Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Wir wollen Nachwuchsbands eine Plattform bieten, sich unter professionellen Bedingungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jedes Jahr kommen mehrere hundert Besucher zu dem Festival, das schon eine lange Tradition in unserer Stadt hat“, sagt Christina Schilling vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Im Stundenrhythmus treten die Bands nacheinander auf, um mit ihren Songs zu überzeugen.
Bewertet werden von der Fachjury die Texte, die Musik, das musikalische Können und das Zusammenspiel. Außerdem fließt auch die Präsentation, also die Bühnenshow und die Wirkung auf das Publikum mit in die Wertung ein. Nach dem Auftritt der letzten Band um 21.30 Uhr zieht sich die Jury zurück, um den Gewinner zu ermitteln. Um 23 Uhr steht dann der Sieger des Newcomer-Festivals 2013 aus dem Kreis Recklinghausen fest.
Die Zuschauer können sich dabei auf eine Mischung verschiedener Musikrichtungen freuen. Es gibt Hardrock, Metal, Rock, Pop, Indie und noch mehr zu hören. Um den Sieg spielen die Gruppen MeltDown, FADED, The Optimus Prime, East Indian Elephant, Eisen3Phosphat, 2Klang, Odyssey und Hellride County. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und dem Evangelischen Kirchenkreis.
Karten gibt es im Vorverkauf für 3 Euro bei allen Bands und im Musikhaus Süd an der Bochumer Straße 172 oder an der Abendkasse für 4 Euro. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Süd am Körnerplatz 2 in Recklinghausen statt.