Abonnements | Stadt Recklinghausen

Abonnements

Ab der Saison 2023/24 werden das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement Theater im Bürgerhaus Süd wiederaufgenommen. Ein Abonnement berechtigt Sie zum Besuch aller Veranstaltungen der jeweiligen Reihe. 
Bei Abschluss eines Abonnements erklären Sie sich mit den Abonnementbedingungen der Stadt Recklinghausen einverstanden. Unsere Abonnementbedingungen finden Sie hier.
 
Sinfoniekonzert-Abonnement

Das Sinfoniekonzert-Abonnement umfasst insgesamt 9 Sinfoniekonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen. Bei Abschluss dieses Abonnements sparen Sie 40% gegenüber dem Normalpreis der Einzelkarten. Das komplette Programm samt Werken und Solist*innen wird die NPW Ende April 2023 der Öffentlichkeit vorstellen. Den Saalplan des Ruhrfestspielhauses können Sie hier einsehen.

Ihr Abonnement verlängern oder ein Neu-Abonnement abschließen können Sie unkompliziert im Serviceportal der Stadt Recklinghausen. Bitte beachten Sie, dass der Abschluss von Neu-Abonnements erst ab dem 17.4.2023 möglich ist.

Konzerttermine 2023/24 (Ort: Ruhrfestspielhaus)

Dienstag, 12.9.2023, 19.30 Uhr
1. Sinfoniekonzert

Dienstag, 17.10.2023, 19.30 Uhr
2. Sinfoniekonzert

Dienstag, 14.11.2023, 19.30 Uhr
3. Sinfoniekonzert

Dienstag, 5.12.2023, 19.30 Uhr
4. Sinfoniekonzert

Dienstag, 16.1.2024, 19.30 Uhr
5. Sinfoniekonzert

Dienstag, 6.2.2024, 19.30 Uhr
6. Sinfoniekonzert

Dienstag, 5.3.2024, 19.30 Uhr
7. Sinfoniekonzert

Dienstag, 9.4.2024, 19.30 Uhr
8. Sinfoniekonzert

Dienstag, 18.6.2024, 19.30 Uhr
9. Sinfoniekonzert


Abonnement Theater im Bürgerhaus Süd

Das Abonnement Theater im Bürgerhaus Süd umfasst insgesamt 4 Theatervorstellungen. Bei Abschluss dieses Abonnements sparen Sie 30% gegenüber dem Normalpreis der Einzelkarten.
Ihr Abonnement verlängern oder ein Neu-Abonnement abschließen können Sie unkompliziert im Serviceportal der Stadt Recklinghausen. Bitte beachten Sie, dass der Abschluss von Neu-Abonnements erst ab dem 17.4.2023 möglich ist.

Termine 2023/24

Dienstag, 17.10.2023, 19.30 Uhr I Bürgerhaus Süd
Oma wird verkauft
Komödie nach Anton Hamik
Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig


Manfred Kummer und sein Sohn Karsten haben ein Problem: Ihr Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch die zänkische Oma Edith, von deren Rente sich die Familie über Wasser halten kann. Doch eines Morgens entschläft selbige sanft in ihrem Fernsehsessel. Damit Ediths Rente weiterhin fließt, behaupten die beiden Männer, dass Edith noch lebt und die Rentnerin wird heimlich in den Kühlraum des Bestattungsinstituts geschafft. Plötzlich taucht Werner Grube auf, der erfolgreichste Bestatter der Stadt. Werner hat es auf das Krematorium der Kummers abgesehen, da sich das Bauamt seit Jahren gegen den Bau seines eigenen Krematoriums sperrt. Als er erfährt, dass die Immobilie gar nicht Manfred Kummer, sondern Edith gehört, bietet er Manfred spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 € zu kaufen …


Freitag, 17.11.2023, 19.30 Uhr I Bürgerhaus Süd
Schiff ahoi
Kreuzfahrt-Komödie von David Shelter
Theatergastspiele Fürth

Dennis und Katja sind frisch getrennt – das muss natürlich gefeiert werden! Katja lädt ihre beste Freundin Traute ein, mit ihr eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer zu machen. Leider kommt ihr Ex-Mann Dennis mit seinem besten Freund Tobias auf dieselbe Idee – und die beiden Kabinen liegen sich unseligerweise auch noch genau gegenüber. Es hätte so ein schöner Urlaub werden können, aber plötzlich begegnen sich täglich diejenigen, die sich so schnell nicht wiedersehen wollten. Was übrigens auch für Traute und Tobias gilt – die waren nämlich früher mal verheiratet. Gemeinsam mit Sandra, einer Kabinennachbarin, versuchen die Damen nun, den Herren zu entkommen. Was sich als schwieriger erweist, als alle dachten. Oder ist gerade dieses ungeplante Aufeinandertreffen ein Start in eine neue Zukunft?

Mit u.a. Saša Kekez, Anouschka Renzi, Tanja Schumann,


Donnerstag, 11.1.2024, 19.30 Uhr I Bürgerhaus Süd
Drei Frauen im Schnee
Komödie von Angela Burmeister
Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig

Eigentlich freut sich Steffi auf einen romantischen Kurztrip mit ihrem Mann in ein verschneites Wellness-Hotel in den Alpen. Doch Holger hat seine Frau nur ins Hotel gelockt, um ihr dort mitzuteilen, dass er sie für eine Jüngere verlässt. Was für ein Feigling! Von einem Moment auf den anderen steht Steffi nicht nur vor den Scherben ihrer Ehe, sondern völlig überraschend auch noch buchstäblich vor ihrer Mutter Renate und ihrer Tochter Lena.

Was machen die drei Frauen „zufällig“ zeitgleich an diesem Ort? Warum ist Lena mitten in den Alpen und studiert nicht Jura in München? Und wer ist der fremde Mann, mit dem sich Renate heimlich trifft? Es beginnt ein unterhaltsames Abenteuer dreier selbstbewusster und starker Frauen.

Mit u.a. Nicole Belstler-Boettcher


Samstag, 6.4.2024, 19.30 Uhr I Bürgerhaus Süd
Die lieben Eltern
Komödie von Emmanuel und Armelle Patron
Ohnsorg Theater

Ein pensioniertes Lehrerehepaar bittet die drei erwachsenen Kinder um dringenden Besuch im elterlichen Hause. Die Kinder befürchten schon das Schlimmste! Aber es kommt ganz anders, als die Eltern von einem Waisenhaus in Kambodscha berichten, das sie in Kürze von ihrem millionenschweren Lottogewinn eröffnen wollen. Auf die erste Begeisterung folgt schnell Ernüchterung – denn ein paar Millionen kann eigentlich jeder gut gebrauchen.

Die lieben Eltern ist eine zeitgemäße Komödie mit viel Witz und einer Portion Nachdenklichkeit über Familie, Liebe, Geld und die verborgene Seite, die in jedem von uns schlummert.


Abonnement-Beratung

Bei Fragen zu Abonnements oder falls Sie eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an Tel.: 02361/50-1885 oder
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr