Ruhrfestspiele_Kultur | Stadt Recklinghausen

Ruhrfestspiele & Kultur

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung in den Osterferien
Einleitung
In den Osterferien, 3. bis 14 April, sind einige städtische Einrichtungen zeitweilig geschlossen und haben zum Teil geänderte Öffnungszeiten.  Mehr
Bild

Titel
Christian Ehring mit neuem Programm „Stand jetzt“ im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Am Samstag, 1. April, um 20 Uhr kommt Christian Ehring mit seinem neuen Programm „Stand jetzt“ ins Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1.  Mehr
Bild

Titel
Gymnasium Petrinum erhält wertvolle Bücherschenkung
Einleitung
Die Historische Lehrerbibliothek des Gymnasiums Petrinum hat unlängst von privater Hand eine wertvolle Bücherschenkung erhalten.  Mehr
Bild

Titel
Geschichts-Detektiv*innen in der RETRO STATION Ein Ferienangebot für Kinder von 6 bis 10 Jahren und Familie
Einleitung
In dem Museum, der RETRO STATION, werden Kinder zu Geschichts-Detektiv*innen. Es gibt jede Menge Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Stadt Recklinghausen zu entdecken:  Mehr
Bild

Titel
StadtLabor und Stadtbibliothek stellen Saatgut-Tauschbox bereit
Einleitung
Natur zum Mitbringen und Mitnehmen: Im Frühjahr ist Saatzeit. In der Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ist ab sofort eine Saatgut-Tauschbox zu finden. Interessierte erhalten dort samenfeste Blumen-, Kräuter und Gemüsesamen zum Tauschen und Mitnehmen – ein tolles Angebot zum Erhalt der Artenvielfalt.  Mehr
Bild

Titel
Ferienspaß für die ganze Familie: Kunsthalle bietet buntes Osterprogramm an
Einleitung
Die Osterferien stehen vor der Tür: Für Kinder und Familien, die sich in dieser Zeit gerne kreativ beschäftigen möchten, bietet die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, deshalb im Zeitraum von Sonntag, 2. April, bis einschließlich Mittwoch, 5. April, ein vielfältiges Programm an, welches keine Langeweile aufkommen lässt.  Mehr
Bild
Inflation Lebensmittel
Titel
RETRO STATION macht Recklinghäuser Stadtgeschichte greifbar
Einleitung
Bei einem Rundgang durch die RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12, wird die Vergangenheit wieder lebendig.  Mehr
Bild

Titel
„Landstrich mit Gestalten: Zum ersten Mal“ – integral::musik im Bürgerhaus Süd
Einleitung
Das von Musikkenner*innen hochgeschätzte jährliche Format „Zum ersten Mal“ vereinigt Uraufführungen kammermusikalischer Werke mit Beispielen aus dem Oeuvre kürzlich verstorbener Komponisten und findet dieses Jahr am Sonntag, 26. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2, statt. (Bitte die von 16.30 Uhr auf 19 Uhr geänderte Anfangszeit beachten.)  Mehr
Bild

Titel
„Berlin Comedian Harmonists“ mit „Atemlos“ im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Es wird romantisch, mysteriös und vor allem musikalisch: Am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr gastieren die „Berlin Comedian Harmonists“ mit ihrem Programm „Atemlos“ im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1.  Mehr
Bild
Pressefoto: Christian Hirdes, Rechte: Birgit Dworak
Titel
Kleinkunstfestival im April 2023
Einleitung
Im April 2023 findet im Rahmen des städtischen Kulturprogramms „Kultur kommt“ erstmals vom 18. April bis zum 25. April 2023 ein Kleinkunstfestival mit fünf Veranstaltungen in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, und der Musikschule Recklinghausen, Willy-Brandt-Park 3, statt.  Mehr
Bild

Titel
Jürgen Becker im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Am Donnerstag, 30. März, gastiert um 19.30 Uhr der Kabarettist Jürgen Becker, der kürzlich noch mit den „Ehren-Hurz“ ausgezeichnet wurde, im Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses. Im Gepäck hat er sein neues Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“.  Mehr
Bild

Titel
Stadtarchiv und Gymnasium Petrinum unterzeichnen Bildungspartnerschaft
Einleitung
Das Gymnasium Petrinum und das Institut für Stadtgeschichte haben ab sofort eine Bildungspartnerschaft. Im Beisein von Bürgermeister Christoph Tesche unterzeichneten Schulleiter Michael Rembiak und Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes eine dementsprechende Vereinbarung.  Mehr
Bild

Titel
VHS-Kurs und -Exkursion: Fotorundgang über die abendliche Palmkirmes
Einleitung
Hobbyfotograf*innen und Foto-Fans aufgepasst: Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen bietet an drei Tagen im Zeitraum von Dienstag, 21. März, bis Dienstag 28. März, einen Fotorundgang über die abendliche Palmkirmes unter fachlicher Anleitung an.  Mehr
Bild

Titel
„Das perfekte Geheimnis“ mit Lara Joy Körner und Saskia Valencia im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Am Montag, 27. März, um 19.30 Uhr gastiert das a.gon Theater München mit dem Schauspiel „Das perfekte Geheimnis“ nach Paolo Genovese im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1.  Mehr
Bild

Titel
Familiensonntag in der RETRO STATION
Einleitung
Am 26. März ist wieder Familiensonntag in der RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12. Zwischen 14 und 17 Uhr ist ein eigenständiger Museumsrundgang für Familien oder auch sonstige Interessierte möglich.  Mehr
Bild

Titel
Kostenlose Führungen in der Kunsthalle Recklinghausen ab sofort sonntags um 12 Uhr
Einleitung
Kunstfans aufgepasst: Ab sofort bietet die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, ihre kostenlosen öffentlichen Führungen sonntags um 12 Uhr an – statt wie bisher um 11 Uhr.  Mehr
Bild
Gemeinsam stellten im schönsten Rathaus von NRW Marius Ebel, Ekkehard Grunwald, Georg Gabriel, Christoph Tesche und Lars Tottmann (v. l.) das Motto und die ersten Details zum Event „Recklinghausen leuchtet 2023“ vor. Foto: Stadt RE
Titel
„Recklinghausen leuchtet“ steht 2023 im Zeichen von Europa
Einleitung
Bis die Premiere der Rathausshow über die Fassade des schönsten Rathauses von NRW flimmert, gehen noch einige Monate ins Land, doch bereits jetzt starten die Vorbereitungen für „Recklinghausen leuchtet“ 2023.  Mehr
Bild
Die Kommunale Galerie im Rathaus zeigt ab sofort Holzschnitte der Künstlerin Gabi Dahl (Mitte). Die Ausstellung, die Kerstin Weber, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunsthalle Recklinghausen, kuratiert hat, wurde von Bürgermeister Christoph Tesche eröffnet. Foto: Stadt RE
Titel
Kommunale Galerie zeigt Holzschnitte von Gabi Dahl
Einleitung
In der Kommunalen Galerie im ersten Stock des schönsten Rathauses in Nordrhein-Westfalen sind ab sofort Werke der Künstlerin Gabi Dahl zu sehen. Die Ausstellung wurde am Freitag, 24. Februar, offiziell von Bürgermeister Christoph Tesche, der auch Kulturdezernent der Stadt Recklinghausen ist, sowie Kerstin Weber, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunsthalle Recklinghausen, eröffnet.  Mehr
Bild
Symbolbild Kunst
Titel
CityARTists 2023 gesucht – Förderprogramm für Künstler*innen ab 50 Jahren
Einleitung
Die renommierten CityARTists-Kunstpreise werden 2023 zum vierten Mal verliehen.  Mehr
Bild

Titel
VHS-Kursvielfalt in der Gesundheitsbildung hilft bei guten Vorsätzen
Einleitung
Der Winter ist fast geschafft, die erste Frühlingssonne lockt wieder ins Freie. Für viele Menschen der ideale Zeitpunkt, wieder mehr für den eigenen Körper und die Gesundheit zu tun. Sport, Fasten und Stressabbau stehen auf dem Programm.  Mehr
Bild
Großer Andrang herrschte bei der Ausstellungseröffnung im Institut für Stadtgeschichte. Foto: Stadt RE
Titel
100 Jahre Ruhrbesetzung: Ausstellung schlägt Bogen zu Recklinghausen
Einleitung
Anfang 1923 stand das Revier im Mittelpunkt der internationalen Politik: Das Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, präsentiert ab sofort eine neue Ausstellung, die sich der sogenannten Ruhrbesetzung widmet.  Mehr
Bild

Titel
Alle Veranstaltungen des Instituts für Stadtgeschichte auf einen Blick
Einleitung
Eine Sonderausstellung anlässlich des 100. Jahrestages der Ruhrbesetzung, mehrere Vorträge sowie eine Lesung stehen auf dem Programm des Instituts für Stadtgeschichte für das erste Halbjahr 2023.  Mehr


Neue Suche
Logo: Neue Philharmonie Westfalen
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr


 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr