Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Damit lenken die Ruhrfestspiele 2014 den Fokus vom Zentrum Europas in der vergangenen Spielzeit auf die Peripherie. Herausragende literarische Werke aus Irland, Großbritannien, Sizilien, Japan, Australien, der Karibik und der Iberischen Halbinsel werden auf der Ruhrfestspielbühne zu wahren Neuentdeckungen. Doch auch bedeutsame Autoren wie Samuel Beckett, Fernando Arrabal oder James Joyce wirken im literarischen Kosmos wie schöpferische Inseln – mit ihren ganz eigenen Sprachen und eigenen Weltentwürfen.
Eröffnet werden die Ruhrfestspiele mit dem „Inselwerk“ der Weltliteratur: Shakespeares Der Sturm, in einer elektrisierenden Produktion. Ruhe nach dem Sturm wird bei diesem Festspielen nicht aufkommen: Denn renommierte internationale Theater steuern Recklinghausen an, ob aus dem nahen Westen wie das Abbey Theatre und das Gate Theatre aus Irland oder aus dem fernen Osten wie das Tokyo Metropolitan Theatre aus Japan. Herausragende zeitgenössische Autoren wie Owen McCafferty, Dennis Kelly und Florian Zeller nehmen die Ruhrfestspielbesucher mit auf verstörende Expeditionen zu den Abgründen und Tiefen der menschlichen Seele. Schauspielgrößen von internationalem Renommee, darunter Isabelle Huppert, Charlotte Rampling und Barry McGovern, spiegeln mit ihrer Präsenz einen Kosmos an menschlichen Facetten. Und auch das Kinder- und Jugendtheater erschließt mit 5 Produktionen allein im IN-Festival den jungen Besuchern ungeahnte Welten.
Ob thematisch oder geographisch: Grenzen sind dem FRiNGE Festival fremd. Es folgt nur einer Maxime: Innovativ muss es sein. Eine Neuheit 2014: Unter dem Motto „FRiNGE im Park“ erobert das schräge Festival den Stadtgarten. Im Areal rund um das FRiNGEZELT gibt es „umsonst und draußen“ viele spannende Programmpunkte zu entdecken! Neuheit Nr. 2: Das FRiNGE Festival geht in die Verlängerung. Vom 13. Mai bis 7. Juni 2014 bietet es eine Woche mehr schräge, schrille, überraschende und innovative Kunst. Internationale Künstler aus zehn Ländern von Schweden bis Australien zeigen eine künstlerische Bandbreite von Figurentheater aus Griechenland über Zirkus aus Belgien bis hin zu Tango, Chanson und Jazz aus Argentinien, Frankreich und den USA.
Darüber hinaus sind die Ruhrfestspiele am 28. Juni 2014 erstmals bei der ExtraSchicht dabei! Und legen dafür selbst eine Extraschicht ein: in der Halle König Ludwig 1/2.
Tickets:
Kartenstelle der Ruhrfestspiele / Martinistr. 28 / 45657 Recklinghausen
Tel: 0 23 61 - 92 18 0 / E-Mail: kartenstelle@ruhrfestspiele.de
Weitere Infos unter www.ruhrfestspiele.de.
Presseinfos:
Weitere Informationen zum Programm der Ruhrfestspiele und zum FRiNGE Festival finden Sie in unserer Pressemappe. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie unter www.ruhrfestspiele.de (Presse/Bildarchiv). Für den Zugang zu unserem Pressebereich erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung automatisch ein Passwort, mit dem Sie unseren Presseservice nutzen können. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Pressematerial auch postalisch zu.
Pressekontakt:
Petra Herrmann / Tel: 0 23 61 - 918 308 / Mobil: 0 176 - 282 91 149 / E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ruhrfestspiele.de / Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH / Otto-Burrmeister-Allee 1 / 45657 Recklinghausen
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Die 1946/47 gegründeten Ruhrfestspiele Recklinghausen sind das älteste und zugleich eines der größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas. Vom 1. Mai bis Mitte Juni verbinden sich alljährlich Inszenierungen namhafter Regisseure, Darbietungen preisgekrönter Schauspielgrößen sowie Aufführungen junger Talente der Theaterszene zu einem runden Gesamtkonzept. Seit 2005 leitet Intendant Dr. Frank Hoffmann die Ruhrfestspiele.
Quelle: Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH
Informationen, zum Beispiel zum Festspielkalender und zu den Tickets, gibt es auch auf www.recklinghausen.de/ruhrfestspiele.