Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Route fand erstmalig Anfang Juli statt und war ausgebucht. Aufgrund ihres Erfolgs wird sie jetzt wiederholt.
Die „Route Ost“ läuft über die Fachhochschule, Essel, Freibad Suderwich, Brandheide, Emscherweg, König-Ludwig-Trasse, Schulbauernhof und Liebfrauenkirche. Dann geht es zurück in die Innenstadt. An der Fachhochschule und auf dem Rückweg in Richtung Quellberg sind einige Höhenmeter zu überwinden. Die Strecke beträgt circa 24 Kilometer.
Die Radtouren werden vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) geführt. Dabei werden die Sehenswürdigkeiten, das Umland sowie das Radwegenetz von Recklinghausen vorgestellt. Das neue Freizeitangebot hat die Stadtverwaltung zusammen mit dem ADFC konzipiert. Es richtet sich besonders an Neubürger, aber auch Alteingesessene sind eingeladen, mitzuradeln.
Die ersten Radtouren fanden am 7. April („Route Nord“) und am 7. Juli („Route Ost“) statt. Der nächste Ausflug, „Tour Süd“, ist am 29. September. Die Teilnehmer dieser 27 Kilometer langen Route passieren die Maybacher Heide in Richtung Landschaftspark Hoheward und Hohenhorster Heide. Ziel ist das Café Kulisse.
Für ADFC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, alle anderen Radfahrer zahlen einen Beitrag von zwei Euro.
Anmeldungen per E-Mail an thomas.roers@versanet.de.
Weitere Informationen erteilt Dieter Somnitz, Radverkehrskoordinator der Stadt Recklinghausen, Telefon: 0 23 61/50 14 23, E-Mail: dieter.somnitz(at)recklinghausen.de oder auch persönlich bei der Radtour „Route Ost“ am 18. August.