Aktuelles Recklinghausen

Dabei setzt der Sozialverband auch auf die Unterstützung der Bürgerschaft und ruft angesichts der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine jetzt aktiv zu Spenden auf, schwerpunktmäßig für die Recklinghäuser Tafel.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn der Aufruf des SkF auf fruchtbaren Boden fällt. Jede Spende zählt und der Sozialverband sorgt garantiert dafür, dass sie dort ankommt, wo sie auch dringend benötigt wird. Und das sind keineswegs nur die Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind“, sagte Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders.
Benötigt werden in der Tafel vor allem haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Nudeln, Reis, Linsen, Bohnen, Tomatenmark, Mehl, Öl, Trockenhefe, Backpulver, Zucker, Tee, Kaffee, Konserven, Babynahrung und Milchpulver. Abgeliefert werden können die Sachspenden (ausschließlich haltbare Lebensmittel) in der „Recklinghäuser Tafel“, Herner Straße 41: Montag bis Freitag, 8 bis 16.30 Uhr sowie Mittwoch, 8 bis 13 Uhr.
Und natürlich ist der SkF auch weiterhin auf Geldspenden angewiesen. Das Spendenkonto lautet:
SkF Recklinghausen
Commerzbank
IBAN DE77 4264 0048 0528 7545 01
Stichwort „Ukraine-Hilfe“
Von den Geldspenden werden Lebensmittel zugekauft. Benötigt werden aber auch Einkaufsgutscheine für Drogerie- oder Supermärkte.
Weitere Informationen gibt es auf der SkF-Homepage:
https://skf-recklinghausen.de/de/aktuelles&news=20220303_1735