In diesem Fachbereich sind die ehemals klassischen Ämter Stadtkämmerei, Stadtsteueramt und Stadtkasse vereint. Daraus resultieren auch die nachfolgend mit ihren Aufgaben beschriebenen Abteilungen.
20.1.1 Haushalt
- Zentrale Koordination und Steuerung der Aufstellung und Ausführung des Haushaltes
- Verwaltung von gewährten Darlehen und aufgenommenen Investitions- und Liquiditätskrediten
- Finanz-Controlling
20.1.2 Betriebswirtschaftliche Steuerungsunterstützung und Beteiligungen
- Zentrale Koordination bzw. Erledigung von Steuerschuldangelegenheiten der Stadt
- Zentrale Koordination und Abwicklung von Spendenzufluss und -abfluss
- Betriebswirtschaftlicher Fachbereichsservice (z.B. Erstellen von Entgelt-/Gebührenbedarfs- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen)
- Betriebskostenabrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Beteiligungscontrolling
- Verwaltung der rechtlich unselbständigen örtlichen Stiftungen
- NKF-Gesamtabschluss
20.1.3 Veranlagung
- Festsetzen, Erheben und Verfolgen von Ansprüchen aus Gewerbe-, Vergnügungs-, Hunde- und Grundsteuerschuldverhältnissen sowie aus Straßenreinigungs-, Abfall- oder Abwasserbeseitigungsgebühren
20.2 Finanzbuchhaltung
- Zentrale Buchführung und zentrale Kassenführung für eigene und fremde Zwecke
- Vollstreckung eigener und fremder öffentlich-rechtlicher Forderungen
- Verfolgung privatrechtlicher Ansprüche
Die Erledigung der Aufgaben des Fachbereichs wird nicht nur innerhalb der Verwaltung wahrgenommen. Die Bürgerinnen und Bürger erfahren die Existenz des Fachbereichs vielfältig durch Steuer-, Gebühren- oder Beitragsbescheide sowie durch Zahlungserinnerungen der Finanzbuchhaltung oder letztendlich "Besuche“ des Vollstreckungsdienstes.