Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kultur kommt: Vorschau
Bild
Foto Aufführung Woyzeck
Einleitung
Nicht nur Theaterinteressierte dürfen sich auf zwei Inszenierungen im Frühjahr 2014 besonders freuen. Georg Büchners „Woyzeck“ (11.02.) gehört heute zu den einflussreichsten und meist gespielten Dramen der deutschen Literatur.
Haupttext


Seit 2000 erobert zudem die Bearbeitung des amerikanischen Songwriters Tom Waits, dessen Frau Kathleen Brennan und des Kult-Regisseurs Robert Wilson die deutschsprachigen Bühnen.
Am Theater Osnabrück ist eine Inszenierung dieser Bearbeitung entstanden, die das Publikum restlos begeistert hat. Der Theaterabend ist eine intensive Begegnung von Drama und Popmusik.  Mit viel Feingefühl inszeniert Regisseurin Lilli-Hannah Hoepner, dabei steht ihr ein starkes Ensemble bei. Ein durchaus poetischer Abend mit starken Bildern, schräg überzeichneten Charakteren und kongenialer Musik zwischen Pop und Rock.
Tom Waits schrieb dazu:  „Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – von Dingen, die uns berühren. Das Stück bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen.“

Das Potsdamer Theater Poetenpack stellt sich dem hiesigen Publikum mit einem Klassiker, nämlich William Shakespeares „Hamlet“ (26.03.) vor. „Wir kennen diesen Hamlet, wie wir unser eigenes Gesicht kennen” hat schon Heinrich Heine mehrdeutig formuliert. Nach Stücken Shakespeares befragt, nennen die meisten „Hamlet“ und „Sein oder nicht sein“ - diesen Satz kann fast jeder vervollständigen. Der viel gespielte Klassiker wird hier von Theater Poetenpack zeitgenössisch und doch äußerst gelungenen interpretiert. Solide und ohne Effekthascherei kommt das Stück daher. Bühne und Kostüme sind modern, die Sprachkultur ist exzellent. Der Spielfassung liegt die klassische Übersetzung von August Wilhelm Schlegel zugrunde.

Eintrittskarten erhalten Sie u.a. in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer sowie unter der Hotline-Nummer:
0209-1477999 und unter www.imVorverkauf.de
Eintritt: 12,00 / 13,00 / 17,00 / 19,00 / 23,00 Euro

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Lemke unter der Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.

Datum
18.12.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr