Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
E-Government ist bei uns ein fester Bestandteil der Verwaltungsstrategie. Trotz Haushaltssanierungsplan und damit verbundener angespannter städtischer Finanzen, ist es uns wichtig, weiter in die Infrastruktur der Stadt in allen Bereichen zu investieren und unsere Wirtschaft zu stärken.
Damit dieses gelingen kann, gilt es, das Verwaltungshandeln und die damit verbundenen Prozesse effizient auszugestalten, so können verfügbare Mittel zum Wohle der Stadt genutzt werden. E-Government ist ein wesentlicher Baustein, denn sinnvolle IT-Projekte bergen nicht nur Synergieeffekte, sondern erhöhen idealerweise gleichzeitig den Servicegrad der Verwaltung und bringen somit nicht nur der Verwaltung, sondern den Bürgerinnen und Bürgern Vorteile.
E-Government ist eine Querschnittsaufgabe. Die Reorganisation von Arbeitsabläufen mittels digitaler Vorgangsbearbeitung erfordert einerseits gut laufende IT-Systeme, andererseits aber ebenso organisatorische Maßnahmen. Das Bindeglied zwischen beiden Bereichen ist die Stelle „Koordination E-Government“, die folgende Aufgaben bei der Stadt Recklinghausen hat:
Wir begleiten Projekte von der Idee bis zum Anwendungs-Support als verwaltungsinterner Dienstleister und arbeiten zielgruppenorientiert in enger Abstimmung mit den relevanten Fachbereichen und externen Partnern.