Ruhrfestspiele & Kultur

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Kevin ONeal und Chris Kramer
Titel
Blues in der "Markenbude"
Einleitung
Ein Beatbox-Meister und ein alter Blues-Barde schmieden am Freitag, 14. November, 19.30 Uhr, in der kultigen „Ulle Bowski's 1000 Markenbude“ gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatbox-Sounds.  Mehr
Bild
Szene des Stücks Black Comedy.
Titel
Black Comedy - „Komödie im Dunkeln“
Einleitung
Von Herzen lachen? Das ist bei Peter Shaffers grandioser und urkomischer „Komödie im Dunkeln“ am 21. November im Ruhrfestspielhaus kein Problem.  Mehr
Bild
Blick in die Ausstellung. Foto: Thomas Nowaczyk
Titel
Für „Hinz und Kunz“ – Redewendungen am Objekt erklärt
Einleitung
Beim Rundgang durch das stadtgeschichtliche Museum "Retro Station", Hohenzollernstraße 12, am Mittwoch, 26. November, um 15 Uhr werden bekannte Sprichwörter und Redewendungen direkt am historischen Objekt erklärt und deren ursprüngliche Bedeutung offengelegt.  Mehr
Bild
Die Kunsthalle Recklinghausen
Titel
ArtLab-Auftakt in der Kunsthalle
Einleitung
Zur Auftaktveranstaltung ArtLab 2025/26 lädt die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, interessierte Schüler*innen und Lehrkräfte der Oberstufe am Donnerstag, 13. November, um 16 Uhr herzlich ein.  Mehr
Bild
Bandfoto
Titel
Irish-Folk-Festival im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Am Mittwoch, 19. November, um 19.30 Uhr erwartet die Besucher*innen ein Irish-Folk-Festival“ im Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses.  Mehr
Bild
Kabarett SchMErztherapie
Titel
Die SchMERZtherapie
Einleitung
Die „SchMERZtherapie“ ist ein politisches Kabarett des Kabarett-Theaters DISTEL Berlin und wird am 14.11.2025 um 19:30 Uhr im Ruhrfestspielhaus (Saal Kassiopeia) aufgeführt.  Mehr
Bild
Ausstellungseröffnung Marita Bergmaier,
Titel
Ausstellung „Vice Versa“ von Beatrice Richter in der Kommunalen Galerie eröffnet
Einleitung
Unlängst wurde in der Kommunalen Galerie im Rathaus Recklinghausen die Ausstellung „Vice Versa“ der Künstlerin Beatrice Richter feierlich eröffnet.  Mehr
Bild
Eine neue Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte erinnert an die Wirtschaftswunderjahre.
Titel
Sonderausstellung erinnert an die Wirtschaftswunderjahre
Einleitung
Das stadtgeschichtliche Museum RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12, ist im Besitz einer beachtenswerten Sammlung von Gegenständen der Alltagskultur, die aus den 1950er- und 1960er-Jahren stammen.  Mehr
Bild
Regisseur Daniel Huhn begleitet die Vorführung seines Films „Heimatkino“ am 15. Oktober im Institut für Stadtgeschichte. Foto: Privat
Titel
Neues Programm im Institut für Stadtgeschichte
Einleitung
Der Veranstaltungsflyer des Instituts für Stadtgeschichte für das zweite Halbjahr 2025 ist erschienen. Er bietet eine kompakte Übersicht über alle Veranstaltungen.  Mehr
Bild
Foto: Stadt RE
Titel
„Jazz in der Kunsthalle: Programm vorgestellt
Einleitung
Der Jazz hat viele Anhänger*innen – auch in Recklinghausen und in der näheren Umgebung. Genau die lädt das Institut für Kulturarbeit in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Recklinghausen demnächst an vier Freitagen ab 18 Uhr unter dem Titel „Jazz in der Kunsthalle – Die Sparda Lounge“ zu Konzerten in der Kunsthalle an der Große-Perdekamp-Straße 25-27 ein.  Mehr
Bild
Foto M. Buettner - Tiere im Hotel
Titel
Programmheft für die Theater- und Konzertsaison ist erschienen
Einleitung
Das Programmheft KULTUR KOMMT für die Saison 2025/26 ist druckfrisch erschienen.   Mehr
Bild
„fake peace“, von Jeehye Song, 2025, Öl auf Leinen, 130x160 cm
Titel
Kunstpreis junger westen 2025 geht an Jeehye Song
Einleitung
Am 23. und 24. Mai tagte die Jury zum 40. Kunstpreis junger westen – diesjährig ausgeschrieben für Malerei. Aus 690 Bewerbungen benannte sie 22 Künstler*innen für die Ausstellung, die vom 21. September bis 16. November 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen gezeigt wird: Zugleich wählte die Jury Jeehye Song (geboren 1991 in Seoul/Südkorea) aus Düsseldorf zur Trägerin des mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreises.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Stadtbibliothek lockt mit Veranstaltungsreihe
Einleitung
Auch sonntags ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten dann allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten.  Mehr


Neue Suche
Logo: Neue Philharmonie Westfalen
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr


 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr