Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das Institut für interkulturelle Begegnungen und Integration „Die Brücke“ hatte am Dienstagabend ins Willy-Brandt-Haus eingeladen und rund 50 Besucher*innen waren gekommen. Nach der Begrüßung durch „Brücke“-Leiter Klaus Herrmann informierten Engin Sakal, Geschäftsführer des Landesintegrationsrates NRW, und Fotis Matentsoglou, stellvertretender Vorsitzender des Landesintegrationsrates, über die Aufgaben und Möglichkeiten des Gremiums. Sie riefen die Zuhörer*innen dazu auf, sich als Kandidat*innen aufstellen zu lassen, um die Vielfalt Recklinghausens auch im Integrationsrat sichtbar zu machen.
Ab sofort können Wahlvorschläge für die Integrationsratswahl eingereicht werden.
Bürger*innen mit internationaler Familiengeschichte – mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit – können sich als Wahlkandidat*in bewerben. Voraussetzung: Die Kandidat*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, seit mehr als einem Jahr in Deutschland leben und seit mindestens drei Monaten mit ihrem Hauptwohnsitz in Recklinghausen gemeldet sein. Die Wahlvorschläge können als Listen- oder Einzelvorschlag eingereicht werden. Außerdem ist es möglich, auch eine*n Stellvertreter*in zu benennen.
„Wir laden alle engagierten Personen, Migrantenorganisationen, Vereine und Gruppen herzlich ein, sich mit einem Wahlvorschlag zu beteiligen und die politische Teilhabe aktiv mitzugestalten“, sagt Himmetullah Caglan, Geschäftsführer des Recklinghäuser Integrationsrates.
Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen endet am Donnerstag, 17. Juli, um 18 Uhr. Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig eingereicht werden, damit etwaige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge berühren, rechtzeitig behoben werden können.
Kontakt und Infos zur Wahl des Integrationsrates:
Himmetullah Caglan
Geschäftsführer des Integrationsrates der Stadt Recklinghausen
Die BRÜCKE – Institut für interkulturelle Begegnungen und Integration
Willy-Brandt-Park 1
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361/50-2011
Fax: 02361/50-92011
Mail: Himmetullah.caglan@recklinghausen.de
Internet: www.recklinghausen.de
www.recklinghausen.de/integrationsratswahlen
Foto: Klaus Herrmann, Leiter des Instituts „Die Brücke“, begrüßt die Besucher*innen der Informationsveranstaltung zur Integrationsratswahl im Willy-Brandt-Haus. Foto: Stadt RE