Aktuelles Recklinghausen

Titel
Rathausfest am Wall – Samstag, 14. September 2013 Das große Fest für die ganze Familie
Bild
Hauptbühne vor dem Rathaus
Einleitung
Nachdem im vergangenen Sommer das Rathaus nur Kulisse beim Public Viewing war, steht das markante Gebäude in diesem Jahr im Mittelpunkt der Feierlichkeiten am Wallring: beim „Rathausfest am Wall“, das am Samstag, 14. September, steigt.
Haupttext

 
Rathaus und das renovierte Stadthaus A werden an diesem Tag für Besichtigungen und Führungen geöffnet sein.

„Wir freuen uns auf ein Rathausfest zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt, bei dem sich städtische Einrichtungen und Vereine präsentieren, bei dem es tolle Live-Musik und viel Programm auch für Kinder und Jugendliche geben wird. Die Besucher können das historische Rathaus sowie das Stadthaus A dabei genauer kennen lernen“, sagen Bürgermeister Wolfgang Pantförder und der Erste Beigeordnete und Kämmerer Christoph Tesche.
 
Unterhaltungs- und Gastronomieangebote sowie diverse Stände (z.B. Vereine) sollen alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen. Auf dem Rathausplatz wird es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geben. Zahlreiche Bands und Musikgruppen werden auftreten, darunter gleich mehrere Formationen der Musikschule Recklinghausen und des Städtischen Jugendsinfonieorchesters. Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) präsentiert mehrere Teilnehmer der vergangenen Casting-Wettbewerbe. Dazu werden Tanzdarbietungen gezeigt und heimische Vereine erhalten die Gelegenheit sich zu präsentieren. Hans Timmermann wird das Programm moderieren.

Auf dem Rathausplatz versammeln sich Feuerwehr und die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) zur Leistungsschau. Hier kann man Löschfahrzeuge, eine alte Drehleiter, Müllwagen und Hubsteiger hautnah erleben.
Kinder kommen nicht nur hier, sondern rund um das Rathaus besonders auf ihre Kosten. Hüpfburg, Aqua Fun Balls, Kletterfelsen, Menschenkicker, die Mitmach-Bastelmeile des Familienbüros, ein Basketball-Court von Citybasket sowie zahlreiche Zusatzangebote stehen den Kindern zur Verfügung.

Um 13, 15 und 17 Uhr können die Besucher eine Rathausführung mit verschiedenen Programmpunkten erleben. Im Rathaus gibt es auch Infostände und eine Ausstellung.
Jeweils um 12, 14 und 16 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, das neugestaltete Stadthaus A zu besichtigen.

Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das Programm in der Übersicht:
Bühnenprogramm:

  • 12.00 Uhr Tanzgruppe „Kud Izvor“ (Serbien)
  • 12.25 Uhr Fechtgemeinschaft RE
  • 12.40 PSV Capoeira
  • 13.00 Uhr Musikgruppen des Städt. Jugendsinfonieorchesters: Klarinetten-Trio
  • 14.00 Uhr Musikgruppen der Musikschule Recklinghausen:
  • Jazzclub (Oldies und Pop)
  • Parkhaus (Kinderrockgruppe)
  • Bergsturz 2
  • 15.00 Uhr Programm des Kinder- und Jugendparlaments (Live-Musik)-Newcomer wie Marie Angerer (Gesang/Git), Elsie Lukoki (Gesang/CD), Lilia Gurov (Gesang/CD, evtl. mit Pianobegleitung Sebastian Röstel) Johan Prinz (deutscher Rap)
  • 16.00 Uhr Vest. Tanzsportgemeinschaft Grün-Gold
  • 16.15 Uhr SV Hochlar 28
  • 17.00 Uhr Desert Style (New-Country-Musik)


Stadthaus A:

  • Führungen Stadthaus A (12, 14, 16 Uhr);Start: Eingang Stadthaus A, Dauer ca. 45 Minuten
  • Öffnung des Bürgerbüros (9.30 - 12.30 Uhr)

Rathaus:

  • „Tag der offenen Tür“
  • Bürgermeistersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Pantförder 14 bis 15 Uhr (Raum 106)
  • Erlebnisführung Rathaus (13, 15, 17 Uhr)

Kurzinfo:

Ein Programmpunkt ist z.B. das Jugend-Sinfonie-Orchester mit dem Bläser-Quartett. Die Musiker spielen auf, wenn der Innenhof besucht wird.

Geschichten zu Recklinghausen - Friedrich Schröerlücke liest um 14 und 16 Uhr im Kaminzimmer.
Ludmillus der Barde lässt seinen leidenschaftlichen Minnegesang im Rathaus erklingen
Start: im Restaurant „Ratskeller“; Dauer ca. 60 Minuten,

Außerdem im Rathaus:

Im Ratssaal spielt um 12 Uhr das Querflötenensemble der Musikschule.
Auszüge aus vergangenen Auftritten wie „Nussknacker“ oder „Don Quichote“ zeigen die Ballettschülerinnen von Ludmila  Warnas zwischen 15 und 16 Uhr im Ratssaal.
Der Raum 101 wird zum Kino für Geschichtsfans: Hier werden alte Filme über Recklinghausen gezeigt: Von den 20er Jahren bis hin zu den 70er Jahren.

Infostände der Fachbereiche (Planen, Umwelt, Bauen - Schule und Sport/Kommunales Bildungsbüro - Bildungszentrum des Handels e.V./ MINT (Talente-Parcours), Ausstellung „School meets HIV-Art“/ Kunstaktion Petrinum

Rund ums Rathaus:

  • Leistungsshow der Feuerwehr mit Fahrzeugen und Aktionen für Kinder und Familien, Feuerlöschtraining, alte Drehleiter
  • Leistungspräsentation der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen, u.a. mit Müllwagen, Hubsteiger
  • Der Luftsportclub RE e.V. stellt ein Flugzeug aus. 
  • Die Vermesser bringen u.a. einen Vermessungswagen mit.
  • Präsentation eines Spülwagens zur Kanalreinigung
  • Hüpfburg, Kletterfelsen, Menschenkicker, Mitmach-Bastelmeile
  • Basketballcourt Citybasket Recklinghausen
  • Infostände der Sportvereine, Verbraucherberatung, Die BRÜCKE, VHS und Stadtsportverband
  • Gastronomiestände


Alle Vorführ- und Mitmachaktionen sind gratis.

Veranstalter: Stadt Recklinghausen/Organisation: aREna Recklinghausen GmbH

Hinweis:
Erlbruch (von Höhe Stadthaus A bis zur Kreuzung) und Parkflächen hinter dem Rathaus  werden aufgrund der Veranstaltung von 8 bis 19 Uhr gesperrt. Die Zuwegung in den Erlbruch erfolgt über den Dordrechtring, die Ausfahrt über den Dienstparkplatz „Auf dem Graben“ auf die Herner Straße.

Datum
12.09.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr