Aktuelles Recklinghausen

Titel
Musiktheater im Ruhrfestspielhaus
Bild
Reihe Musiktheaer Coppelia
Einleitung
Im Rahmen des städtischen Kulturprogramms sind auch in dieser Saison großangelegte Inszenierungen im Ruhrfestspielhaus zu erleben.
Haupttext



Giacomo Puccinis gefühlvolle Oper „La Bohème“ (19.11.2013) gilt als Meisterwerk des Komponisten. Das Dasein armer Künstler, ihre Freundschaft, ihre Liebe; unzerstörbare Lebensfreude trotz des täglichen Überlebenskampfes - das ist der Inhalt dieser weltweit am häufigsten gespielten Oper. Die renommierte Compagnia d'Opera Italiana di Milano zeigt das Stück in Originalsprache mit Übertitelung.

Die große Ballettkomödie „Coppélia“ (02.12.2013) basiert auf E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ und greift deren heiteren Momente heraus. Das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan beeindruckt nicht nur durch seine brillante Technik und ausdrucksstarke Interpretation, sondern auch durch die phantasievolle Pracht der Kostüme und die aufwendig gestalteten Bühnenbilder.

Im Musical „West Side Story“ (14.01.2014) von Leonard Bernstein verschmelzen erstmalig in der Geschichte des Musicals Tanz, Gesang und Schauspiel auf hohem Niveau miteinander. Die „West Side Story“ erzählt als neue Version des Romeo und Julia–Themas vom Konflikt zwischen den Einwanderern unterschiedlicher Herkunft im New York der 50er Jahre. Es gastiert das Theater Detmold mit einer energiegeladenen Inszenierung.

Mit  „Orpheus in der Unterwelt“ (03.02.2014) gelang Jaques Offenbach ein enormer Erfolg, der nicht auf Frankreich beschränkt blieb. Parodistisch und frech eroberte die Oprette bald die Bühnen Europas. Situationskomik und der Witz des Dialogs, gepaart mit einschmeichelnden Lyrismen und zündender Rhythmik machen diese Operette bis heute zu einem Publikumsmagneten. Das Operettentheater Salzburg besticht durch sein junges und spielfreudiges Ensemble.

„Weißer Schwan im blauen Grund“ (18.03.2014) heißt das neue Programm des Traumtheater Salome. Eine einzigartige Show, die durch ihre moderne und gleichzeitig verträumte Theaterkunst das Publikum verzaubert. Schwebende Menschen, Elfen und andere wunderbare Figuren, Farben und Formen, Köpfe mit gleich drei Gesichtern, weltbeste Artistik und Balanceakte zwischen Himmel und Erde zu Walzertakten führen auf eine Reise weit weg von jeglicher Realität, in der alles möglich scheint und alles wahr sein kann.

Eintrittskarten erhalten Sie im RZ-Ticketcenter, Breite Str. 4 in 45657 Recklinghausen, unter www.imVorverkauf.de sowie unter der Hotline-Nummer: 0209-1477999.

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Lemke unter der Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.

Datum
28.10.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr