Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stimmungsvolles Hafenfest am 1. und 2. Juni am Recklinghäuser Stadthafen
Bild
Recklinghäuser Hafenfest
Einleitung
Ein vielfältiges Programm, maritime Gastronomie, Gute-Laune-Musik und natürlich das beliebte Elefantenbootrennen – am 1. und 2. Juni lädt die Stadt Recklinghausen wieder zum großen Hafenfest ein.
Haupttext


Bereits zum sechsten Mal ist der Recklinghäuser Stadthafen an der Stadtgrenze zu Herne Austragungsort des Festes, das von der Recklinghäuser Veranstaltungsagentur PRINZ organisiert wird.

Das Hafenfest startet am Samstag um 10 Uhr (bis 22 Uhr) und am Sonntag um 11 Uhr (bis 19 Uhr). An beiden Tagen wartet auf die Besucher ein attraktives Rahmenprogramm.

Am Samstag treten traditionell wieder Shantychöre auf. Um 12 Uhr beginnt der heimische Männerchor Concordia Grullbad. Der Shanty Chor Herten und das Marine Blasorchester Herne sind im Anschluss zu hören.

Ab 15 Uhr übernimmt Skotty, der singende und Trompete spielende Eismann, den musikalischen Part. Er wird mit seinem Eiswagen mobil unterwegs sein.
Ab 19 Uhr mischen sich die beiden Musiker „Die Freigänger“ unter’s Volk. Das unterhaltsame Duo ist vielen aus den Vorjahren bekannt, sorgt es doch sowohl mit seinen volkstümlichen als auch mit internationalen Hits für ausgelassene Stimmung.

Der Höhepunkt am Samstag ist das Feuerwerk um 22 Uhr – eine Premiere auf dem Hafenfest. Die Spiegelung auf dem Wasser des Kanals dürfte nicht nur für Hobbyfotografen sehenswert sein!

Am Sonntagmorgen startet das Hafenfest um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und entsprechender Musik mit der OK-Jazzband. Die vier Musiker der Marchingband präsentieren eine gehörige Prise Dixie, Swing und zahlreiche Evergreens - das alles garniert mit viel Gesang. Viele der alten Musiktitel wurden liebevoll „restauriert“, also in neue, erfrischende Arrangements verpackt.

Für Kinderunterhaltung sorgt um 12 Uhr das Duo „JOJOS“. Etwa eine Stunde laden Jens und Jörg Mehring die jüngsten Besucher mit ihrer Mitmach-Disco zum Mitsingen und -tanzen ein.

Der Höhepunkt des Tages ist das große Elefantenbootrennen. Ab 14 Uhr werden rund 20 Teams in 9er Kanadiern gegeneinander antreten. Das verspricht erneut ein großes Spektakel. Bis Ende Mai können sich noch weitere Teams für das Rennen bei der Veranstaltungsagentur Prinz (Tel. 02361-901122) anmelden.

An beiden Tagen laden außerdem zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk sowie Aussteller rund um das Thema Wassersport zum Bummeln ein. „De olde Tied“ zeigt wieder, wie faszinierend altes Handwerk wie Seildrehen, Körbeflechten oder Spinnen sein kann. Für Kinder werden Aktionsmodule wie Aqua Fun Balls und Paddelschiffe sowie Kinderschminken angeboten.

Das Umspannwerk ist vom Hafen aus über die Emscherbrücke erreichbar und täglich ab 10 Uhr geöffnet. Dort werden Bastelaktionen für Kinder, eine Museumsrallye und auch eine Kunstausstellung angeboten.

Gastronomisch liegt der Schwerpunkt beim Hafenfest wie immer auf maritimen Speisen: Das Angebot reicht vom Backfisch, Kibbeling und holländischem Matjes bis hin zu gegrillten Garnelen, Hummer und geräuchertem Fisch.

Auf dem Wasser ist ebenfalls viel los: Das Herner Personenschiff
„Friedrich der Große“ bietet Kurzausflüge auf dem Kanal (stündlich ab 11 Uhr) an. Das THW (nur Samstag) und die DLRG sind mit
zahlreichen Aktionen präsent. Die DLRG hält wegen ihres 100-jährigen Bestehens besondere Bonbons bereit: So stehen zum Beispiel täglich um 12.30 und 15.30 Uhr Rettungsübungen im Hafenbecken auf dem Programm.

Neu „im Boot“ sind Aqua Tours mit ihren besonderen
Schlauchbootfahrten. In ihrem Partyraft finden bequem zehn Personen an Tischen und Bänken Platz - eine echte Party-Alternative zu den üblichen Planwagenfahrten an Land. Wassersportinteressierte können am Sonntag bei der Firma Lippe-Kanu-Touren vor und nach dem Elefantenbootrennen kostenlos ihre Paddelfähigkeiten testen.

Der Eintritt zum Hafenfest ist frei.

Anreisetipp:
Wegen des hohen Besucheraufkommens ist die Anreise mit dem Fahrrad zu empfehlen. Eine Abstellmöglichkeit auf dem Gelände von Matador ist ausgeschildert.


Kurz zusammengefasst:

Hafenfest Recklinghausen
Am Stadthafen 6-9 | 45663 Recklinghausen
www.stadthafen.com

Info und Kontakt
Veranstaltungsagentur Prinz
Hagemannstr. 10 | 45657 Recklinghausen
Tel. +49 (0)2361-901122 | Fax +49 (0)2361-5821100
www.agentur-prinz.de

Pressestelle Stadt Recklinghausen
Tel. 02361/50-1351
presse(at)recklinghausen.de


Datum
31.05.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr