Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Am Donnerstag, 18. April, hat Bürgermeister Wolfgang Pantförder gemeinsam mit Vertretern aus der Politik sowie Hans Lühn, Vorsitzender des FC Leusberg, den Spatenstich vorgenommen.
Gegenüber Ascheplätzen bieten Kunstrasenplätze einige Vorteile: Bei Kostenvergleichen von Planungsbüros, Landschaftsarchitekten und Fußballverbänden erzielten Kunstrasenflächen geringere Pflege- und Unterhaltungskosten als Ascheplätze (auch Tennenflächen genannt).
Der Grund ist vor allem die höhere Nutzungsintensität auf Kunstrasenflächen (2.000 bis 2.500 Stunden/Jahr) gegenüber Ascheplätzen (1.000 bis 1.500 Stunden/Jahr). Da der Sportplatz Strünkedestraße für den Stadtbezirk südlich der Feld- bzw. Marienstraße bis zur Stadtgrenze Herne die einzige Sportanlage ist, geht die Verwaltung von einer intensiveren Nutzung aus.
Ein weiterer Vorteil von Kunstrasenflächen ist die bessere Qualität des Sportbelags. Dadurch vermindert sich das Verletzungsrisiko der Sportler deutlich. Der Umbau soll die Sportanlage zudem attraktiver für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils machen und dadurch die Jugendarbeit des FC Leusberg stärken.
Während der Bauzeit weicht der Verein mit dem Spiel- und Trainingsbetrieb seiner Mannschaften auf den Sportplatz Sauerbruchstraße aus.
Hintergrund:
Im Rahmen von „Sportstadt 2020 – Sport(stätten)entwicklungsplanung in Recklinghausen“ hatte die Sportverwaltung empfohlen, im Jahr 2012 einen Ascheplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Die entsprechende Sitzungsvorlage wurde in den Sportausschuss-Sitzungen am 19. Februar, 19. Juni und 30. Oktober 2012 vorgestellt und beraten. Der Rat ist in seiner Sitzung am 26. November 2012 dem im Oktober im Sportausschuss gefassten Beschluss (mit kleinen Ergänzungen) gefolgt.
Als vorbereitende Maßnahme wurden dann alle bestehenden Sportanlagen hinsichtlich ihrer Eignung für den Fußballsportbetrieb bewertet und in Kategorien eingestuft. Der Sportplatz Strünkedestraße wurde verwaltungsintern priorisiert, da die Anlage nur über einen Platz verfügt. Dieser Einschätzung ist auch der Sportausschuss gefolgt.