Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Gespräche wurden vom Startercenter des Kreis Recklinghausens und der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen durchgeführt.
Das Angebot setzt sich aus mehreren Bausteinen und Beratungsstufen zusammen: Der Beratungsprozess beinhaltet die Seminarangebote, die Fördermittelberatung und die Intensivberatung bezogen auf jede einzelne Gründung und richtete sich an alle, die sich in den letzten drei Jahren selbstständig gemacht haben oder diesen Schritt wagen wollen. An dem Sprechtag wurden die wichtigsten Fragen beantwortet: Was gehört in einen Geschäftsplan, was ist meine Arbeit wert, ist nebenberufliche Selbständigkeit eine Alternative oder wie kann der Lebensunterhalt in den ersten Monaten der Selbständigkeit gesichert werden?
Im Rahmen der Beratungsgespräche stellte sich unter anderem Angelique Berthold vor, die in den kommenden Wochen die Unternehmensgründung „Wild & Wundervoll – Eventdeko und Dekoverleih“ am Standort Recklinghausen plant. Dort können sich Paare verschiedenste Dekorationsartikel für ihre bevorstehende Hochzeit leihen oder aber auch den kompletten „Full-Service“ wählen und sich die gesamte Dekoration nicht nur liefern, sondern auch aufbauen und wieder abholen lassen.
Es wird aber nicht nur Leihdekoration/Leihartikel für Hochzeiten geben, sondern auch für Kindergeburtstage, Babypartys oder Junggesellenabschiede und viele weitere Feierlichkeiten.
Übrigens: Auch nach der Gründung steht das Startercenter den Existenzgründer*innen zur Seite. Falls gewünscht, kann auch eine individuelle Begleitberatung folgen.
Für weitere Informationen stehen Heike Rommler vom Startercenter des Kreis Recklinghausens (Telefon: 02361/53-4611) und Christian Wißing von der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen (Telefon: 02361/50-1408) gerne zur Verfügung.
Foto: Beratung für Existenzgründer*innen im Rathaus (v.li.): Heike Rommler (Startercenter Kreis Recklinghausen, Existenz- und Fördermittelberatung), Angelique Berthold (Wild & Wundervoll) und Christian Wißing (Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung).