Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Mit seinem Projekt „Digitaler Hausbesuchsdienst“ zählt der Fachbereich zu den sechs Finalisten, die aus rund 200 Bewerbungen ausgewählt wurden. Der Preis wird im Rahmen des bundesweiten Digitaltags verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert.
Der „Digitale Hausbesuchsdienst“ unterstützt Senior*innen dabei, digitale Technologien zu nutzen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren. Sozialarbeiter*innen des Fachbereichs besuchen ältere Menschen zu Hause, bringen eigene Laptops mit Internetzugang mit und helfen bei der Nutzung von Smartphones, Tablets und Computern. Zudem assistieren sie bei der Beantragung von Online-Dienstleistungen wie sozialen Leistungen oder kulturellen Angeboten.
„Digitale Teilhabe ist ein Schlüssel zur sozialen Gerechtigkeit – gerade für ältere Menschen. Unser Digitaler Hausbesuchsdienst sorgt dafür, dass niemand den Anschluss verliert. Ich bin stolz auf das Engagement unseres Fachbereichs Soziales und Wohnen, der mit persönlicher Unterstützung vor Ort digitale Barrieren abbaut und so Lebensqualität im Alltag schafft,“ sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Der Preis wäre die zweite Auszeichnung für den „Digitalen Hausbesuchsdienst“. Bereits im April wurde dieser mit einem Sonderpreis im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Kommunal.Digital.Genial“ des DigitalPakt Alter ausgezeichnet. Mehr zum „Digitalen Hausbesuchsdienst“ sowie zur Auszeichnung erfahren Interessierte im Podcast des Fachbereichs „HinhöREn“. Zur Folge auf Spotify: #7 Wofür hat die Abteilung Soziales einen Preis gewonnen? - HinhöREn | Podcast on Spotify, zur Folge auf ApplePodcast: HinhöREn - Podcast - Apple Podcasts.
Die Gewinner*innen des Jurypreises werden am Donnerstag, 26. Juni, bekannt gegeben. Eine Jury aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien wählt das Siegerprojekt aus. Weitere Informationen zum Preis sowie den nominierten Projekten sind online unter https://digitaltag.eu/preis-fuer-digitales-miteinander-nominierte-2025 einsehbar.