Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Uns erwartet am Kirchplatz eine spannende Mischung aus Musik und Akrobatik. Gerade die Tanzshow von Sylvia Idelberger aus Amsterdam wird mit Sicherheit ein absoluter Hingucker“, so Bürgermeister Christoph Tesche im Rahmen eines Pressetermins am Freitag, 20. Juni, vor Ort in der Recklinghäuser Altstadt.
Das musikalische Programm ist vielfältig und abwechslungsreich. Am Freitag beginnt es um 16 Uhr mit der Soul- und Funk-Band „Sugar Gang“, gefolgt von „Naia Skaia“ um 18 Uhr und dem DJ-Duo Matu/GOETZ um 20 Uhr.
Der Samstag startet um 14 Uhr mit der Coverband BOB, gefolgt von Blues-Performances mit „Hot, White and Blue“ um 16 Uhr und einem Tribute-Konzert von „Live Wire“ (AC/DC) um 18 Uhr. Ab 20 Uhr sorgt DJ Marlon Kindermann für den musikalischen Ausklang.
Der Sonntag bietet ab 12 Uhr Jazz mit „Small Stars & Friends“, gefolgt von „Stingray“ (Police/Sting Tribute) um 14 Uhr und Soul mit „Nina Hahn & Friends“ um 16 Uhr.
Während der Konzerte lädt ein kleiner Schallplattenmarkt auf dem Kirchplatz zum Stöbern ein. Um das gastronomische Angebot kümmert sich wiederum an den Tagen das Ü50-Team der Recklinghäuser Tennisgesellschaft (RTG), dem unter anderem Markus Krems, Stefan Prott und Lars Tottmann angehören. Die Mannschaft engagiert sich ehrenamtlich zugunsten der Gastkirche.
Ein Höhepunkt an dem Wochenende auf dem Kirchplatz ist dann die spektakuläre Tanz- und Akrobatik-Show von Sylvia Idelberger aus Amsterdam. Ihr Projekt „Flying Street Art“ beeindruckt durch tänzerische Darbietungen an Seilen, bei denen zwei Tänzerinnen an Hausfassaden entlang schweben. Diese treten am Sonntag, 6. Juli, gleich dreimal auf und sind um 13.30 Uhr, um 15.30 Uhr und um 17.30 Uhr zu sehen.
Die Akrobatik-Performance am Turm von St. Peter verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Das Event verbindet Musik, Tanz und kreative Kunst auf einzigartige Weise – ein weiteres Highlight am „Westfälischen Hansetag“. Auch der „Hausherr“, Karl Kemper, ist schon gespannt auf die Show an „seinem“ Kirchturm. Der Propst nutzte den Pressetermin, um zusammen mit Superintendentin Saskia Karpenstein auf den Ökumenischen Gottesdienst hinzuweisen, der dann am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr stattfinden wird. Allerdings nicht auf dem Kirchplatz, sondern auf dem Rathausplatz.
Foto (Stadt RE): Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.l.) stellte mit (v.l.) Stefan Prott, (RTG Ü50), Georg Gabriel (Leiter Stadtmarketing), Markus Krems (RTG Ü50), Superintendentin Saskia Karpenstein, Propst Karl Kemper und Lars Tottmann (Geschäftsführer Arena Recklinghausen GmbH) das Programm am Hansetag auf dem Kirchplatz vor – unter anderem Akrobatik am Kirchturm.