Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Kampfmittel werden auch viele Jahrzehnte nach dem Ende des 2. Weltkrieges immer noch im Zuge von Bauarbeiten aufgefunden. Hierzu zählen Bomben, Granaten, Munition und Munitionsteile, aber auch Waffen und Waffenteile, die durch die Kriegsparteien im Zuge der Kampfhandlungen hinterlassen wurden. Darüber hinaus werden nicht nur Kampfmittel des 2. Weltkrieges, sondern auch Munition aus heutiger Produktion aufgefunden.
In der Regel können diese Hinterlassenschaften unschädlich gemacht werden. Trotzdem kommt es immer wieder zu Detonationen von Bombenblindgängern mit teilweisen drastischen Folgen.
Daher müssen Sie sich bei zufälligen Munitions- und Kampfmittelfunden im Stadtgebiet Recklinghausen umgehend an die örtliche Ordnungsbehörde oder außerhalb der Dienstzeiten an die zuständige Polizei bzw. Feuerwehr wenden.
Zum Schutz der Allgemeinheit und der eigenen Sicherheit, dürfen die Kampfmittel auf gar keinen Fall berührt werden und müssen an der jeweiligen Auffindestelle belassen werden. Weitere Erschütterungen sind zu vermeiden, die Arbeiten sofort einzustellen und der Zugang zur Fundstelle muss gesperrt werden.
Wer im Stadtgebiet Recklinghausen ein erdeingreifendes Bauvorhaben durchführen will, muss zunächst einen Antrag auf Luftbildauswertung stellen. Diese Luftbildauswertung wird beim ansässigen Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg, welcher die örtlichen Ordnungsbehörden unterstützt, im Anschluss daran angefordert.
Für Grundstücke, bei denen aufgrund von Luftbildauswertungen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich Bombenblindgänger oder andere Kampfmittel im Boden befinden, muss zwingend vor Baubeginn ein Antrag auf Kampfmitteluntersuchung gestellt werden.
Die Luftbildauswertungen, Messwertaufnahmen und Bergung von Kampfmitteln sind zunächst gebührenfrei. Kosten können jedoch bei konkreten Verdachtspunkten und erschwerten Umständen bei der Suche oder Bergung entstehen. Die bodenvorbereitenden, begleitenden und nachbereitenden Arbeiten bei einer Überprüfung sind auf eigene Kosten durchzuführen.
Für die Bearbeitung der Anträge rechnen Sie bitte mit einer Bearbeitungszeit von ca. 3-4 Wochen.