Aktuelles Recklinghausen

Titel
Osterfeuer bei der Stadtverwaltung anmelden
Bild
Rathaus Recklinghausen
Einleitung
Bis spätestens Freitag, 31. März, müssen beim Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten der Stadtverwaltung Recklinghausen Osterfeuerveranstaltungen schriftlich angezeigt werden.
Haupttext


Aus Gründen der Brauchtumspflege werden auch in diesem Jahr für Osterfeuer Ausnahmen von einschlägigen Verbrennungsverboten nach dem Landesimmissionsschutzgesetz gemacht. Ausnahmen sind jedoch nur zulässig, wenn der öffentliche und kulturpflegerische Charakter der jeweiligen Veranstaltung auch tatsächlich gewährleistet ist.

Das Feuer muss von Glaubensgemeinschaften, Organisationen oder Vereinen ausgerichtet werden, die im Ortsteil verankert sind. Außerdem muss die Veranstaltung für jedermann zugänglich sein.

Zu beachten ist beim Abbrennen des Feuers, dass nur unbehandeltes Holz wie beispielsweise abgelagerter Baum- und Strauchschnitt, und nur einmalig in der Zeit vom 15. bis zum 17. April verbrannt werden darf. Die Feuerstelle soll in der Regel auf eine Fläche von fünf Metern Durchmesser begrenzt werden. Das aufgeschüttete Brenngut soll eine Höhe von drei Metern nicht übersteigen. Zudem sollte es kurz vor dem entzünden umgeschichtet werden, um so zu verhindern, dass sich im aufgeschichteten Holz Tiere befinden.

Für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20 Euro erhoben. Wer beim Abbrennen eines nicht genehmigten Osterfeuers erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen, das die Verwaltungsgebühr deutlich übersteigt.

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen weisen darauf hin, dass es in der Stadt viele Möglichkeiten gibt, Grünabfall fachgerecht zu entsorgen. Günstig ist es insbesondere, pflanzliche Abfälle für den eigenen Garten als Mulchmaterial und Kompost zu nutzen. Die bei einer Verbrennung entstehenden Schadstoffe werden auf diese Weise vermieden.

Auch eine kostenfreie Abgabe bis zwei Kubikmeter an der Wertstoffsammelstelle ist für Recklinghäuser Bürger kostenlos möglich. Zudem werden Pflanzenabfälle wie Baum-, Strauch- und Rasenschnitt durch die Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen 14-tägig im Rahmen der Leerung der Biotonne abgeholt.

Datum
30.03.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr