Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Von „Blutsaugern“ und „Großer Teuerung“ – Vortrag zur Inflation von 1922/23 im Institut für Stadtgeschichte
Bild

Einleitung
Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes beleuchtet am Mittwoch, 7. Juni, um 19 Uhr im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, die Auswirkungen der großen Inflation von 1922/23 auf Recklinghausen.
Haupttext


Neben der französisch-belgischen Ruhrbesetzung bildet die verheerende Geldentwertung das zweite Ereignis, das das Katastrophenjahr 1923 kennzeichnete. Die Inflation ließ von November 1922 bis November 1923 Wirtschaft und Währung in Deutschland kollabieren und hatte große Auswirkungen auf das Leben in Recklinghausen. Breite Bevölkerungsschichten verarmten und verloren sämtliche Ersparnisse, zuletzt vielfach auch ihre Arbeitsplätze.

Verbunden mit einer Präsentation spektakulärer Inflationsgeldscheine und lokaler Notgeld-Serien aus den Beständen des Stadt- und Vestischen Archivs Recklinghausen geht der Vortrag der Frage nach, auf welche Weise Wirtschaft und Gesellschaft in Recklinghausen vor dem Hintergrund fataler geldpolitischer Entscheidungen der Reichsregierung und der Reichsbank unter den Folgen dieser Entwicklung litten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter stadtgeschichte(at)recklinghausen.de ist erwünscht.

Foto:  Thomas Nowaczyk

Datum
01.06.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr