Rathaus & Politik

Stromkabel
Stadt ohne Strom
Stromausfälle und Cyber-Attacken sind wichtige Themen, die erneut an Bedeutung und Bedrohungslage gewonnen haben. Informationen, wie die Stadt Recklinghausen und die Bürger*innen sich für den Ernstfall vorbereiten können, gibt es hier.
Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Grüne Kapelle innen
Titel
Vortrag zum 8. Mai in der Friedhofskapelle mit Ansprache von NRW-Ministerin Feller
Einleitung
„Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien. Der 8. Mai 1945 in Recklinghausen und Europa. Ein Tag der Befreiung?“ lautet der Titel eines Vortrags, der am Samstag, 10. Mai, ab 15 Uhr in der Friedhofskapelle („Grüne Kapelle“) auf dem evangelischen Friedhof zwischen Halterner Straße und Beisinger Weg stattfindet.  Mehr
Bild
Logo Tag der Städtebauförderung.
Titel
Tag der Städtebauförderung: Buntes Programm beim Quartiersfest auf dem Neumarkt
Einleitung
Seit 2015 findet auf Initiative von Bundesbauministerium, der Ministerien der Länder, Städtetag sowie Städte- und Gemeindebund der Tag der Städtebauförderung statt.  Mehr
Bild
Bigskills do it
Titel
Stadt Recklinghausen und Westconnect fördern innovative Bildung mit „Bigskills do it”
Einleitung
Mit innovativen Lerninhalten jungen Menschen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten  Mehr
Bild
 Pressefoto: Christoph Tesche (r.) enthüllte zusammen mit Schüler*innen des Marie-Curie-Gymnasiums und (v.r.) Georg Möllers (AG Stolpersteine), Superintendentin Saskia Karpenstein und Issac Tourgman (Kantor der Jüdischen Gemeinde) die Stolpersteine für die Familie Wieler. Foto: Stadt RE
Titel
Stolpersteine an der Kellerstraße erinnern an Familie Wieler
Einleitung
Gegen das Vergessen: Das Verlegen von Stolpersteinen ist ein wichtiger Baustein in der Erinnerungskultur der Stadt Recklinghausen.  Mehr
Bild
Ihre Urkunden präsentierten Bürgermeister Christoph Tesche und der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald nach den für sie überraschenden Ehrungen. Glückwünsche kamen von Thorsten Schild, Landrat Bodo Klimpel, Simone Tesche, Andreas Schulte Sasse und Andreas Eilhard (beide stellvertretende Leiter Feuerwehr). Foto: Stadt RE
Titel
Feuerwehr verabschiedet Bürgermeister Christoph Tesche und Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald
Einleitung
Ein besonderer Abend für zwei besondere Persönlichkeiten: Die Feuerwehr Recklinghausen verabschiedete am Montag, 28. April, Bürgermeister Christoph Tesche sowie den Ersten Beigeordneten und Feuerschutzdezernenten Ekkehard Grunwald in feierlichem Rahmen.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesch sowie Vertreter*innen der Verwaltung, der Lokalpolitik, der Zukunftsinitiative Klima.Werk, der KSR und der Grundschule Hochlarmark stehen hier mitten im „Tiny Forest“, den viele helfende Hände in Windeseile an der Ecke Westfalenstraße/Hüserstraße pflanzten. Foto: Stadt RE
Titel
Beitrag zum Stadtklima und zur Biodiversität
Einleitung
„Tiny Forests“ sind kleine, dichte Miniwälder im Stadtgebiet, die zahlreiche Vorteile für Umwelt und Gesellschaft bieten. Genau so ein Wäldchen wurde jetzt an der Ecke Westfalenstraße/Hüserstraße in Hochlarmark gepflanzt.  Mehr
Bild
Himmetullah Caglan, Michael Bieda, Michael Tylikowski, Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders,
Titel
Gelebte europäische Freundschaft
Einleitung
Das 35-jährige Bestehen der sozial-kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Bytom wurde am vergangenen Wochenende in Recklinghausens polnischer Partnerstadt groß gefeiert. Eine Delegation aus Recklinghausen war mit dabei.  Mehr
Bild
Genau an dieser Stelle, an der sich Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.l.) mit (v.l.) Lars Tottmann, Arena Recklinghausen GmbH, dem Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald, der Musikschul-Leiterin Kristin Seifert, Stadtmarketing-Leiter Georg Gabriel und Klaus Hermann, dem Leiter der Brücke, positioniert hat, werden an dem Hansetag-Wochenende Anfang Juli auch die Stände der Partnerstädte aufgestellt. Foto: Stadt RE
Titel
Hansetag im Willy-Brandt-Park: Partnerstädte präsentieren sich/Sommerfest der Musikschule
Einleitung
Bratwurst aus Thüringen, Gin aus Preston, Kleinigkeiten aus Nordholland und eine „Relax-Zone“: Recklinghausen ist vom 4. bis 6. Juli erstmals Gastgeber des Westfälischen Hansetags und da sollen selbstverständlich die Partnerstädte mit eingebunden werden.  Mehr
Bild
Passport
Titel
Bürgerkoffer ist auch im Mai im Einsatz
Einleitung
Den Wohnort ummelden, einen Personalausweis oder eine Verlängerung des Schwerbehindertenausweises beantragen – das ist beim mobilen Bürgerservice möglich, dem sogenannten Bürgerkoffer der Stadtverwaltung, der sich an ältere, nicht mehr mobile oder eingeschränkt mobile Bürger*innen richtet.  Mehr
Bild
Planungsgruppe Sportfestival Emscherland
Titel
Sportfestival Emscherland – Mitmach-Event für die ganze Familie
Einleitung
Die Recklinghäuser „Woche des Sports“ bekommt in diesem Jahr einen neuen Höhepunkt: Am Sonntag, 25. Mai, gibt es im interkommunalen Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel die Premiere des Sportfestivals Emscherland.  Mehr
Bild
Deckblatt des Frauenherbstkalenders
Titel
„Frauenherbstkalender 2025“: Jetzt Angebote einreichen
Einleitung
Auch wenn der Frühling gerade in den Startlöchern steht, hat die Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen bereits mit den Vorbereitungen für die Neuauflage des Frauenherbstkalenders begonnen.  Mehr
Bild
Ekkehard Grunwald erhielt die Medaille aus den Händen von Christian Specht (r.), Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Vorsitzender des Finanzausschusses des Deutschen Städtetags, sowie von Christian Schuchardt (l.), Oberbürgermeister von Würzburg, der ab 1. Juli neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages wird. Foto: Stadt RE
Titel
Ekkehard Grunwald erhält Auszeichnung
Einleitung
Im Rahmen der Finanzausschuss-Tagung der Deutschen Städtetags, die jetzt im schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen (NRW) stattfand, erhielt Ekkehard Grunwald eine besondere Auszeichnung. Recklinghausens Kämmerer und Erster Beigeordneter ist ab sofort Träger der Freiherr-vom-Stein-Medaille.  Mehr
Bild
Vor dem schönsten Rathaus von NRW begrüßte Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald die Teilnehmer*innen der Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Städtetages. Foto: Stadt RE
Titel
Finanzausschuss des Deutschen Städtetages tagt im schönsten Rathaus von NRW
Einleitung
Der Finanzausschuss des Deutschen Städtetags traf sich am Donnerstag, 3. April, zu seiner 189. Sitzung. Begrüßt wurden die Teilnehmer*innen der Tagung im schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen (NRW) durch Bürgermeister Christoph Tesche und Kämmerer Ekkehard Grunwald.  Mehr
Bild
Das Freibad in Süd aus der Vogelperspektive. Foto: Stadt RE
Titel
2,9 Mio. Euro Fördermittel für das Freibad-Gelände in Süd: Arbeiten starten im Juni/Juli
Einleitung
Das sind gute Nachrichten für alle Freund*innen des Freiluft-Schwimmens: Das Außengelände des Freibads Süd an der Pappelallee wird umfangreich umgestaltet.  Mehr
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Titel
Rat berät am 12. Mai über das Bürgerbegehren „Radentscheid Recklinghausen“
Einleitung
Erklärung der Stadt RE und des Aktionsteams Radentscheid: Das Bürgerbegehren „Radentscheid Recklinghausen“ wird nicht in der kommenden Ratssitzung, sondern erst in der Ratssitzung am Montag, 12. Mai 2025, auf der Tagesordnung stehen.  Mehr
Bild

Titel
Sämtliche Verfahren wurden eingestellt!
Einleitung
Stellungnahme der Stadt Recklinghausen zur Berichterstattung in der RZ vom 24. Januar (Online-Ausgabe) und 25. Januar 2025 (Printausgabe/EPaper): „Wende im Drama um kaltgestellten Notarzt…“ und „Jetzt muss Dr. Segbers rehabilitiert werden...“  Mehr


Neue Suche
Rathaus in Ukrainefarben angeleuchtet
Ukraine: Recklinghausen hilft - FAQ
Ukrainer*innen, die Fragen rund zur Einreise haben, und alle Recklinghäuser*innen, die helfen wollen, finden hier Antworten. Mehr

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr