Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadt stellt ihr Serviceportal im Palais Vest vor
Bild
Das Serviceportal der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE
Einleitung
Wenn am Freitag, 27. Juni, der 6. bundesweite Digitaltag stattfindet, dann ist auch die Stadtverwaltung mit von der Partie. Daniel Schniederjann und Niko Prochaska vom Team des Bereichs „E-Government“ werden im Palais Vest von 10 bis 15 Uhr an einem Infostand interessierten Bürger*innen das Serviceportal Recklinghausen präsentieren und stehen Rede und Antwort.
Haupttext


„Wir haben mit unseren Fachleuten in den vergangenen fünf Jahren unsere digitalen Angebote massiv ausgebaut und setzen diese Aktivitäten auch weiter fort. Leider ist das bei den Bürgerinnen und Bürgern vielfach noch nicht bekannt. Deshalb wollen wir den Digitaltag nutzen, um in die Offensive zu gehen. Ganz bewusst haben wir uns entschieden, in das Palais Vest zu gehen, weil wir dort von einer großen Kundenfrequenz profitieren. Für diese Möglichkeit bedanke ich mich herzlich bei der Center-Managerin Petra Prissnitz“, erklärt Bürgermeister Christoph Tesche.

Bereits mehr als 150 Dienstleistungen der Stadt können mittlerweile im Serviceportal, das problemlos über die städtische Homepage anzusteuern ist, in Anspruch genommen werden. „Pro Monat machen mittlerweile bis zu 1.500 Bürgerinnen und Bürger von unseren Angeboten Gebrauch. Mehr als 45.000 Services wurden insgesamt seit Bestehen des Serviceportals beantragt“, erläutert Daniel Schniederjann.

Stark nachgefragte Services sind

  • Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe;
  • Bewohnerparkausweis;
  • Hundeservice (Anmeldung, Abmeldung, Steuern);
  • Bestellen/Abbestellen von Mülltonnen;
  • Sozialticket;
  • Meldebescheinigung;
  • Gewerbe (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung);
  • Urkundenbestellung.

Neben den klassischen Anträgen können Bürger*innen aber auch einen Stadtplan bestellen und direkt bezahlen oder bei Wertsachenverlust eine Onlineanfrage an das Fundbüro stellen. „Das Serviceportal bietet eine Reihe von Vorteilen. Zuallererst sparen sich die Nutzerinnen und Nutzer den Gang zur Stadtverwaltung. Wartezeiten gehören der Vergangenheit an und der Service kann rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche in Anspruch genommen werden“, zählt Daniel Schniederjann auf. Nützlich ist auch die Anmeldung im Portal über BundID. Hier haben Nutzer*innen jederzeit einen Überblick über ihre gestellten Anträge. 

„Wir sind ständig am Ball und erweitern unsere Angebote. Verschiedene Dienstleistungen, wie die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses können nach wie vor nur mit persönlicher Vorsprache beantragt werden. Dies schreibt der Gesetzgeber so vor“, betont Daniel Schniederjann. Er verweist darauf, dass bei solchen Anträgen das eingereichte Passfoto mit der Person abgeglichen und ein Fingerabdruck genommen werden müssen.

Fragen zu den digitalen Services Stadt können auch direkt an den Bereich „E-Government“ gerichtet werden.

 

 

Datum
23.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr