Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Emscher Landschaftspark
Der Emscher Landschaftspark ist ein regionales Kooperationsprojekt von 20 Städten der Metropole Ruhr, zwei Landkreisen, den Bezirksregierungen, dem Land NRW, der Emschergenossenschaft und des Regionalverbands Ruhr. Ziel ist die Schaffung eines zusammenhängenden Park-Systems, bestehend aus historischen Kulturlandschaften, Grünflächen und (ehemaligen) Industrieflächen.
Das Ergebnis ist schon heute sichtbar: Im Rahmen einer gemeinsamen Strategie des regionalen Kooperationsprojekts wurde der Ausbau von Freizeitangeboten auf alten Industrieflächen, Halden und Landmarkenkunst sowie der Parklands unterstützt, welches zu einer neuen Lebens- und Wohnqualität führte.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Halde Hoheward
Den Kern des Emscher Landschaftsparks bildet die Halde Hoheward mit einer Grundfläche von etwa 160 Hektar. Sie bildet zusammen mit der benachbarten Halde Hoppenbruch die größte Bergehaldenlandschaft im Ruhrgebiet.
Zur Halde Hoheward gehören eine Ringpromenade, eine Balkonpromenade und ein Haldentop, verbunden durch ein System von Serpentinen und Steigen. Von verschiedenen Aussichtspunkten haben Sie einen spektakulären Blick über das Ruhrgebiet.
Östlich des Horizontobservatoriums, das auf der Spitze der Halde in 152 Metern über NN angebracht ist, steht auf der kleineren Spitze ein 8,65 Meter hoher Obelisk als Sonnenstandszeiger.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Halden-Hügel-Hopping
Nehmen Sie an einem besonderen Bergwandererlebnis teil und wandern Sie auf einer neu entwickelten Route zu den verschiedenen Hochpunkten des nördlichen Ruhrgebiets. Auf der Grundlage bereits bestehender Wanderwege wurde im Rahmen des Projektes „Halden-Hügel-Hopping“ eine Strecke entwickelt, die rund 20 Bergehalden und natürliche Berge verbindet und Themen wie den Bergbau, den Strukturwandel und die Industriekultur erlebbar macht. Mehr
Adresse und Kontakt
Kreis Recklinghausen
Projekt Halden-Hügel-Hopping
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
E-Mail: info@halden-huegel-hopping.de
Stadtgarten mit Tierpark
Der schöne Stadtgarten am nordwestlichen Rand der Altstadt mit altem Baumbestand ist die grüne Lunge Recklinghausens. Bei schönem Wetter ist er beliebtes Ausflugsziel für große und kleine Spaziergänger.
Im Herzen des Stadtgartens liegt der Tierpark, gleich neben dem Ruhrfestspielhaus. Über 630 große und kleine Tiere leben dort. Eine besondere Attraktion des Tierparks ist das Vogelhaus, in dem Besucher Vögel in freiem Flug erleben können. Und für die kleinen Besucher öffnet am Wochenende der Streichelzoo seine Pforten. Mehr
Hochseilgarten
Der Hochseilgarten in Recklinghausen-Suderwich ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Besucher bewegen sich in sechs bis elf Metern Höhe, sodass Spaß und Aktion garantiert sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wichtig: Die Stadt Recklinghausen ist für den Inhalt von Internetseiten, die über die Anwahl eines Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.