Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Über 40 Angebote von unterschiedlichen Einrichtungen listet die Broschüre auf, vom Klettern im Hochseilgarten über Minigolf mit dem Jugendrotkreuz bis zum Backen im Jugendzentrum Südpol.
„Spielen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein wichtiger Baustein in der Entwicklung von Kindern. In Recklinghausen gibt es vielfältige Möglichkeiten, Spiel und Spaß zu erleben und Freizeit aktiv zu gestalten“, sagt Martina Schulze-Entrup, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie.
Die Broschüre ist für Kinder möglichst einfach strukturiert. Auf einer Karte sind sowohl die Schulen markiert als auch die verschiedenen Freizeitangebote, die von grünen „Billardkugeln“ symbolisiert werden. Daneben gibt es noch blaue Kugeln, die für jeweils einen der besonders schönen Top-Ten-Spielplätze in Recklinghausen stehen. Damit die Kinder Spaß und Freude am Stöbern im Wegweiser haben, ist die komplette Gestaltung sehr kindgerecht.
Im Juni 2013 wird der Spiel- und Freizeitwegweiser an alle Recklinghäuser Grundschüler kostenlos verteilt. Im September erhalten die neuen Erstklässler ebenfalls ein Exemplar.
Hintergrund:
Mit dem Ziel „Mitmachen möglich machen“ arbeiten die Schulsozialarbeiterinnen seit Februar 2012 im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) an den Grundschulen in Recklinghausen. Sie unterstützen bei der Stellung der BuT-Anträge und beraten die Schüler und ihre Familie bei Fragen sowie Problemen.