Ruhrfestspiele_Kultur | Stadt Recklinghausen

Ruhrfestspiele & Kultur

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
Von „Blutsaugern“ und „Großer Teuerung“ – Vortrag zur Inflation von 1922/23 im Institut für Stadtgeschichte
Einleitung
Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes beleuchtet am Mittwoch, 7. Juni, um 19 Uhr im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, die Auswirkungen der großen Inflation von 1922/23 auf Recklinghausen.  Mehr
Bild

Titel
Autorin Linn Schiffmann liest aus queeren Kurzgeschichten in der Stadtbibliothek
Einleitung
Die Protagonist*innen von Linn Schiffmanns Kurzgeschichten sind schwul, lesbisch oder trans, aber immer queer. Am Samstag, 10. Juni, kommt die Autorin nach Recklinghausen und liest um 11 Uhr aus ihrem Buch „Ein Phönix im Marmeladenglas – kurze Queertexte“ in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, vor.  Mehr
Bild

Titel
Nostalgisches Ruhrgebiet: Literarische Führung durch die Mondstadt
Einleitung
Wer mehr über Wanne-Eickel erfahren möchte, sollte am Sonntag, 4. Juni, von 11 bis 14 Uhr an der literarischen Führung durch Wanne-Eickel teilnehmen.  Mehr
Bild

Titel
Für „Hinz und Kunz“ – Redewendungen am Objekt erklärt in der RETRO STATION
Einleitung
Was hat die RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12, mit bekannten Redewendungen zu tun? Ganz einfach: Beim Rundgang durch das stadtgeschichtliche Museum am Donnerstag, 1. Juni, um 16 Uhr, werden bekannte Sprichwörter und Redewendungen direkt am historischen Objekt erklärt und deren ursprüngliche Bedeutung offengelegt.  Mehr
Bild

Titel
Christine Sommer und Martin Brambach lesen im Willy-Brandt-Haus
Einleitung
Zum 175. Jahrestag der Revolution von 1848 liest das Schauspielerpaar Christine Sommer und Martin Brambach am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, aus den Werken von Freiligrath, Heine, von Fallersleben und Co.  Mehr
Bild

Titel
Kultursommer Recklinghausen 2023
Einleitung
Direkt nach den Ruhrfestspielen geht es in der Kulturstadt Recklinghausen weiter mit spannenden Veranstaltungen: Die Stadt Recklinghausen bietet im Rahmen ihres Kultursommers Recklinghausen 2023 zahlreiche Kulturerlebnisse unter freiem Himmel an.  Mehr
Bild

Titel
Asterix auf Ruhrdeutsch: Hennes Bender kommt in die Stadtbibliothek
Einleitung
„Voll Panne, die Römers!“ – so heißt der aktuelle Asterix-Band, übersetzt ins Ruhrdeutsche von Komiker Hennes Bender. Am Freitag, 2. Juni, 19.30 Uhr, kommt Bender nun in die Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, ...  Mehr
Bild

Titel
Manga-Workshop im Haus der Bildung
Einleitung
Kurz vor den Sommerferien, am Donnerstag, 15. Juni, veranstaltet die Zweigstelle der Stadtbibliothek in Recklinghausen-Süd, Am Neumarkt 19, einen Manga-Workshop.  Mehr
Bild
Ausstellung
Titel
Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2023 ist eröffnet
Einleitung
Die Kunstausstellung der diesjährigen Ruhrfestspiele in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, zeigt die erste Einzelausstellung der Künstlerin Ângela Ferreira in Deutschland. Bürgermeister Christoph Tesche eröffnete die Ausstellung am Samstag, 6. Mai, gemeinsam mit Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck und Museumsdirektor Dr. des. Nico Anklam.   Mehr
Bild

Titel
Mittagspause in der RETRO STATION
Einleitung
Ab Mai bietet die RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12, kurze Führungen in Kleingruppen für Berufstätige in der Mittagspause an.  Mehr
Bild
Gemeinsam stellten im schönsten Rathaus von NRW Marius Ebel, Ekkehard Grunwald, Georg Gabriel, Christoph Tesche und Lars Tottmann (v. l.) das Motto und die ersten Details zum Event „Recklinghausen leuchtet 2023“ vor. Foto: Stadt RE
Titel
„Recklinghausen leuchtet“ steht 2023 im Zeichen von Europa
Einleitung
Bis die Premiere der Rathausshow über die Fassade des schönsten Rathauses von NRW flimmert, gehen noch einige Monate ins Land, doch bereits jetzt starten die Vorbereitungen für „Recklinghausen leuchtet“ 2023.  Mehr


Neue Suche
Logo: Neue Philharmonie Westfalen
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr


 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr