Familie_und_Bildung | Stadt Recklinghausen

Familie & Bildung

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
Gymnasium Petrinum erhält wertvolle Bücherschenkung
Einleitung
Die Historische Lehrerbibliothek des Gymnasiums Petrinum hat unlängst von privater Hand eine wertvolle Bücherschenkung erhalten.  Mehr
Bild

Titel
Und Action! Trickfilm-Workshop für Kinder startet in den Ferien
Einleitung
Ihr eigenes Drehbuch schreiben und einen eigenen Trickfilm produzieren – das können Kinder von Montag, 3. April, bis Mittwoch, 5. April, in einem Ferienkurs der Stadtbibliothek in Süd im Haus der Bildung, Am Neumarkt 19.  Mehr
Bild

Titel
Geschichts-Detektiv*innen in der RETRO STATION Ein Ferienangebot für Kinder von 6 bis 10 Jahren und Familie
Einleitung
In dem Museum, der RETRO STATION, werden Kinder zu Geschichts-Detektiv*innen. Es gibt jede Menge Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Stadt Recklinghausen zu entdecken:  Mehr
Bild

Titel
Osteraktion der Stadtbibliothek: Bilderbuchkino und Basteln für Kinder
Einleitung
Am Samstag, den 1. April, bietet die Stadtbibliothek eine Osteraktion für Kinder ab vier Jahren an. Im Bilderbuchkino wird um 11 Uhr „Helma legt los“ von Dorothy Palanza und Ute Krause auf der großen Leinwand erzählt. Anschließend können Kinder bis 13 Uhr beim Basteln oder Malen kreativ werden.  Mehr
Bild

Titel
Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung in den Osterferien
Einleitung
In den Osterferien, 3. bis 14 April, sind einige städtische Einrichtungen zeitweilig geschlossen und haben zum Teil geänderte Öffnungszeiten.  Mehr
Bild

Titel
Ferienspaß für die ganze Familie: Kunsthalle bietet buntes Osterprogramm an
Einleitung
Die Osterferien stehen vor der Tür: Für Kinder und Familien, die sich in dieser Zeit gerne kreativ beschäftigen möchten, bietet die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, deshalb im Zeitraum von Sonntag, 2. April, bis einschließlich Mittwoch, 5. April, ein vielfältiges Programm an, welches keine Langeweile aufkommen lässt.  Mehr
Bild
Pressefoto: Christian Hirdes, Rechte: Birgit Dworak
Titel
Kleinkunstfestival im April 2023
Einleitung
Im April 2023 findet im Rahmen des städtischen Kulturprogramms „Kultur kommt“ erstmals vom 18. April bis zum 25. April 2023 ein Kleinkunstfestival mit fünf Veranstaltungen in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, und der Musikschule Recklinghausen, Willy-Brandt-Park 3, statt.  Mehr
Bild
VIACTIV-Erlebnisland
Titel
VIACTIV-Erlebnisland in den Osterferien
Einleitung
In den Osterferien bietet das VIACTIV-Erlebnisland von Montag, 3. April, bis Donnerstag, 6. April, und von Dienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, von jeweils 11 bis 17 Uhr in der Sporthalle Süd, Sauerbruchstraße 10, Kindern von fünf bis zwölf Jahren die Möglichkeit, ihrem Spieltrieb freien Lauf zu lassen.  Mehr
Bild

Titel
Stadtarchiv und Gymnasium Petrinum unterzeichnen Bildungspartnerschaft
Einleitung
Das Gymnasium Petrinum und das Institut für Stadtgeschichte haben ab sofort eine Bildungspartnerschaft. Im Beisein von Bürgermeister Christoph Tesche unterzeichneten Schulleiter Michael Rembiak und Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes eine dementsprechende Vereinbarung.  Mehr
Bild
VHS-Logo
Titel
VHS-Intensivkurs: Italienisch für Alltag und Beruf
Einleitung
Das eingerostete Italienisch vor dem Sommer noch einmal auffrischen? Oder die Sprache ganz von Beginn an lernen?  Mehr
Bild

Titel
Französischer VHS-Vortrag über den Rhône-Raum
Einleitung
Viele gebrauchen die Fremdsprache Französisch, welche oftmals in der Schule gelernt wird, nicht häufig im Alltag.  Mehr
Bild

Titel
VHS-Kurs und -Exkursion: Fotorundgang über die abendliche Palmkirmes
Einleitung
Hobbyfotograf*innen und Foto-Fans aufgepasst: Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen bietet an drei Tagen im Zeitraum von Dienstag, 21. März, bis Dienstag 28. März, einen Fotorundgang über die abendliche Palmkirmes unter fachlicher Anleitung an.  Mehr
Bild

