Aktuelles Recklinghausen

Jetzt sind die Zukunftspläne der Alten Feuerwache vorgestellt worden.
„Ich freue mich, dass wir ein so engagiertes Unternehmen gefunden haben, das mit seinem Vorhaben gute Impulse für Recklinghausen setzt“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche. „Damit wird eine Tradition fortgesetzt, in der Unternehmen, die in Recklinghausen tätig sind, mit ihrem Engagement für Gebäude etwas für ihre Stadt leisten. Ich hoffe, es finden sich weitere Nachahmer in der Unternehmerschaft, die so schöne Projekte planen und realisieren.“
Das Unternehmen Infotech plant, das denkmalgeschützte Gebäude zu erhalten und zu sanieren. Die restlichen Gebäude sollen abgerissen werden. Dort wird dann ein Parkhaus entstehen. Auf voraussichtlich insgesamt sechs Etagen – zwei Etagen davon als Tiefgarage – werden zwischen 250 und 300 Parkplätze zur Verfügung stehen.
„Weitere Details zum Parkhaus stehen noch nicht fest, aber sicher sind wir uns in einem Punkt schon jetzt: Das Parkhaus soll nicht nur ein einfaches Gebäude sein, sondern Wertigkeit und Stil haben“, sagte Infotech-Geschäftsführer Rainer Hans. Die Stadt Recklinghausen wird bei der Frage der Gestaltung des Gebäudes eng einbezogen. Tesche ergänzte zu dem Parkhaus: „Die Händler der Altstadt haben sich bereits positiv zu diesen Plänen geäußert. Ein Parkhaus an dieser Stelle stärkt den Westteil der Altstadt.“
Weiter erläuterte Rainer Hans zwei Optionen für den denkmalgeschützten Bereich der Feuerwache: „Wir stellen uns in dem denkmalgeschützten Bereich der Alten Feuerwache entweder ein kulinarisches Zentrum mit Restaurant, offener Küche, Café und Bar vor. Oder – und diese Möglichkeit favorisieren wir derzeit – wir vermieten diesen Teil an ein Dienstleistungsunternehmen, dem wir unseren technischen Service mit anbieten.“
Infotech will das Bauvorhaben in zwei Stufen umsetzen: In 2016 wird die Alte Feuerwache entkernt und saniert. Die anderen Gebäude werden kurzfristig abgerissen und die Vorplanungen für das Parkhaus begonnen. „Um die Parksituation während der Restaurierungszeit und der Planung des Parkhauses nicht unzumutbar zu verschlechtern, werden wir die gegenwärtige Parkregelung beibehalten und auf dem Gelände weiterhin Parkplätze anbieten“, erklärte Hans.