Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt




Unser Programmheft für die Saison 2024/2025 finden Sie hier.

Unser Programmheft für die Saison 2025/2026 finden Sie ab dem 15.07.2025 hier

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 01. September 2025.

Der Vorverkauf für Veranstaltungen, die vor dem 17. September stattfinden beginnt am 01. August 2025.


Abonnements


Nach den Jahren der Corona-Pandemie, während denen mehrere Abonnements ausgesetzt werden mussten, stehen diese Angebote zur kommenden Saison 2025/2026 wieder zur Verfügung. Sie lösen die Treuekarte ab. Abonnements werden für folgende Reihen angeboten:
• Sinfoniekonzerte
• Boulevard im Ruhrfestspielhaus
• Theater im Bürgerhaus Süd
• Rathauskonzerte

Darüber hinaus ist eine individuelle Programmzusammenstellung aus den Angeboten der Wahlmiete wieder möglich. Weitere Informationen zu den Abonnements finden Sie hier.  

(Datenschutzhinweis).


Kultur kommt-Newsletter

Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.


Treuekarte
Durch die Wiedereinführugn der Abonnements wird die Treuekarte abgelöst.


Ticketverkauf

Online können Sie Karten unter www.kultur-kommt-ticket.de erwerben.
Weitere Vorverkaufsstellen sind unter anderem:
 
Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
Buchladen Attatroll. Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen


Veranstaltungskalender

Titel
9. Sinfoniekonzert - Zeitenwende
Bild

Kategorie
Musik
Zielgruppe
Erwachsene
Senioren
Veranstaltungsdatum
24.06.2025
Zeiten

19.30 Uhr

Inhalt

„Abschiedswehmut“, aber auch die „Ahnung des himmlischen Lichts“ und „eine Atmosphäre höchster Verklärtheit“. Das sah der große Dirigent Bruno Walter in der letzten vollendeten Sinfonie Gustav Mahlers, die er 1912 zur posthumen Uraufführung brachte. Mahlers Neunte ist zugleich Abschluss einer Tradition und Aufbruch in die Moderne: eine Zeitenwende, vielleicht sogar ein Abschied von der alten Welt vor Ausbruch des 1. Weltkriegs. 

Der Grundton dieser existenziellen Komposition rührt an den Abgründen der menschlichen Seele: mit katastrophischen Brüchen, zersplitternden Klangfarben und ergreifenden Klagegesängen. Doch die Neunte wühlt nicht nur in Melancholie und Weltschmerz, sondern hält unsagbar schöne und lichte Momente bereit. Selten wurden die Zwischentöne von Trost und Milde inmitten eines orchestralen Verstummens erschütternder komponiert als in den Schlusstakten dieser Sinfonie. Und ihr Zukunftsweisendes ermutigte die nachfolgende Generation um Arnold Schönberg und Alban Berg. Es ist wohl nicht zu viel gesagt: Mahlers Neunte zu hören, kann einen Menschen verändern.

Mit diesem Konzert setzt GMD Rasmus Baumann seine intensive Beschäftigung mit den Sinfonien Gustav Mahlers fort.

Gustav Mahler (1860–1911)
Sinfonie Nr. 9

GMD Rasmus Baumann, Leitung

Foto: Myrttille Daunay

Veranstaltungsstätte
Ruhrfestspielhaus
Stadt
Recklinghausen
Kontakt

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881.

Tickets

  • 24 Stunden am Tag erhalten Sie Tickets unter: www.kultur-kommt-ticket.de 
  • Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen   
  • Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen
Veranstaltungsadresse
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen

QR-Code
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr