Aktuelles Recklinghausen

Die Umstellung ist aber auch für die Eltern eine neue Situation, die viele Fragen mit sich bringt. Welche Grundschulen gibt es überhaupt im Stadtgebiet? Was ist vor dem Schulbeginn zu beachten? Wo gibt es Beratung? Informationen und Wissenswertes rund um den Schulbeginn bietet der Elternratgeber 2020 der Stadt Recklinghausen, der jetzt erschienen ist.
„Die Einschulung ist ein großer Schritt in der Entwicklung eines jeden Kindes“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers. „Mit dem Ratgeber möchten wir die Eltern in dieser besonderen Situation unterstützen und ihnen möglichst viele hilfreiche Informationen an die Hand geben.“
So ist im Elternratgeber schon jetzt ein Überblick der im Herbst stattfindenden stadtweiten Informationsveranstaltungen zur Anmeldung in den Grundschulen für das Schuljahr 2020/21 zu finden. Der Ratgeber gibt auch wichtige Tipps zur Unterstützung des Kindes beim Übergang in die neue Phase. Außerdem liefert er Antworten, beispielsweise zur Schulkleidung und auch explizit zum Schulweg, zum Unterrichtsmaterial, zur gesunden Körperhaltung und Ernährung. Der Elternratgeber stellt weiterhin verschiedene Angebote wie die Musikschule oder die Stadtbibliothek vor und gibt Hinweise, zum Beispiel zum Bildungs- und Teilhabepaket. Dabei werden Kinder aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt. Wer genau Anspruch darauf hat und was gefördert wird, steht im Elternratgeber.
Bei der Zusammenstellung der Informationen wurde das Kommunale Bildungsbüro erstmals von drei Recklinghäuser Grundschulleitungen unterstützt. Auch Anregungen von Eltern, Lehrkräften und Sozialarbeiter*innen wurden berücksichtigt. „Was den Umfang angeht, haben wir den Elternratgeber etwas abgespeckt – von 56 auf 40 Seiten“, sagt Andrea Jansen vom Bildungsbüro. „Aber es sind natürlich weiterhin alle relevanten Informationen vorhanden. Dabei haben wir die Inhalte neu strukturiert und chronologisch angeordnet.“
Individuelle Förderung: Übergangsbogen
Um die individuelle Förderung von Beginn an begleiten zu können, werden vor dem Anmeldegespräch in der Schule durch die jeweilige Kindertageseinrichtung persönliche Gespräche angeboten, bei denen ein sogenannter Übergangsbogen übergeben wird. In diesem Bogen, auf den im Elternratgeber hingewiesen wird, werden die besonderen Stärken und Begabungen des Kindes hervorgehoben, aber es wird auch ein Blick auf noch zu fördernde Fähigkeiten geworfen. Damit wird in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Kindergarten und Schule der individuelle Blick auf das Kind, besonders in den letzten Monaten der KiTa-Zeit, geschärft. Außerdem werden in den Gesprächen Unterstützungs- und Hilfsangebote vorgeschlagen, damit der Übergang in die Grundschule gut vorbereitet ist.
Der Elternratgeber ist an alle Kindergärten verteilt worden und liegt außerdem im Familienbüro und im Kommunalen Bildungsbüro an der Friedrich-Ebert-Straße 40 aus. Zusätzlich wird der Elternratgeber auch in leichter Sprache angeboten. Außerdem gibt es den Elternratgeber im Internet unter www.recklinghausen.de.
Für die Eltern finden von Montag, 9. September, bis Donnerstag, 26. September, Informationsabende in ganz Recklinghausen statt. Eine Teilnahmepflicht gibt es nicht.
Hinweise: In den Informationsveranstaltungen geht es um die Schulform Grundschule, nicht um die Konzepte der verschiedenen Grundschulen in Recklinghausen. Konkrete Informationen zu den einzelnen Grundschulen gibt es auf den jeweiligen Internetseiten.
Die Informationsabende im Überblick
Montag, 9. September
19 Uhr
Grundschule im Kohlkamp
Kohlkamp 1/3
45657 Recklinghausen
19.30 Uhr
Grundschule Hillerheide
Herner Straße 167
45659 Recklinghausen
Dienstag, 10. September
19.30 Uhr
Gebrüder-Grimm-Schule
Nordseestraße 98
45665 Recklinghausen
Mittwoch, 11. September
19 Uhr
Ortlohschule und Gudrun-Pausewang-Schule
Schützenhalle Klarastraße (Bezirkssportanlage)
45663 Recklinghausen
Grundschule Im Hinsberg
Canisiusstraße 9
45665 Recklinghausen
Donnerstag, 12. September
19 Uhr
Anton-Wiggermann-Schule – Hochlar
Wiggermannstraße 5
45659 Recklinghausen
Liebfrauenschule
Jahnstraße 32
45665 Recklinghausen
Dienstag, 17. September
19 Uhr
Grundschule Suderwich – Teilstandort Anne-Frank-Schule
Henrichenburger Straße 186
45665 Recklinghausen
Grundschule Im Romberg – Speckhorn
Im Romberg 9
45657 Recklinghausen
Marienschule (mit Grundschule Im Reitwinkel & Grundschule Ortloh – Teilstandort Bochumer Straße)
Marienstraße 32/34
45663 Recklinghausen
Mittwoch, 18. September
19 Uhr
Grundschule Hochlarmark – Standort Leonhardstraße
Leonhardstraße 14a
45661 Recklinghausen
Donnerstag, 26. September
19 Uhr
Grundschule an der Hohenzollernstraße
Hohenzollernstraße 3
45659 Recklinghausen