Titel
Familiensonntag in der RETRO STATION
Einleitung
Am 26. März ist wieder Familiensonntag in der RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12. Zwischen 14 und 17 Uhr ist ein eigenständiger Museumsrundgang für Familien oder auch sonstige Interessierte möglich.  Mehr
Bild
Junge betrachtet Karte. Foto: Thomas Nowaczyk
Titel
Familiensonntag in der RETRO STATION
Einleitung
Am 26. März ist wieder Familiensonntag in der RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12. Zwischen 14 und 17 Uhr ist ein eigenständiger Museumsrundgang für Familien oder auch sonstige Interessierte möglich. Ein für Familien und Kinder von acht bis zwölf Jahren gestaltetes Rätsel-Heft ist vor Ort frei erhältlich.  Mehr
Bild
Der stellvertretende Bürgermeister Andreas Leib gratulierte Else und Bernard Bartkowiak zur Eisernen Hochzeit. Foto: Stadt RE
Titel
Eiserne Hochzeit: Else und Bernard Bartkowiak sind seit 65 Jahren verheiratet
Einleitung
Im Seniorenzentrum Am Sandershof haben Else und Bernard Bartkowiak am Dienstag, 7. März, ihre Eiserne Hochzeit gefeiert. Eine*r der Gratulant*innen war der stellvertretende Bürgermeister Andreas Leib, der auch eine Urkunde und einen Präsentkorb an das Paar übergab, das sich vor 65 Jahren das Ja-Wort gegeben hatte.  Mehr
Bild
Die neuen DFB-Junior-Coaches mit Daniel Gohrke (l.), Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen, Thomas Synowczik vom FLVW (r.) und dem stellvertretenden Leiter der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule, Martin Dambeck.
Titel
Auf dem Weg zum Nationaltrainer*in? Arbeitskreis Schulsport freut sich über 13 neue DFB-Junior-Coachs
Einleitung
Gleich 13 fußballbegeisterte Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren haben unlängst in der Sporthalle Nord an der Halterner Straße erfolgreich die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach abgeschlossen.  Mehr
Bild

Titel
Anmeldungen an weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen für das Schuljahr 2023/2024
Einleitung
Die Ergebnisse des Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen stehen fest.  Mehr
Bild

Titel
Kostenlose Führungen in der Kunsthalle Recklinghausen ab sofort sonntags um 12 Uhr
Einleitung
Kunstfans aufgepasst: Ab sofort bietet die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, ihre kostenlosen öffentlichen Führungen sonntags um 12 Uhr an – statt wie bisher um 11 Uhr.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche stellte gemeinsam mit dem StadtSportVerbands-Vorsitzenden Marc Sprick (Mitte) und dem Stadtsportverbands-Sportkoodinator Daniel Gohrke (r.) die neuen Sportbroschüren vor. Foto: Stadt RE
Titel
Neue Broschüren des StadtSportVerbands
Einleitung
Wer in Recklinghausen Sport treiben möchte, bietet sich eine große Auswahl. Um allen Bürger*innen einen umfassenden Überblick zu geben, hat der StadtSportVerband in Kooperation mit der Stadt und den Sportvereinen seine Broschüren zu Sportangeboten für Erwachsene sowie Kinder/Jugendliche neu aufgelegt.  Mehr
Bild

Titel
VHS-Kursvielfalt in der Gesundheitsbildung hilft bei guten Vorsätzen
Einleitung
Der Winter ist fast geschafft, die erste Frühlingssonne lockt wieder ins Freie. Für viele Menschen der ideale Zeitpunkt, wieder mehr für den eigenen Körper und die Gesundheit zu tun. Sport, Fasten und Stressabbau stehen auf dem Programm.  Mehr
Bild
(v.l.) Kursleiter Lothar Schmeller, der städtische Klimaanpassungsmanager Felix Sprenger, VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann und Bürgermeister Christoph Tesche. Foto: Stadt RE
Titel
VHS-Kurs macht Teilnehmende „klimafit“
Einleitung
Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Der Klimawandel stellt bundesweit viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auch in Recklinghausen können engagierte Bürger*innen mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten.  Mehr
Bild
Großer Andrang herrschte bei der Ausstellungseröffnung im Institut für Stadtgeschichte. Foto: Stadt RE
Titel
100 Jahre Ruhrbesetzung: Ausstellung schlägt Bogen zu Recklinghausen
Einleitung
Anfang 1923 stand das Revier im Mittelpunkt der internationalen Politik: Das Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, präsentiert ab sofort eine neue Ausstellung, die sich der sogenannten Ruhrbesetzung widmet.  Mehr
Bild
Ab Donnerstag, 3. November, kann man beim Flutlicht-Jogging im Stadion Hohenhorst wieder Runden drehen. Foto: Stadt RE
Titel
Flutlicht-Jogging im Stadion Hohenhorst startet wieder
Einleitung
Viele Jogger*innen, Walker*innen und Läufer*innen scharren wahrscheinlich schon mit den Turnschuhen und warten sehnsüchtig auf den Start des seit Jahren beliebten Flutlicht-Joggings. Ab Donnerstag, 3. November, ist es soweit: Dann steht die Rundlaufbahn im Stadion Hohenhorst wieder zur Verfügung.  Mehr


Neue Suche
Abbildung: kletterndes Kind
Kinderbetreuung: Elternbeiträge ausführlich erklärt
Tageseinrichtung, Tagespflege, Offene Ganztagsschulen - die Stadt Recklinghausen bietet viele Betreuungsangebote. Eltern, die diese für ihre Kinder annehmen, zahlen Elternbeiträge. Doch in welchen Fällen müssen diese bezahlt werden? Die Antworten finden Sie hier.
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr