Aktuelles Recklinghausen

Titel
Herbstfest Recklinghausen am 28. und 29. September
Bild
Stoffmarkt zum Herbstfest in Recklinghausen. Bild: Agentur Prinz
Einleitung
Am letzten Septemberwochenende lädt die Stadt Recklinghausen traditionell zum Besuch des Herbstfestes in die Recklinghäuser Innenstadt ein. Der Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen und lockt mit attraktiven Angeboten des Einzelhandels.
Haupttext

 

An den beiden Tagen gibt es in den allen Quartieren der City für die ganze Familie etwas zu entdecken!

Auf dem Altstadtmarkt bieten Aussteller wieder schöne Sachen zum Anziehen oder Schmücken an. Ob Pullover, Schals, Mützen, Taschen, Decken, Schmuck, oder Keramik - das Spektrum der Materialien reicht von Wolle, Filz, über Perlen, Keramik bis hin zu Holz oder Silber. Passend zum herbstlichen Thema werden aber auch Blumenzwiebeln, Kürbisse, Astern, Heide und andere Herbstblüher angeboten. 

An der Ausgrabungsstelle in der Johannes-Janssen-Straße vor St. Peter sind wieder Aussteller mit altem Handwerk und landwirtschaftlichen Produkten zu finden. Die Küchenfrauen aus Waltrop laden hier am Samstag mit ihren Moritaten und Küchenliedern wieder zum Mitsingen ein und freuen sich über  kleine Spenden für den Kinderschutzbund. Ob Imkerei, Holzschnitzarbeiten, Hofcafe oder das Angebot von „De olde Tied“ - der bisher als Geheimtipp gehandelte Bauernmarkt wird sich bestimmt wieder großer Beliebtheit erfreuen, auch wenn er dieses Mal aufgrund der Baustellensituation etwas beeinträchtigt ist. Bei dieser Gelegenheit können die Besucher aber gleich einen Blick auf die Ausgrabungsstätte werfen: Fünf Brunnen und etliche Mauerreste wurden bereits freigelegt.

Die aREna Recklinghausen GmbH hat die aktuelle Ausgrabung an der Johannes-Janssen-Straße zum Anlass genommen, das Rahmenprogramm an das Thema Mittelalter anzupassen. Geht man nämlich weiter durch die Krim zum Willy-Brandt-Park, trifft man auf das Lager der Wölfe Westfalens. Wer gratis mittelalterliche Zeit schnuppern möchte, ist hier genau richtig. Außerdem gibt es Bogenschießen und Schaukämpfe im Schwertkampf (Sa/So 14/16 Uhr).

Auch das Westquartier lädt zum Verweilen ein. Luginsland schlägt an der Gymnasialkirche seine Zelte auf und erzählt Geschichten von Brückentrollen, Zauberern, Drachen, Prinzessinnen und glorreichen Helden. In der „Rüstkammer“ können Kinder Kettenhemd und Ritterrüstung anprobieren, im Bastelzelt mittelalterliches Zubehör nachbasteln.

Am verkaufsoffenen Sonntag treibt hier auch noch Ritter Zzartagnan seine Späße. Gemäß dem Motto„Zzartagnan - die Rückkehr des ritterlichen Retters“ macht der leicht verrückte niederländische Künstler ZouZou so mancher Dame den Hof und das Westquartier unsicher.

Noch ein mittelalterliches Brimborium! Maik & Maik sind als BOMBAX am Samstag in der City unterwegs. Das Duo zeigt von 12 bis 17 Uhr an unterschiedlichen Spielorten tolle Shows mit Messerwurf, Jonglage und Feuerkunst.

Ludmillus der Barde & Bijan der Spielmann schließen den Reigen der mittelalterlichen Walkacts. Sie machen am Sonntag Recklinghausen unsicher; der eine mit Minnegesang, Waldzither und Mautrommel, der andere mit mittelalterlichen Weisen auf seinem Dudelsack.

Wer sein Wissen über das Mittelalter vertiefen möchte, kann an den mittelalterlichen Stadtführungen von Brigitte Wefringhaus und Ursula Venn von der Gilde der Stadtführer teilnehmen. Um 12, 14 und 16 Uhr starten am Glockenspiel beim Altstadtmarkt täglich rund 45-minütige Zeitreisen in das kuriose Recklinghausen des Mittelalters. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auf dem Rathausplatz gibt es beim Herbstfest gleich an zwei Tagen tolle Veranstaltungen: Der Stoffmarkt ist am Samstag von 10-18 Uhr auf dem Rathausplatz zu finden. Die Aussteller kommen vorwiegend aus den Niederlanden und bieten Stoffe aller Couleur, Schnittmuster, Nähmaschinen, Knöpfe, Reißverschlüsse, Garne und sonstiges Zubehör an. Das riesige, bunte Angebot sorgt dabei für eine einzigartige Atmosphäre! Partner ist hier die Firma Expo-Concept aus Essen.

Am verkaufsoffenen Sonntag, den 29. September, kommen Autofans auf dem Rathauplatz auf ihre Kosten. Der Automarkt, mittlerweile fester Bestandteil des Herbst- und Frühlingsfestes, wartet mit den neuesten Modellen von fünf Autohäusern aus dem VEST und nostalgischen Oldtimern auf. Bonbons sind hier z..B. die Opel-Roadshow. Zusammen mit Opel Bieling werden nicht nur die neuesten Modelle präsentiert, sondern auch zum Probefahren eingeladen. Bei Aktionen auf der Bühne sind attraktive Preise zu gewinnen.  Am Stand von KFZ Kurt darf man auch ohne Führerschein mit 250 KM/h am Race Simulator zu zweit über die Piste rasen. Auch die Opel-Kadett-Veteranen oder der Oldtimerbus des Karosseriebauers Lenner werden wieder ihre Fans und Kollegen aus der Oldtimerszene anlocken.  Neu dabei sind die Treckerfreunde Wanne Eickel. Ihre PS-starken Modelle werden so manchen älteren Besucher des Automarktes dazu bringen, in Erinnerungen an das Landleben von früher zu schwelgen.

Die Sail Jazzband spielt die passende Hintergrundmusik für Fachsimpeleien und lockere Beratungsgespräche.

Als schönes Fotomotiv dienen in den Quartieren große Strohmännlein und –weiblein. 

 

Herbstfest Recklinghausen, 28.-29. September 2013

Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr (verkaufsoffen 13-18 Uhr) – Eintritt frei!

•     Altstadtmarkt: Bauern-/Kreativmarkt - Mittelalterl. Führungen (ab Glockenspiel 12/14/16 Uhr)
•     Willy-Brandt-Park: Ritterlager (Schwertkampf täglich 14 und 16 Uhr) •     Westquartier: Luginsland (Geschichten-, Bastelzelt)
•     Johannes-Janssen-Str./Propsteikirche: Bauernmarkt
•     Rathausplatz: Stoffmarkt Samstag 10-18 Uhr
•     Rathausplatz/Dr. Helene-Kuhlmann-Park: Automarkt Sonntag 11-18 Uhr

Veranstalter: Stadt Recklinghausen und ihre Werbegemeinschaften

Organisation und Durchführung: aREna Recklinghausen GmbH Info: Agentur Prinz., Tel. 02361-901122

Datum
27.09.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr