Aktuelles Recklinghausen

Titel
Neuer Spiel- und Freizeitwegweiser für Kinder
Bild
(v.l.) Martina Schulze-Entrup, stellvertretende Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, und die Schulsozialarbeiterinnen Lea Immler, Anny Hachmann, Kirsten Kreuzer und Anna Gundermann stellen den neuen Freizeitwegweiser für Kinder vor.
Einleitung
„Und wo spielst DU?“ – so heißt der Spiel- und Freizeitwegweiser, den das Team der Schulsozialarbeiterinnen der Recklinghäuser Grundschulen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes erstellt hat. Mit Hilfe dieses Wegweisers können Kinder im Grundschulalter schnell herausfinden, was sie wo und wann in Recklinghausen unternehmen können.
Haupttext

 
Über 40 Angebote von unterschiedlichen Einrichtungen listet die Broschüre auf, vom Klettern im Hochseilgarten über Minigolf mit dem Jugendrotkreuz bis zum Backen im Jugendzentrum Südpol.
 
„Spielen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein wichtiger Baustein in der Entwicklung von Kindern. In Recklinghausen gibt es vielfältige Möglichkeiten, Spiel und Spaß zu erleben und Freizeit aktiv zu gestalten“, sagt Martina Schulze-Entrup, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie.
 
Die Broschüre ist für Kinder möglichst einfach strukturiert. Auf einer Karte sind sowohl die Schulen markiert als auch die verschiedenen Freizeitangebote, die von grünen „Billardkugeln“ symbolisiert werden. Daneben gibt es noch blaue Kugeln, die für jeweils einen der besonders schönen Top-Ten-Spielplätze in Recklinghausen stehen. Damit die Kinder Spaß und Freude am Stöbern im Wegweiser haben, ist die komplette Gestaltung sehr kindgerecht.
 
Im Juni 2013 wird der Spiel- und Freizeitwegweiser an alle Recklinghäuser Grundschüler kostenlos verteilt. Im September erhalten die neuen Erstklässler ebenfalls ein Exemplar.
 

Hintergrund:
 
Mit dem Ziel „Mitmachen möglich machen“ arbeiten die Schulsozialarbeiterinnen seit Februar 2012 im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) an den Grundschulen in Recklinghausen. Sie unterstützen bei der Stellung der BuT-Anträge und beraten die Schüler und ihre Familie bei Fragen sowie Problemen.

Weitere Informationen:
Datum
11.06.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr