Aktuelles Recklinghausen

Titel
Westfälischer Hansetag: Straßensperrungen rund ums Rathaus und in der Altstadt
Bild
Recklinghausen bereitet sich auf ein besonderes Veranstaltungs-Highlight vor. Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet der Westfälische Hansetag statt. Für das Volksfest müssen zur Sicherheit der Besucher*innen Straßen gesperrt werden.
Einleitung
Recklinghausen bereitet sich auf ein besonderes Veranstaltungs-Highlight vor. Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet der Westfälische Hansetag statt. Für das Volksfest müssen zur Sicherheit der Besucher*innen Straßen gesperrt werden.
Haupttext


Die Sperrungen werden ab Donnerstag, 3. Juli, sukzessive eingerichtet. Da der Aufbau der Sperreinrichtungen viel Zeit in Anspruch nimmt, kann damit nicht erst am Freitag begonnen werden. Die Verwaltung bittet Anwohner*innen, Geschäftsleute sowie alle Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis. Die Sperrungen werden zum Teil bis Montag, 7. Juli, andauern. 

Gesperrt werden zunächst der Wallring ab Donnerstag, 3. Juli, zwischen Herner Straße und Erlbruch, der Erlbruch sowie die Straße Konrad-Adenauer-Platz in Höhe der Eisenbahnbrücke.

Im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park findet der „Hansemarkt“ statt, im Erlbruchpark ein großer Mittelaltermarkt. Der Rathausplatz ist der zentrale Ort des Hansetages mit einer großen Bühne und gastronomischen Angeboten. Samstagabend wird der Platz vor dem schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen (NRW) zur Freiluft-Konzertarena. Ab 18 Uhr interpretiert die Neue Philharmonie Westfalen Hits der 80er-Jahre mit symphonischer Wucht. Im Anschluss (ab 21 Uhr) singt Michael Schulte seine Hits. Sonntagnachmittag soll das größte Streicherorchester der Welt vor dem Rathaus zusammenkommen und die Europahymne spielen (15 Uhr).

Weitere Programm-Orte des Hansetags sind das Palais Vest und der Löhrhofplatz (Programm für Kinder), der Altstadtmarkt (Bauern- und Handwerkermarkt sowie Highliner-Shows), der Kirchplatz (Live-Musik, Akrobatik und Schallplattenbörse) und der Willy-Brandt-Park (Sommerfest der Musikschule und „Markt der Partnerstädte“).

Zu den Kernzeiten der Veranstaltung am Samstag von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag mit verkaufsoffenem Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr wird daher zusätzlich der überwiegende Teil der Altstadt abgesperrt. Das Einfahren von Fahrzeugen vom Wallring in die Innenstadt wird dann nicht mehr oder nur stark eingeschränkt möglich sein.

Park- und Fahrradabstellmöglichkeiten sind dem beigefügten Plan zu entnehmen.

Mehr Infos zum Hansetag-Programm: https://hansetag-recklinghausen.de/

 

Weitere Informationen:
Datum
23.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr