Schulabschluss* | davon Erwerb Berufsschulabschluss* ** |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Herwig-Blankertz | 1.833 | 681 | 1.152 | 1.524 | 309 | 279 | 219 |
Max-Born | 3.132 | 2.502 | 633 | 2.799 | 333 | 234 | 531 |
Kuniberg | 2.298 | 1.347 | 951 | 2.064 | 234 | 231 | 528 |
Alexandrine Hegemann | 354 | 93 | 261 | 348 | 6 | 66 | 60 |
* im vorangegangenen Schuljahr ** (nach Kammerrecht und nach Landesrecht) | |||||||
Quelle: IT.NRW, Amtliche Schulstatistik über Kreis Recklinghausen |
Schuljahr | 2021/2022 | 2022/2023 | 2023/2024 |
---|---|---|---|
insgesamt | 7.782 | 7.680 | 7.617 |
davon männlich | 4.659 | 4.674 | 4.623 |
davon weiblich | 3.123 | 3.006 | 2.994 |
davon deutsch | 6.906 | 6.783 | 6.738 |
davon Ausländer | 876 | 900 | 882 |
davon Erwerb allg. Schulabschluss* | 873 | 888 | 807 |
davon Erwerb Berufsschulabschluss* ** | 1.548 | 1.434 | 1.338 |
* im vorangegangenen Schuljahr ** (nach Kammerrecht und nach Landesrecht) | |||
Quelle: IT.NRW, Amtliche Schulstatistik über Kreis Recklinghausen |
Datenschutzhinweis: Daten der amtlichen Schulstatistik dürfen nur in anonymisierter Form veröffentlicht werden. Als statistisch anerkanntes Verfahren wird die Rundung auf eine durch drei teilbare Zahl gewählt. Die Summe pro Schuljahr wird mit den Echtzahlen gebildet; das Ergebnis wird gerundet.
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Besucher*innen Hallen- und Freibäder* | 45.493 | 176.496 | 117.843 | -58.653 |
davon Erwachsene | 39.819 | 90.968 | 78.940 | -12.028 |
davon Kinder / Jugendliche | 5.674 | 85.528 | 38.903 | -46.625 |
*ohne Schulen und Vereine | ||||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Alter | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
0 - 6 Jahre | 1.509 | 1.532 | 1.707 | 175 |
7 - 14 Jahre | 4.316 | 4.236 | 4.485 | 249 |
15 - 18 Jahre | 1.504 | 1.460 | 1.414 | -46 |
19 - 26 Jahre | 2.030 | 2.182 | 2.173 | -9 |
27 - 40 Jahre | 3.191 | 3.292 | 3.302 | 10 |
41 - 60 Jahre | 5.752 | 5.623 | 5.257 | -366 |
über 60 Jahre | 5.829 | 5.734 | 5.781 | 47 |
Summe | 24.131 | 24.059 | 24.119 | 60 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Sportvereine | 108 | 105 | 106 |
Sportplätze städtisch | 31 | 31 | 31 |
Sportplätze nicht-städtisch | 0 | 0 | 0 |
Sporthallen städtisch | 41 | 41 | 41 |
Sporthallen nicht-städtisch | 6 | 6 | 6 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Theatervorstellungen | 42 | 124 | 115 |
Besucher*innen bzw. Zuschauer*innen | 4.938 | 15.857 | 21.960 |
davon Kinder- und Jugendtheater | 6 | 41 | 49 |
Besucher*innen | 367 | 3.764 | 3.631 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Medienbestand | 73.831 | 76.904 | 80.299 |
Inhaber*innen Bibliotheksausweis | 5.696 | 4.077 | 5.170 |
Besucher*innen | 59.581 | 106.315 | 138.217 |
Entleihungen (ohne E-Ausleihe) | 134.966 | 204.516 | 199.275 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Anzahl | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | 289 | 441 | 519 |
Teilnehmer*innen * | 2.410 | 4.850 | 6.522 |
Unterrichtseinheiten * | 7.887 | 13.435 | 12.313 |
Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg | 17 | 10 | 19 |
Teilnehmer*innen an Deutsch-/Integrationskursen | 466 | 1.321 | 912 |
Honorarkräfte / Lehrende | 252 | 239 | 243 |
* hier handelt es sich um die tatsächlichen Teilnehmer*innen und tatsächlich stattgefundenen Unterrichtseinheiten | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Teilnehmer*innen Gesamt | 3.902 | 4.308 | 4.749 |
davon Teilnehmer*innen Musikunterricht | 1.579 | 1.775 | 1.992 |
davon Teilnehmer*innen Jeki/Jekits Programm | 2.204 | 2.287 | 2.609 |
davon Teilnehmer*innen Projekte / Kooperationen | 119 | 246 | 148 |
* Jeki/Jekits: Jedem Kind ein Instrument (Singen und Tanzen) | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Vorstellungen | Besucher*innen bzw. Zuschauer*innen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Konzerte | 2021 | 2022 | 2023 | 2021 | 2022 | 2023 |
Konzertvormiete | 8 | 9 | 9 | 1.513 | 2.699 | 3.845 |
Kammer-, Integral- und Rathauskonzerte | 6 | 11 | 9 | 240 | 394 | 603 |
Chor-, Stadtteil- und Sonderkonzerte | 23 | 24 | 32 | 3.205 | 8.255 | 12.300 |
Schüler- und Kinderkonzerte | 2 | 6 | 6 | 439 | 1.459 | 1.826 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Benutzungen | 1.100 | 1.643 | 2.007 |
Archivalienzugänge (ohne Bücher) | 1.241 | 713 | 333 |
Gesamtbestand der Akten | 55.952 | 56.572 | 56.859 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | 242 | 351 | 358 |
Besucher*innen | 4.922 | 9.156 | 13.545 |
Aufgrund von Nachmeldungen erfolgten Korrekturen der Vorjahre. | |||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Besucher*innen | Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Museum | 2021 | 2022 | 2023 | 2021 | 2022 | 2023 |
Kunsthalle | 3.069 | 5.500 | 6.392 | 4 | 3 | 4 |
Ikonen-Museum | 1.491 | 2.573 | 3.569 | 3 | 2 | 2 |
RETRO Station | 258 | 923 | 916 | 1 | 1 | 2 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Besucher*innen | Ausstellungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Museum | 2021 | 2022 | 2023 | 2021 | 2022 | 2023 |
Zeitreise Strom - Das Deutsche Elektrizitätsmuseum* | 8.030 | 17.819 | 29.072 | 1 | 0 | 1 |
Trainingsbergwerk | 4.223 | 10.247 | 14.189 | 1 | 0 | 1 |
Kutscherhaus | 82 | 420 | 524 | 2 | 2 | 2 |
Atelierhaus** | 400 | 280 | 580 | 8 | 0 | 6 |
*Das Museum Strom und Leben heißt seit Oktober 2021 Zeitreise Strom - Das Deutsche Elektrizitätsmuseum **Besucherzahlen sind geschätzt | ||||||
Quelle: Ansprechpartner der jeweiligen Einrichtung (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Erteilte Genehmigungen insgesamt | 373 | 333 | 260 | -73 |
davon für die Errichtung von Ein-/Zweifamilienwohnhäusern | 57 | 71 | 66 | -5 |
davon für die Errichtung von Mehrfamilienwohnhäusern | 15 | 29 | 10 | -19 |
davon für die Errichtung von Wohnungen in Gebäuden | 28 | 26 | 14 | -12 |
davon genehmigte Wohneinheiten insgesamt | 219 | 371 | 186 | -185 |
davon für die Errichtung von gewerblichen Gebäuden | 16 | 15 | 6 | -9 |
davon für sonstige Baumaßnahmen | 257 | 192 | 164 | -28 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Baufertigstellungen von Wohngebäuden insgesamt | 31 | 44 | 27 | -17 |
davon Ein-/Zweifamilienwohnhäuser | 22 | 42 | 14 | -28 |
davon Mehrfamilienwohnhäuser | 9 | 2 | 13 | 11 |
Baufertigstellungen von Wohnungen in Gebäuden insgesamt | 7 | 13 | 19 | 6 |
fertiggestellte Wohneinheiten insgesamt | 165 | 91 | 166 | 75 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
In der Stadt Recklinghausen gibt es 27.075 Strom-Hausanschlüsse sowie 17.655 Gas-Hausanschlüsse (Stand Mai 2024).
Strommenge (in kWh) | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Tarifkunden | 208.011.035 | 187.368.650 | 203.927.138 | 16.558.488 |
Sondervertragskunden | 148.680.282 | 137.726.267 | 148.910.485 | 11.184.218 |
Summe | 357.211.533 | 329.967.001 | 353.316.279 | 23.349.278 |
Die Summen enthalten auch konzessionsfreie Strommengen. | ||||
Quelle: Westenergie AG (Datenstand: Mai 2024) |
Gasmenge (in kWh) | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Sonstige Tariflieferung | 65.530.463 | 78.813.512 | 86.316.480 | 7.502.968 |
Tariflieferung Kochen und Warmwasser | 33.854 | 61.254 | 35.251 | -26.003 |
Sondervertragskunden | 562.680.339 | 449.906.483 | 435.247.636 | -14.658.847 |
Summe | 652.559.313 | 541.842.326 | 535.403.611 | -6.438.715 |
Die Summen enthalten auch konzessionsfreie Gasmengen. | ||||
Quelle: Westenergie AG (Datenstand: Mai 2024) |
Die Stadt Recklinghausen betreibt die „Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR)“, die umfassenden Dienstleister für manuelle und operative Arbeiten der Stadt Recklinghausen.
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Mitarbeiter | 425 | 435 | 449 |
Anzahl Fahrzeuge | 170 | 177 | 185 |
Fahrleistung alle Fahrzeuge in km | 1.584.381 | 1.585.243 | 1.585.250 |
Mitarbeiteranzahl für 2022 wurde rückwirkend korrigiert. | |||
Quelle: Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen, Stadt Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Fahrleistung Müllabfuhr in km | 222.084 | 246.541 | 235.837 |
Anlieferungen WSS* | 91.872 | 77.570 | 93.631 |
davon bezahlte Anlieferungen | 22.800 | 21.993 | 19.203 |
Gesamtmenge Müll in t** | 69.914 | 64.299 | 62.106 |
Restmüll pro Einwohner in kg | 239 | 224 | 224 |
Abfallbehälter | 103.091 | 104.436 | 105.382 |
Unterflursysteme | 73 | 79 | 83 |
Behälterleerungen | 24.073.000 | 24.209.260 | 24.220.060 |
Straßenreinigung verantwortlich für Straßenkm (einfache Strecke) | 271 | 275 | 275 |
Frontmeter der Straßenreinigung (Fahrbahn in beide Richtungen) | 521 | 521 | 521 |
veranlagte Straßenkilometer bei der Straßenreinigung | 899 | 899 | 899 |
Anzahl beseitigter wilder Müllablagerungen *** | 964 | 1.054 | 1.162 |
Papierkörbe im Stadtgebiet | 1.338 | 1.345 | 1.356 |
Leerungen Papierkörbe | 168.000 | 162.000 | 163.000 |
* Wertstoffsammelstelle ** es handelt sich um alle Arten von Müll *** ohne Glascontainerstandorte | |||
Quelle: Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen, Stadt Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Weitere Informationen erhält man unter folgendem Link: www.zbh-ksr.de
Die AG „Wetterfrösche“ des Marie-Curie-Gymnasiums unter Leitung von Frau Winkelmann wurde 2011 von Ulrich Möser ins Leben gerufen und beschäftigt sich mit dem lokalen Wettergeschehen. Die Schüler*innen beobachten das Wetter mit der schuleigenen Wetterstation und werten die Daten monatlich und jährlich aus. 2018 belegten sie den vierten Platz des Klimaschutzpreises der Stadt Recklinghausen, für ihr Engagement, die Bürger mehr für Wettergeschehen und Klima zu interessieren.
Die Schule besitzt eine semiprofessionelle Station Davis Vantage Pro II, die sich auf dem Dach des Neubaus befindet. Sie arbeitet autark mit einer Solarzelle. Nur zur Pufferung nutzt sie Akkus bzw. eine Batterie. Der Standort entspricht nicht ganz den strengen Anforderungen des DWDs, da man dafür eine Freifläche abseits der Bebauung benötigt, hier werden die Wetterdaten mitten in einer Stadt gemessen. Die Station hat folgende Sensoren: Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte, Regenmenge, Windstärke, Windrichtung, Globalstrahlungsleistung (in Watt), UV Index.
Temperatur in °C (Durchschnitt über den gesamten Monat) | Temperatur in °C (Extremwerte) | Sonnenstunden | Nieder-schlag in mm | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat in 2023 | Max. | Min. | Schnitt | Max. | Min. | Gesamt | pro Tag | Gesamt |
Januar | 7,4 | 3,5 | 5,5 | 17,3 | -3,9 | 18,3 | 0,6 | 120,6 |
Februar | 9,4 | 2,9 | 5,9 | 17,2 | -3,7 | 81,0 | 2,9 | 51,6 |
März | 11,3 | 4,4 | 7,5 | 20,1 | -2,8 | 148,3 | 4,8 | 137,4 |
April | 15,0 | 5,0 | 9,5 | 23,2 | -2,2 | 230,2 | 7,7 | 80,8 |
Mai | 20,7 | 8,5 | 14,9 | 28,1 | 3,0 | 266,0 | 8,6 | 80,1 |
Juni | 28,6 | 14,8 | 21,8 | 35,4 | 9,4 | 354,7 | 11,8 | 50,8 |
Juli | 25,4 | 15,2 | 19,9 | 37,9 | 11,7 | 297,1 | 9,6 | 116,6 |
August | 24,8 | 14,7 | 19,1 | 31,0 | 10,8 | 254,8 | 8,2 | 125,6 |
September | 26,2 | 13,8 | 19,6 | 35,3 | 9,1 | 253,3 | 8,4 | 63,6 |
Oktober | 16,2 | 10,4 | 12,8 | 24,4 | 2,5 | 142,8 | 4,6 | 114,5 |
November | 10,0 | 5,4 | 7,5 | 16,2 | -1,1 | 50,2 | 1,7 | 140,0 |
Dezember | 8,4 | 4,8 | 6,6 | 12,3 | -2,2 | 16,6 | 0,5 | 179,8 |
Quelle: AG "Wetterfrösche" des Marie-Curie-Gymnasiums, Recklinghausen (Datenstand: Jan. 2024) |
Die gemessenen Extremwerte der Temperatur lagen im Jahr 2023 zwischen -3,9 °C und 37,9 °C. Insgesamt schien 2113,3 Stunden lang die Sonne, dabei fielen im gesamten Jahr 1261,4 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.
Ein Vergleich der vergangenen drei Jahre zeigt, wie sich die mittleren Monatstemperaturen, die Sonnenscheindauer und der Niederschlag verhalten.
Die gemessenen Minimalwerte der Temperatur lagen 2021 bei -11,6 °C, 2022 bei -9,6 °C und 2023 bei -3,9 °C, die Maximalwerte 2021 bei 38,3 °C, 2022 bei 40,8 °C und 2023 bei 37,9 °C.
Die Kumulierung der Sonnenstunden über das Jahr ermöglicht den Vergleich der Gesamtwerte für jeden einzelnen Monat und zeigt, in welchem Jahr die Sonne kürzer oder länger geschienen hat und welche Zeiträume dazu beigetragen haben.
Die Sonnenstunden summierten sich 2021 auf 2154,7 h, 2022 auf 2303,8 h und 2023 auf 2113,3 h.
Ähnlich wie bei den Sonnenstunden wird durch die kumulierte Betrachtung erkenntlich, welche Jahre reicher oder ärmer an Niederschlag waren und welche Zeiträume dazu beigetragen haben.
Insgesamt fielen 2021 pro Quadratmeter 821,8 Liter, 2022 pro Quadratmeter 675,2 Liter und 2023 pro Quadratmeter 1261,4 Liter Niederschlag.
Folgende klimatologische Kenntage wurden erfasst: Frosttage (mit einer Minimaltemperatur unter 0°C), Eistage (mit einer Maximaltemperatur unter 0°C), Heiße Tage (Maximum mindestens 30°C) und Tropennächte (Minimum 20°C oder höher).
Art | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Eistage (Maximum unter 0 °C) | 8 | 2 | 0 |
Frosttage (Minimum unter 0 °C) | 41 | 27 | 31 |
Heiße Tage (Maximum ≥ 30 °C) | 22 | 32 | 31 |
Tropennächte (Minimum ≥ 20 °C) | 2 | 4 | 1 |
Quelle: AG "Wetterfrösche" des Marie-Curie-Gymnasiums, Recklinghausen (Datenstand: Jan. 2024) |
133 verschiedene Verwaltungsleistungen können alle Recklinghäuser Unternehmen und Bürger*innen online durchführen (Stand Dezember 2023). Dies ist aktuell der höchste Wert im Kreis Recklinghausen. Jeden Monat werden vier bis fünf Dienstleistungen hinzugefügt.
Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht über das digitale Angebot. Das Online-Serviceportal nahm im August 2020 seinen Betrieb auf.
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Anzahl verfügbarer Online-Anträge | 70 | 84 | 133 |
Insgesamt eingehende Anträge | 6.427 | 9.015 | 9.606 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Urkundenanforderung | 0 | 1.153 | 1.430 | 277 |
Antrag auf Bildung und Teilhabe | 18 | 882 | 1.123 | 241 |
Bewohnerparkausweis | 784 | 520 | 858 | 338 |
Die Zahlen für das Jahr 2023 sind aufgrund eines Cyberangriffes auf die Südwestfalen-IT (SIT) nur bedingt belastbar. | ||||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Auch im Bereich Social Media ist die Stadtverwaltung aktiv, u.a. bei Facebook. Bei Instagram ist die Stadt Recklinghausen ebenfalls vertreten, ab dem kommenden Jahr werden diese Zahlen auch im Statistischen Jahresbericht veröffentlicht werden.
Reichweite * | Aufrufe ** | |||
---|---|---|---|---|
Facebook-Seite | 2022 | 2023 | 2022 | 2023 |
Stadt Recklinghausen | 164.292 | 411.042 | 23.311 | 66.126 |
Bürgermeister Christoph Tesche | 138.020 | 686.150 | 19.183 | 79.376 |
*Anzahl von Personen, die Inhalte von oder über die jeweilige Seite gesehen haben (Schätzwerte). **Anzahl aller Aufrufe des Profils einer Facebookseite. (Quelle: facebook.com) | ||||
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Follower*innen | |||
---|---|---|---|
Facebook-Seite | Gesamt | Anteil aus Recklinghausen (in %) | Anteil Frauen (in %) |
Stadt Recklinghausen | 11.408 | 51,8 | 46,2 |
Bürgermeister Christoph Tesche | 5.579 | 62,7 | 48,5 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Allein durch das Einscannen von Schriftverkehr spart die Stadtverwaltung pro Jahr das Papiervolumen von ungefähr 100 Aktenschränken. Auch digitale Informationen müssen transparent, geordnet und auffindbar gespeichert werden. Hierzu wird die elektronische Akte genutzt. Alle elektronischen Dokumente in den elektronischen Akten zusammen ersetzen das Papiervolumen von mehr als einer Milliarde Seiten Papier im Format DIN A4. Würde man diese aufeinanderstapeln, wäre dieser Papierstapel 120 Kilometer hoch.
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Scanvolumen | 365.357 | 521.738 | 511.633 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Elektronische Akte | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Akten (Anzahl) | 167.199 | 204.782 | 231.925 |
Dokumente (Anzahl) | 1.145.042 | 1.611.745 | 2.041.950 |
Digitale Geschäftsprozesse (Anzahl) | 61.437 | 112.227 | 144.884 |
Speicherplatz (GB) | 1.960 | 3.843 | 5.485 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen (Datenstand: 31.12. des jeweiligen Jahres) |
Auch in vielen Bereichen der technischen Verwaltungsarbeit leistet Digitalisierung wertvolle Unterstützung zur Wahrnehmung des öffentlichen Auftrags der Stadtverwaltung. Es werden z.B. die Kanäle mit ferngesteuerter TV-Technik (Kanalroboter) untersucht. Per gesetzlicher Vorgabe müssen jährlich mindestens fünf Prozent des Kanalnetzes untersucht werden. In Recklinghausen entspräche dies 24 Kilometern; diese Vorgabe wurde in den vergangenen Jahren jedoch deutlich übertroffen. Das nachfolgende Schaubild zeigt die Vorgehensweise eines Kanalroboters.
Das Kanalnetz der Stadt Recklinghausen umfasst auf einer Gesamtlänge von 475 Kilometern insgesamt 12.000 Haltungen, dies sind Verbindungsstrecken zwischen zwei Schächten.
Jahr | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Anzahl untersuchter Haltungen | 998 | 1.039 | 931 |
Gesamtlänge untersuchter Haltungen in km | 38 | 39 | 33 |
ältester untersuchter Kanal (Baujahr) | 1902 | 1906 | 1926 |
jüngster untersuchter Kanal (Baujahr) | 2021 | 2022 | 2023 |
kleinster untersuchter Kanal, Nennweite in mm | 150 | 100 | 100 |
größter untersuchter Kanal, Nennweite in mm | 2.000 | 2.500 | 2.000 |
kürzester untersuchter Kanal in m | 2 | 1,2 | 1,7 |
längster untersuchter Kanal in m | 170 | 152 | 104 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Hier noch ein Bild des eingesetzten Kanalroboters:
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind sich nirgendwo so nahe wie in Geoinformationssystemen. Die digitalen Karten der Stadtverwaltung sind Basis für die tägliche Arbeit im Außendienst, bei der Stadtentwicklung und -planung sowie zur Erstellung von Stadtplänen.
Jahr | 2023 |
---|---|
Bereitgestellte Informationspunkte POIs (Points of Interest) zur Nutzung in digitalen Karten | 1.724 |
Verfügbare Themenkarten (Anzahl) | 250 |
Historische Karten (Anzahl) | 42 |
Verfügbare Jahrgänge von Luftbildern zur Stadtansicht | 17 |
Anzahl themenbezogener Web-Stadtpläne auf www.recklinghausen.de | 7 |
Anzahl eingescannter Pläne zur digitalen Weiterbearbeitung | 1.232 |
Benutzer*innen des Geoinformationssystems (Stadtkarten) | 164 |
Benutzer*innen der digitalen Abbildung des Stadtgebietes | 189 |
Quelle: Stadtverwaltung Recklinghausen |
Auf der städtischen Homepage www.recklinghausen.de findet man im Bereich Stadtplan alle Kartenangebote der Abteilung Geoinformationssysteme.