Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Sie findet am Dienstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr statt.
Recklinghausens Altstadt hat viel zu bieten. Der für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing zuständige Fachbereich der Stadt Recklinghausen hat unter Federführung des Ersten Beigeordneten Christoph Tesche daher den Prozess „Quartiersbildung und -entwicklung Altstadt Recklinghausen“ gestartet. Mit Unterstützung der beiden Büros „büro frauns“ aus Münster und „concept X“ aus Rheine soll in den nächsten Monaten daran gearbeitet werden, die verschiedenen Quartiere in der Recklinghäuser Altstadt weiter zu entwickeln und zu profilieren.
Bürgermeister Wolfgang Pantförder sagt: „An diesem Abend möchten wir in kreativer Atmosphäre unser gemeinsames Vorhaben vorstellen und vor allen Dingen Meinungen und Ansichten zur Altstadt Recklinghausen und ihren verschiedenen Quartieren einfangen. Ich freue mich auf eine interessante und spannende Veranstaltung fernab von trockener Konferenz-Atmosphäre. Die Wahrnehmungen von Händlern, Immobilieneigentümern und Dienstleistern unserer Altstadt werden im Mittelpunkt stehen. Ich wünsche mir eine rege Teilnahme an unserer Premiere 'Altstadtkonferenz'."
Da ein großer Teilnehmerkreis eingeladen wird, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Interessierte Immobilieneigentümer, Händler und Dienstleister der Altstadt, die noch keine persönliche Einladung erhalten haben, können sich im Rathaus bei Axel Tschersich (Tel.: 501400) oder Georg Gabriel (Tel.: 501407) melden.