Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Spielerisch lernen
Spielen ist für die Entwicklung von Kindern eine sehr wichtige Grundlage. Im Spiel lernen Kinder Sozialverhalten und bilden ihre geistigen Fähigkeiten sowie technischen Fertigkeiten aus. Gerade im verdichteten Lebensraum Stadt ist es daher besonders wichtig, strukturierte Spielflächen zu schaffen und zu erhalten, um so den Kindern Freiräume für naturnahes Spiel, Kreativität und Abenteuer zu bieten.
Spielplatzverzeichnis
Sie suchen einen Spielplatz in Ihrer Nähe? Oder wollen wissen, wie der Spielplatz um die Ecke ausgestattet ist? Dann werfen Sie einen Blick in das Spielplatzverzeichnis der Stadt Recklinghausen. In ihm finden Sie alle Spiel- und Bolzplätze sowie Schulhöfe im Stadtgebiet. Zum Verzeichnis geht es hier.
Recklinghausen - viel Platz zum Spielen
Seit vielen Jahren sorgt die Stadt Recklinghausen dafür, dass die Spielflächen in der Stadt kindgerecht und erlebnisreich sind. Hier können Kinder toben, spielen und soziale Kontakte knüpfen.
In der Stadt bieten 84 Spielplätze, 12 Bolzplätze, Skateanlagen, Basketballplätze sowie zahlreiche jugendgerechte Treffpunkte Spielmöglichkeiten für jede Altersstufe. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Spielplätze entstanden und bestehende Plätze werden nach und nach modernisiert.
Engagiert für Kinder
Der Stadt ist die Beteiligung von Kindern und Eltern wichtig. Deshalb werden vor einer Umgestaltung die kleinen und großen Nutzer des Spielplatzes eingeladen. Dort können sie ihre Wünsche und Vorstellungen zur Neugestaltung "ihres" Spielplatzes einbringen. Aber auch Eltern, Großeltern und Nachbarn werden in die Umgestaltung einbezogen und sind aufgerufen, mitzuplanen. Die Anregungen fließen in das weitere Entwurfs- und Planungsverfahren und werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten und der technischen Machbarkeit berücksichtigt. Die Ankündigungen zu den Beteiligungsverfahren hierzu finden Sie auf der Internetseite der Stadt und in den örtlichen Medien.
Spielplatzpaten
Daneben engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich als Spielplatzpaten für den Spielplatz in ihrer Nachbarschaft. Sie stehen im engen Kontakt zum Jugendamt und sorgen auch dafür, dass die Belange der Kinder vertreten werden.
Spielregeln für Spiel- und Bolzplätze sowie Skateanlagen
Kinderspielplätze dienen nur dem Aufenthalt von Kindern bis zum Alter von 14 Jahren, soweit nicht durch Schilder eine andere Altersgrenze festgelegt ist. Außer ihnen dürfen dort nur Erziehungsberechtigte und Aufsichtspersonen anwesender Kinder verweilen. Die Benutzung der Plätze geschieht auf eigene Gefahr. Das Fußballspielen auf den Kinderspielplätzen ist verboten, es sei denn, dass hierfür besondere Flächen ausgewiesen sind. Der Aufenthalt auf den Kinderspielplätzen ist nur bis zum Einbruch der Dunkelheit erlaubt. Tiere dürfen nicht mitgenommen werden.
Personen, die unter dem Einfluss alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel stehen, ist der Aufenthalt auf Kinderspielplätzen, Bolzplätzen und Skateanlagen nicht gestattet. Auch darf auf den Anlagen selbst sowie in einem Radius von 30 Metern kein Alkohol getrunken werden.
Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.