Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Woche des Sports“ in Recklinghausen
Bild
Logo "Woche des Sports"
Einleitung
Ob Fußball oder Rollhockey, Tanzen oder Radball: In der „Woche des Sports“ von Donnerstag, 23. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, präsentiert sich das Sportangebot in Recklinghausen wieder in all seinen Facetten.
Haupttext


Dabei geht es auch in der mittlerweile 41. „Woche des Sports“ um die Verbindung von Sport und Kultur, denn die Veranstaltung ist fester Bestandteil der Ruhrfestspiele.

Das wird auch mit dem Ruhrfestspielhaus als Ort der Eröffnung betont: Dort gab am 23. Mai, um 18 Uhr, Bernd Neuendorf, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, den Startschuss für die „Woche des Sports“. Akteure des Instituts für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln zeigten anschließend an Hip-Hop angelehnte Darbietungen.

Zudem können sich Interessierte wieder auf eine sportlich orientierte Theaterveranstaltung freuen: In Kooperation mit der „Woche des Sports“ präsentieren die Ruhrfestspiele in diesem Jahr die europäische Artistengruppe „My!Laika“ mit ihrem akrobatischen Programm „Popcorn Machine“.

„Eine weitere tragende Säule der Sportwoche sind die vielen Sportveranstaltungen, die ohne die Ideen und das Engagement der Recklinghäuser Sportvereine nicht durchführbar wären“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pantförder. Die Vereine präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.

Höhepunkte sind unter anderem das Internationale Marktplatzspringen am 24. Mai, der „Tag des Schulsports“ am 28. Mai und die Ruhrfestspielregatta am 1. und 2. Juni.

Die Programmhefte liegen im Rathaus, im Bürgerbüro (Stadthaus A) und im Fachbereich Schule/Sport (Friedrich-Ebert-Straße 40 und Bruchweg 66) aus. Im Laufe der nächsten Tage liegen sie auch in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd, der VHS und anderen städtischen Einrichtungen aus. Das Programm gibt es natürlich auch auf der städtischen Internetseite.

Informationen und Karten zu „Popcorn Machine“ gibt es im Internet unter www.ruhrfestspiele.de.

Träger der „Woche des Sports, Ruhrfestspiele Recklinghausen“ sind das Sportministerium NRW, der Landessportbund NRW, der Deutsche Olympische Sportbund, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der StadtSportVerband Recklinghausen und die Stadt Recklinghausen. Schirmherrin ist NRW-Sportministerin Ute Schäfer.

Datum
27.05.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr