Aktuelles Recklinghausen

Titel
Spatenstich: Sportplatz an der Strünkedestraße bekommt Kunstrasen
Bild
Spatenstich
Einleitung
Der Sportplatz an der Strünkedestraße in Recklinghausen-Süd bekommt in Kürze einen Kunstrasen. Bislang musste der dort ansässige FC Leusberg auf Asche spielen.
Haupttext


Am Donnerstag, 18. April, hat Bürgermeister Wolfgang Pantförder gemeinsam mit Vertretern aus der Politik sowie Hans Lühn, Vorsitzender des FC Leusberg, den Spatenstich vorgenommen.

Gegenüber Ascheplätzen bieten Kunstrasenplätze einige Vorteile: Bei Kostenvergleichen von Planungsbüros, Landschaftsarchitekten und  Fußballverbänden erzielten Kunstrasenflächen geringere Pflege- und Unterhaltungskosten als Ascheplätze (auch Tennenflächen genannt).

Der Grund ist vor allem die höhere Nutzungsintensität auf Kunstrasenflächen (2.000 bis 2.500 Stunden/Jahr) gegenüber Ascheplätzen (1.000 bis 1.500 Stunden/Jahr). Da der Sportplatz Strünkedestraße für den Stadtbezirk südlich der Feld- bzw. Marienstraße bis zur Stadtgrenze Herne die einzige Sportanlage ist, geht die Verwaltung von einer intensiveren Nutzung aus.

Ein weiterer Vorteil von Kunstrasenflächen ist die bessere Qualität des Sportbelags. Dadurch vermindert sich das Verletzungsrisiko der Sportler deutlich. Der Umbau soll die Sportanlage zudem attraktiver für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils machen und dadurch die Jugendarbeit des FC Leusberg stärken.

Während der Bauzeit weicht der Verein mit dem Spiel- und Trainingsbetrieb seiner Mannschaften auf den Sportplatz Sauerbruchstraße aus.


Hintergrund:

Im Rahmen von „Sportstadt 2020 – Sport(stätten)entwicklungsplanung in Recklinghausen“ hatte die Sportverwaltung empfohlen, im Jahr 2012 einen Ascheplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Die entsprechende Sitzungsvorlage wurde in den Sportausschuss-Sitzungen am 19. Februar, 19. Juni und 30. Oktober 2012 vorgestellt und beraten. Der Rat ist in seiner Sitzung am 26. November 2012 dem im Oktober im Sportausschuss gefassten Beschluss (mit kleinen Ergänzungen) gefolgt.

Als vorbereitende Maßnahme wurden dann alle bestehenden Sportanlagen hinsichtlich ihrer Eignung für den Fußballsportbetrieb bewertet und in Kategorien eingestuft. Der Sportplatz Strünkedestraße wurde verwaltungsintern priorisiert, da die Anlage nur über einen Platz verfügt. Dieser Einschätzung ist auch der Sportausschuss gefolgt.

 

Datum
16.04.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr