Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Besuchergruppe aus Douai zu Gast in Recklinghausen
Bild
Eine Besuchergruppe aus Douai war zu Gast in der "Brücke" in Recklinghausen. Foto: Stadt RE
Einleitung
Eine kleine Delegation aus der französischen Partnerstadt Douai war zwei Tage lang zu einem freundschaftlichen Besuch zu Gast in Recklinghausen und wurde unter anderem im städtischen Auslandsinstitut „Die BRÜCKE“ von der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Bergmaier begrüßt.
Haupttext


Natalie Apers (stellvertretende Bürgermeisterin von Douai), Claire-Agnès Pagenel (L‘Orchestre de Douai/Orchester Douai) sowie Jeanne Petriaux und Carine Evano (Maison de l’Europe*) hatten zum einen die Reise nach Recklinghausen angetreten, um die Stadt kennen zu lernen, zum anderen aber auch, um über mögliche gemeinsame Aktivitäten und Projekte im Jahr 2023 zu beraten. Damit soll die Städtepartnerschaft zwischen Recklinghausen und Douai, die bereits seit 1965 währt, weiter vertieft werden.

So wurden unter anderem folgende Vereinbarungen für gemeinsame Aktivitäten im Jahr 2023 getroffen:

  • Aufführung eines gemeinsamen Konzerts des Orchestre de Douai und des Jugendsinfonieorchesters im Juni 2023;
  • Gemeinsame Erstellung eines zweisprachigen Mini-Wörterbuchs zum Thema „Garten“ im Januar 2023 (Kooperationsprojekt der Jardins ouvriers et familiaux/Douai und der Gartenfreunde Heimatliebe/Recklinghausen);
  • Intensivierung des Austausches der Deutsch Französischen Gesellschaft/ Recklinghausen mit Douai sowie Planung einer Fahrt nach Douai in 2024;
  • Einladung von Bürger*innen aus Douai zum Besuch des Recklinghäuser Weihnachtsmarktes in 2023;
  • Vorbereitung von Schüleraustauschen in 2023;
  • Beratung eines gemeinsamen EU-Förderantrages zum Thema „Klimaschutz und gesunde Ernährung“


Im Rahmen des zweitägigen Aufenthalts hatte die „BRÜCKE“ Treffen mit Freund*innen und Kooperationspartner*innen der Städtepartnerschaft organisiert und zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Unter anderem berichtete der Stadtarchivar Dr. Mathias Kordes über die geplante Ausstellung „Recklinghausen und die Ruhrbesetzung (1923 – 1925)“. 

 *Das Maison de l'Europe Douai ist ein gemeinnütziger Verein und ein Ort der Information und Begegnung, der allen offensteht und der europäischen Bürgerschaft gewidmet ist. Er organisiert unter anderem Konferenzen, Veranstaltungen sowie Schulungen zu europäischen Themen.

Pressefoto (v.l.): Stephanie Kusmierz (Die Brücke), Thomas Gepp, Rainer Lewe, Petra Thomas (Deutsch-Französische Gesellschaft), Jeanne Petriaux (Maison de l’Europe / Douai) Claudia Vortmann (Debut um 11 e.V.), Carine Evanno ((Maison de l’Europe / Douai), Michel Boquet, Claire-Agnès Pagenel (Orchestre de Douai), Armin Osthof (Gartenfreunde Heimatliebe), Harald Schollmeyer (Musikschule Recklinghausen), Marita Bergmaier (Stellv. Bürgermeisterin) Nathalie Apers (Ville de Douai), Klaus Herrmann, Tugba Kuskondu (Die Brücke). Foto: Stadt RE

Datum
17.01.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr