Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
51/1 Zentrale Verwaltungsaufgaben / Öffentlicher Träger der Jugendhilfe / Städt. Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, Kindertagespflege / Fachberatung Integrative Erziehung
Zentrale Verwaltungsaufgaben
Als interner Dienstleister ist die Abteilung 51/1 mit Aufgaben der Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung sowie des fachlichen Controllings betraut. Gemeinsam mit den anderen Fachabteilungen werden wichtige Grundlagen für eine zukunftsorientierte Planung der Jugendhilfeaufgaben unserer Stadt entwickelt und realisiert.
Örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe
Neben dem Auftrag, sich als interner Dienstleister um die Aufgaben der Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung sowie des fachlichen Controllings im Jugendamt zu kümmern, sind in der Abteilung 51/1 die Themen angesiedelt, die typischerweise mit den Zuständigkeiten des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe in Zusammenhang stehen. Hier werden Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen oder in Tagespflege erhoben, die Finanzierung von Kindertageseinrichtungen ist hier angesiedelt sowie auch die Verwaltung für die städtischen Kindertageseinrichtungen.
Städt. Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, Kindertagespflege / Fachberatung Integrative Erziehung / Familienbüro
Die Stadt Recklinghausen ist Träger von mehreren Kindertageseinrichtungen. Der Großteil der Kindertageseinrichtungen ist als Familienzentrum (NRW oder RE) zertifiziert. In allen Kindertageseinrichtungen wird Integrative Erziehung angeboten. Schwerpunkte sind Sprachförderung und interkulturelle Erziehung, unterstützt durch Stadtteilmütter und dem Konzept "Rucksack", Bewegung (Bewegungskindergarten Gartenstraße), Musik (Deutscher Kita-Musik-Preis der Kindertagesstätte Josef-Wulff-Straße), Gesundheit (Kneipp-Kindertagesstätte Julius-Buchröder-Straße) und viele andere.
Ihre Ansprechpartner für die Tagespflege für die Stadtbezirke südlich der Autobahn A2 finden Sie hier. Ihr Ansprechpartner für die Tagespflege für die Stadtbezirke nördlich der Autobahn A2 ist der Caritas-Verband für die Stadt Recklinghausen e.V., Mühlenstraße 27, 45659 Recklinghausen, Telefon 02361/5890310.