Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Nach den Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) ist die städtebauliche Planung zweistufig aufgebaut. Sie besteht aus dem Flächennutzungsplan als dem vorbereitenden Bauleitplan und den Bebauungsplänen als den verbindlichen Bauleitplänen. Der Flächennutzungsplan stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet dar. Durch die Beschränkung des Flächennutzungsplanes auf die Darstellung der Grundzüge soll erreicht werden, dass genügend Raum für die Entwicklung der Bebauungspläne verbleibt, die wiederum aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln sind.
Der Flächennutzungsplan zeigt auf, welche Flächen im Stadtgebiet einer baulichen Nutzung zugeführt und welche unbebaut belassen werden sollen. Er regelt das Ordnungsgefüge der Flächen zueinander, sowie deren Einfügung in örtliche und überörtliche Verkehrszüge. Der Flächennutzungsplan besitzt keine unmittelbare Rechtswirkung und schafft noch kein verbindliches Baurecht mit Außenwirkung gegenüber dem Bürger, sondern bildet vielmehr eine behördenverbindliche und verwaltungsinterne Grundlage für die städtebauliche Entwicklung.
Die im Flächennutzungsplan dargestellten Flächennutzungen orientieren sich an der entwicklungsplanerischen Konzeption der Gesamtstadt und sind beschränkt auf die voraussehbaren Bedürfnisse der Gemeinde, d.h. in der Regel auf einen Prognose- und Planungshorizont von ca. 10 bis 15 Jahren.
Die Stadtentwicklung Recklinghausens der nächsten Jahre muss auf die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur, der Wohn- und Freizeitbedürfnisse der Bevölkerung, auf den Strukturwandel sowie die Anforderungen an ein zukunftsorientiertes Verkehrssystem reagieren. Die Entwicklungsziele sind durch die Aufstellung des Flächennutzungsplanes 2013 auch im Hinblick auf eine für künftige Generationen ausgerichtete Stadtentwicklung, die den Umwelt- und Freiraumschutz stärker berücksichtigt, neu formuliert worden.
Der Flächennutzungsplan ist im Fachbereich Planen, Umwelt, Bauen käuflich zu erwerben. Erhältlich ist der Plan als Gesamtplan oder als Planausschnitt für gewünschte Stadtbereiche sowie in digitaler Form als CD-ROM im Technischen Rathaus, Westring 51, 45659 Recklinghausen, Zimmer 104 bei Frau Justen (Telefon 02361/50-2367).
Nähere Informationen finden Sie über diesen Link.