Freizeit & Tourismus

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Das Hallenbad an der Herner Straße.
Titel
Wartungsarbeiten in Recklinghausens Hallenbädern
Einleitung
In den Sommerferien stehen wieder die alljährlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten in den Recklinghäuser Hallenbädern an.  Mehr
Bild
Das Freibad Mollbeck. Foto: Stadt RE
Titel
Mollbeck öffnet wieder – Ferien-Karten erhältlich
Einleitung
Gute Nachrichten für alle Schwimmer*innen: Die kurzfristig aufgetretenen Schäden an Rohren im Freibad Mollbeck konnten soweit behoben werden, dass das Bad an der Nesselrodestraße 8 ab Samstag, 12. Juli, wieder zu den gewohnten Zeiten öffnen kann.  Mehr
Bild
Daniel Gohrke (StadtSportVerband), Selma Widlak-Kortenbruck (Kreissportbund), Marc Sprick (Vorsitzender StadtSportVerband), Michael Mielke und Himmet Caglan (beide Die Brücke, v.li.) laden ein zum Sport- und Sprachcamp
Titel
Sport- und Sprachcamp – ganzheitliche Förderung für Jugendliche mit Migrationshintergrund
Einleitung
In den Sommerferien 2025 findet in Recklinghausen das „Sport- und Sprachcamp Recklinghausen“ statt.  Mehr
Bild
Rathaus
Titel
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in den Sommerferien
Einleitung
In den Sommerferien, 14. Juli bis 26. August, sind einige städtische Einrichtungen zeitweilig geschlossen oder haben zum Teil geänderte Öffnungszeiten.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
„SommerLeseClub“ startet Veranstaltungsprogramm
Einleitung
Im Rahmen des „SommerLeseClub“ der Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, finden ab dem 16. Juli immer mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr Veranstaltungen statt. Hier schon einmal ein Ausblick auf die ersten beiden Angebote:  Mehr
Bild
Freibad Mollbeck. Foto: Stadt RE
Titel
Freibad Mollbeck kurzzeitig geschlossen
Einleitung
Aufgrund von kurzfristig aufgetretenen Schäden an Rohren im Bereich des Sport- und des Sprungbeckens muss das Freibad Mollbeck, Nesselrodestraße 8, ab dem morgigen Mittwoch, 9. Juli, geschlossen werden. Aktuell ist aber geplant, das Bad zum Ende der Woche wieder zu öffnen.  Mehr
Bild
1.353 Streicher*innen spielten auf dem Rathausplatz die „Ode an die Freude“ und sorgten damit nicht nur für einen WeltREkord, sondern auch für reichlich Gänsehaut. Foto: Stadt RE
Titel
Streicher-WeltREkord beim Hansetag: Erfolgsmeldung schwappt bis Finnland und Italien
Einleitung
Kaum war am Sonntag der letzte Ton von Beethovens „Ode an die Freude“ – der Europahymne – verklungen, brandete riesiger Jubel auf dem Rathausplatz auf. Der Weltrekord im Rahmen des Westfälischen Hansetags war geschafft – passend zum Ort des Geschehens könnte man sogar vom WeltREkord sprechen.  Mehr
Bild
Bandfoto: Fabian Rosmaity
Titel
Sommer im Park: Konzert mit "Coverful" am 11. Juli
Einleitung
Im Rahmen des Kultursommers 2025 findet im Kulturquartier Recklinghausen das erste Open-Air-Konzert der Reihe „Sommer im Park“ im Willy-Brandt-Park statt. Am Freitag, 11. Juli, tritt um 19.30 Uhr die Band „Coverful“ auf der Sommerbühne auf.  Mehr
Bild
Marita Bergmaier (stellvertretende Bürgermeisterin), Johannes Elfert (Praktikant), Claudia Strebinger (Abteilung Bäder der Stadtverwaltung), Katharina Hans und Ilona Kalnik-Franke (beide städtische Gleichstellungsstelle), Sarah Göckener (Bildungszentrum des Handels) und Maria Bongers (SkF) machen auf die Kampagne „Flossen weg“ aufmerksam.
Titel
„Flossen weg!“ – Null Toleranz bei sexuellen Übergriffen in Recklinghausens Bädern
Einleitung
Wenn die Temperaturen steigen, füllen sich die Recklinghäuser Bäder wieder mit unzähligen Menschen. „Damit alle Gäste einen unbeschwerten Badbesuch erleben, ist eine Aufklärung über Regeln des Miteinanders wichtig“, sagt Claudia Strebinger vom Fachbereich Schule und Sport.  Mehr
Bild
Am Ende der drei erfolgreichen und mit vielen Programmpunkten prall gefüllten Tage übergab Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche die Fahne des Hansebunds an den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hamm, Karsten Weymann. Hamm richtet im April 2026 den 43. Westfälischen Hansetag aus. Foto: Stadt Recklinghausen
Titel
42. Westfälischer Hansetag ist ein voller Erfolg: Zehntausende Gäste und ein waschechter Weltrekord
Einleitung
Tausende bei der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) und bei Michael Schulte, Zehntausende in der Altstadt Recklinghausen – und als Sahnehäubchen noch ein Weltrekord: Der 42. Westfälische Hansetag war ein voller Erfolg.  Mehr
Bild
Wappen. Foto Nowaczyk
Titel
Ferienangebot der RETRO STATION: Familienwappen
Einleitung
Im Rahmen des Kulturrucksack NRW bietet die RETRO STATION ein Ferienangebot für junge Menschen zwischen 10 bis 14 Jahren.  Mehr
Bild
Judy Chicago, Study for Stranded, 2013; © Judy Chicago (ARS, New York/VG Bild-Kunst Bonn); Photo courtesy of Through the Flower Archives
Titel
Auf der Suche mit Judy Chicago: Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der Kunsthalle
Einleitung
Die Kunsthalle Recklinghausen bietet in den Sommerferien zwei Workshops für Kinder und Jugendliche rund um die diesjährige Kunstausstellung der Ruhrfestspiele an, die der amerikanischen Künstlerin Judy Chicago gewidmet ist.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (r.) stellte mit Jürgen Pohl (l.) und Georg Möllers (2.v.l.) vom Verein für Orts- und Heimatkunde sowie der Stadtführerin Hannelore Kemper das Buch zum Hansetag von Dr. Werner Koppe (Mitte) vor. Foto: Stadt RE
Titel
Neues Buch erscheint pünktlich zum Hansetag
Einleitung
Zum erstmals in Recklinghausen stattfindenden Westfälischen Hansetag erscheint ein neues Buch: „Eine Stadt voller Hanse-Geschichte(n)“ von Dr. Werner Koppe. Es wird in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren veröffentlicht und ist für 9,90 Euro erhältlich. Das Buch bietet auf 144 Seiten spannende Berichte und Geschichten.  Mehr
Bild
Im Beisein von Vertreter*innen des Fördervereins des Tierparks, der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen sowie weiterer Förderer des Projekts wurde das neue Eselgehege im Tierpark Recklinghausen den Bewohnerinnen „Finja“ und „Romena“ übergeben.
Titel
Neues Eselgehege im Tierpark Recklinghausen eingeweiht
Einleitung
„Finja“ und „Romena“ haben ein neues Zuhause – und das ist ein regelrechtes Esel-Wellnessquartier geworden: mehr Platz im neugestalteten Gehege mit Schatten spendender Bepflanzung und größerer Stallung mit begrüntem Dach.  Mehr
Bild
Sporthelferehrung
Titel
Neue Sporthelfer*innen erhalten ihre Zertifikate
Einleitung
60 Schüler*innen aus neun Recklinghäuser Schulen sind am Mittwoch, 18. Juni, im Großen Sitzungssaal des Rathauses von Bürgermeister Christoph Tesche ausgezeichnet worden.  Mehr
Bild
Für ihr langjähriges Engagement im Recklinghäuser Sport wurden durch Bürgermeister Christoph Tesche (r.) und Sparkassen-Chef Dr. Michael Schulte (l.) geehrt: Bruno Ruch (Sportfreunde Stuckenbusch), Claudia Laser-Hartel (TSC Recklinghausen) und Ludger Zander (RLC Recklinghausen) (v.l.). Foto: Stadt RE
Titel
BM Tesche zeichnet erfolgreiche Sportler*innen aus
Einleitung
Mehr als 140 erfolgreiche Sportler*innen aus Recklinghausen zeichnete Bürgermeister Christoph Tesche am Dienstag, 3. Juni, bei der Sportlerehrung der Stadt Recklinghausen aus. So wie im vergangenen Jahr bei der Premiere fand die Veranstaltung erneut in der Hauptstelle der Sparkasse Vest Recklinghausen am Herzogswall statt.  Mehr
Bild
Stadtführung. Foto: Stadt RE
Titel
Stadtführungen und Cabriobustouren ab sofort buchbar / Abendführungen neu im Angebot
Einleitung
Ab April finden wieder die öffentlichen Stadtführungen und die Cabriobusrundfahrten statt. Die Tickets dazu gibt es ab sofort in der Tourist Information, Martinistraße 5, oder online unter www.recklinghausen-tourismus.de.  Mehr
Bild
Baumsimulation im Stadtgarten
Titel
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an
Einleitung
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Stadtbibliothek lockt mit Veranstaltungsreihe
Einleitung
Auch sonntags ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten dann allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten.  Mehr


Neue Suche
Innenstadt Recklinghausen
Verkaufsoffene Sonntage in Recklinghausen
In Recklinghausen gibt es mehrmals im Jahr die Möglichkeit, sonntags einkaufen zu gehen. Die Termine der verschiedenen Bezirke  finden Sie hier.
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr

Karte der Parkplätze in Recklinghausen
So parken Sie in Recklinghausen

In Recklinghausen gibt es zahlreiche kostengünstige Parkmöglichkeiten. Ab 18 Uhr ist das Parken auf allen städtischen Parkplätzen gebührenfrei, auf den drei Großparkplätzen bereits ab 16 Uhr. Alle Parkplätze im Stadtzentrum finden Sie in unserer praktischen Park-Broschüre.

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr