Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dabei geht es auch in der mittlerweile 41. „Woche des Sports“ um die Verbindung von Sport und Kultur, denn die Veranstaltung ist fester Bestandteil der Ruhrfestspiele.
Das wird auch mit dem Ruhrfestspielhaus als Ort der Eröffnung betont: Dort gab am 23. Mai, um 18 Uhr, Bernd Neuendorf, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, den Startschuss für die „Woche des Sports“. Akteure des Instituts für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln zeigten anschließend an Hip-Hop angelehnte Darbietungen.
Zudem können sich Interessierte wieder auf eine sportlich orientierte Theaterveranstaltung freuen: In Kooperation mit der „Woche des Sports“ präsentieren die Ruhrfestspiele in diesem Jahr die europäische Artistengruppe „My!Laika“ mit ihrem akrobatischen Programm „Popcorn Machine“.
„Eine weitere tragende Säule der Sportwoche sind die vielen Sportveranstaltungen, die ohne die Ideen und das Engagement der Recklinghäuser Sportvereine nicht durchführbar wären“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pantförder. Die Vereine präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.
Höhepunkte sind unter anderem das Internationale Marktplatzspringen am 24. Mai, der „Tag des Schulsports“ am 28. Mai und die Ruhrfestspielregatta am 1. und 2. Juni.
Die Programmhefte liegen im Rathaus, im Bürgerbüro (Stadthaus A) und im Fachbereich Schule/Sport (Friedrich-Ebert-Straße 40 und Bruchweg 66) aus. Im Laufe der nächsten Tage liegen sie auch in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd, der VHS und anderen städtischen Einrichtungen aus. Das Programm gibt es natürlich auch auf der städtischen Internetseite.
Informationen und Karten zu „Popcorn Machine“ gibt es im Internet unter www.ruhrfestspiele.de.
Träger der „Woche des Sports, Ruhrfestspiele Recklinghausen“ sind das Sportministerium NRW, der Landessportbund NRW, der Deutsche Olympische Sportbund, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der StadtSportVerband Recklinghausen und die Stadt Recklinghausen. Schirmherrin ist NRW-Sportministerin Ute Schäfer.