Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Auch in diesem Jahr ermöglichen Recklinghäuser Unternehmen in Kooperation mit dem Stadtmarketing Bürgern einen Blick hinter die Kulissen: Der Automobilzulieferer Hella, die Ruhrfestspiele, die Konditorei Sindern und Obstsäfte Möller öffnen ihre Pforten wieder für eine Besichtigungstour. Neu mit dabei sind die Engelsburg und die Feuerwehr Recklinghausen.
„Wir öffnen interessierten Bürgern Türen, die normalerweise verschlossen bleiben“, sagt Christoph Tesche, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer. „Die Unternehmen haben die Gelegenheit, sich zu präsentieren und einen Einblick in den Wirtschafts-, Kultur- und Verwaltungsstandort Recklinghausen zu geben.“
Die Führungen sind Teil des Projekts „Unternehmen entdecken im Ruhrgebiet“, eine erfolgreiche Initiative des Stadtmarketing Forum Ruhr. Über 45 Betriebe in acht Ruhrgebietsmetropolen beteiligen sich an der Aktion.
2012 stießen die Besichtigungstouren in Recklinghausen auf reges Interesse: An insgesamt sieben Führungen nahmen 240 Bürger teil. „Deshalb sind wir besonders froh, dass wir neben den beliebten Führungen aus dem vergangenen Jahr jetzt auch zwei neue Touren präsentieren können“, sagt Georg Gabriel, Leiter des Stadtmarketings.
Die Führungen im Überblick:
Der Automobilzulieferer Hella bietet je eine Führung am 18. April und 17. Oktober an. Am 22. Mai können Besucher bei den Ruhrfestspielen die Theaterwelt aus dem Blickwinkel der Schauspieler erleben. Die Konditorei Sindern lädt am 14. März und 24. Oktober zu einem Blick in die moderne Backstube und zum „Erlebnis-Kaffeetrinken“ ein. Bei Obstsäfte Möller erhalten Interessierte am 25. September und 9. Oktober einen Einblick in die Herstellung von Apfelsaft. Die Engelsburg öffnet am 10. März und am 29. September ihre Pforten für interessierte Bürger. Die Feuerwehr ermöglicht am 11. April, 19. Juni und 10. September einen Blick hinter die Kulissen.
Die jeweils ein- bis zweistündigen Führungen können beim Stadtmarketing unter Telefon 02361/50-5050 oder per E-Mail an stadtmarketing(at)recklinghausen.de ab Montag, 14. Januar, gebucht werden.
Die Broschüre „Unternehmen entdecken im Ruhrgebiet“ mit einer Beschreibung aller Führungen ist im Bürgerbüro im Stadthaus A oder Sie können sie hier herunterladen.