Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Hinweis
Sorgen Sie bitte rechtzeitig für gültige Ausweis- und Reisedokumente. Eine Neubeantragung sollte zwei bis drei Monate vor Ablauf bzw. Reiseantritt erfolgen. So sparen Sie vermeidbare teure Zusatzgebühren für die aufwendige Ausstellung vorläufiger Dokumente.
Das biometrische Lichtbild ist in digitaler Form mitzubringen. Digitale Lichtbilder müssen vorab bei zertifizierten Fotodienstleistern erstellt werden. Die dort erstellten Fotos werden über eine sichere Verbindung direkt an das Bürgerbüro übermittelt. Sie können auf der Internetseite www.alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/ oder https://www.dm.de/services/services-im-markt/fotoservice/passbild-service-51462 selbständig nach Fotodienstleistern suchen. Alternativ kann kostenpflichtig ein Lichtbild im Bürgerbüro erstellt werden. Für Babys/Kleinkinder kann im Bürgerbüro kein Lichtbild erstellt werden. Selbsterstellte Lichtbilder (z.B. über eine Handy-App) können nicht verwendet werden.
Allgemeine Informationen
Für einige Länder ist zur Einreise ein Reisepass erforderlich.
Sie erhalten bei der Beantragung eines Reisepasses einen elektronischen Reisepass mit integriertem Chip. Der Chip enthält die üblichen Passdaten und das Lichtbild. Zusätzlich werden zwei Fingerabdrücke digital gespeichert. Die Fingerabdrücke werden mit Geräten im Bürgerbüro eingescannt. Eine Wahlmöglichkeit, ob der Reisepass mit oder ohne Fingerabdrücken ausgestellt werden kann, gibt es nicht. Sollte der Chip im Laufe der Gültigkeit des Reisepasses nicht mehr funktionieren, behält das Dokument weiterhin seine Gültigkeit.
Die Gültigkeit des Reisepasses beträgt ab Vollendung des 24. Lebensjahres 10 Jahre und vor Vollendung des 24. Lebensjahres 6 Jahre.
Antragstellung
Die persönliche Vorsprache (auch von Kindern) ist zwingend erforderlich.
Vorzulegen sind ein amtliches Ausweisdokument (z.B. Personalausweis, bisheriger Reisepass oder Führerschein) und ein aktuelles biometrisches Lichtbild in digitaler Form (siehe Hinweis oben). Bei Minderjährigen ohne amtliches Ausweisdokument, ist die Vorlage einer Geburtsurkunde im Original notwendig.
Bei Beantragung für Minderjährige bedarf es bei gemeinsamen Sorgerecht der Beantragung beider Elternteile. Bei Beantragung sollen beide Elternteile persönlich vorsprechen. Alternativ ist die Vorsprache eines Elternteils ausreichend, wenn die schriftliche Zustimmung des anderen Elternteils und ein amtliches Ausweisdokument des nicht anwesenden Elternteils vorgelegt wird (Vollmacht siehe unten). Das alleinige Sorgerecht muss ggfls. nachgewiesen werden.
Optional kann die Eintragung aller sorgeberechtigten Elternteile in den Reisepass erfolgen, wenn sich der Familienname der Minderjährigen vom Familienname mindestens eines sorgeberechtigten Elternteils unterscheidet. Die Antragstellung kann nur von beiden Elternteilen gemeinsam erfolgen. Es genügt dabei, wenn das Einverständnis des bei der Antragstellung abwesenden Elternteils mittels Vollmacht glaubhaft gemacht wird. Ist ein sorgeberechtigter Elternteil nicht einverstanden, kann kein Eintrag erfolgen. Wenn ein Eintrag erfolgen soll, werden stets alle sorgeberechtigten Personen eingetragen. Wenn das alleinige Sorgerecht nachgewiesen ist (und das Kind einen von der allein sorgeberechtigten Person abweichenden Familiennamen führt), wird nur diese eine sorgeberechtigte Person eingetragen.
Expresspass
Reicht der Zeitraum für die Beantragung eines Reisepasses nicht aus, kann gegen eine erhöhte Gebühr (32,00 Euro Zuschlag) auch ein Expresspass beantragt werden. Die Lieferdauer eines Expresspasses beträgt in der Regel vier Werktage. (Hinweis: Auch beim Expresspass kann eine vorzeitige Lieferung bis zum Reiseantritt nicht garantiert werden).
Bearbeitungsstatus
Der Bearbeitungsstatus kann online abgerufen werden. Bei der Beantragung des Reisepasses haben Sie vom Bürgerbüro eine Mitteilung über die vergebene Seriennummer Ihres Dokumentes erhalten. Mit dieser Nummer können Sie unter dem nachfolgenden Link überprüfen, ob der Reisepass bereits beim Bürgerbüro zur Abholung bereit liegt.
Tippen Sie die Seriennummer ohne Leerzeichen hier in das dafür vorgesehene Feld ein.
Aushändigung
Die Aushändigung kann nur direkt an die antragstellende Person oder an eine schriftlich bevollmächtigte Person erfolgen. Bei Minderjährigen ist die Abholung ohne Vollmacht durch einen Elternteil möglich.
Alternativ kann der Reisepass nach Vollendung des 18. Lebensjahres für eine Zusatzgebühr in Höhe von 15,00 Euro nach Hause geschickt werden.
Ab Vollendung des 24. Lebensjahres: 70 Euro; Expresspass 102 Euro
Vor Vollendung des 24. Lebensjahres: 37,50 Euro; Expresspass 69,50 Euro
Ausweisdokument (z.B. Personalausweis, bisheriger Reisepass oder Führerschein), aktuelles biometrisches Lichtbild in digitaler Form, ggfls. Geburtsurkunde, Einverständniserklärung mit Ausweisdokument, Nachweis alleiniges Sorgerecht